• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona-Sommerwelle belastet Krankenhäuser massiv

Kliniken sind auf die Mitwirkung der Bevölkerung angewiesen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 30, 2022
Corona im Herzogtum Lauenburg

Schleswig Holstein ist in der Sommerwelle des Corona-Virus. Foto: Pixabay

493
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm).  In einer landesweiten Telefonkonferenz der an der Covid-19-Versorgung teilnehmenden Krankenhäuser mit dem Gesundheitsministerium ist es am Mittwoch, 29. Juni 2022 deutlich geworden: Corona ist mit den leicht übertragbaren Varianten BA.4 und BA.5 in relevantem Ausmaß in den Kliniken präsent. Insbesondere in den Krankenhäusern führt dies zu einer – regional noch differenzierten – insgesamt aber schwierigen Lage mit einigen echten „Hot-spots“ wie derzeit im Kieler Umfeld. Auch wenn die Anzahl der Intensivpatientinnen und -patienten mit 28 derzeit noch überschaubar ist, steigen die Zahlen deutlich.

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betonte: „Insgesamt ist die Lage in den Kliniken landesweit sehr angespannt. Das liegt auch am generell hohen Krankenstand, der die Mitarbeitenden der Krankenhäuser besonders betrifft. Jede Schleswig-Holsteinerin und jeder Schleswig-Holsteiner kann dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung insgesamt zu sichern: Wer krank oder infiziert ist, sollte zu Hause bleiben, um die Weitergabe der Infektion zu bremsen. Übernehmen Sie Verantwortung und schützen Sie so auch die, die schwere Krankheitsverläufe haben könnten.“ Von der Decken appellierte, bei einer Coronaerkrankung auch nach der fünftägigen verpflichtenden Isolation zu Hause zu bleiben, wenn ein Selbsttest weiterhin positiv ist oder wenn weiter Symptome vorliegen. Zugleich dankte die Ministerin allen Beteiligten in Kliniken und dem niedergelassenen Bereich für das hohe Engagement.

Die Kliniker berichteten aus allen Notaufnahmen und in der stationären Versorgung von einem erheblich gestiegenen generellen Patientenaufkommen, welches auf einen reduzierten Personalstamm mit Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten und anderen für die Versorgung relevanten Berufsgruppen trifft, da diese selbst durch medizinisch indizierte Isolierungen und Quarantänen durch Corona-Infektionen betroffen sind und zum Schutz vulnerabler Gruppen in den Kliniken zum Teil nicht arbeiten können.

Rettungswagen bei der Notaufnahme. Foto: Image by dawgstar84 from Pixabay

„Wir sehen deutlich mehr Patienten mit und wegen einer Corona-Infektion, die kranken-haushygienisch isoliert mit hohem Aufwand versorgt werden müssen – zur diagnostischen Abklärung und therapeutischen Behandlung und das bei in Jahresvergleichen deutlich anwachsender Frequentierung der Notaufnahmen insgesamt. Auch das „normale“ Patientenaufkommen in den Notaufnahmen und Stationen ist derzeit kapazitätsrelevant auffällig. Wir kommen an Grenzen des medizinisch Machbaren“, so Carmen Brinkmann, Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein.

Verschiedene Krankenhäuser schließen Stationen und Fachbereiche, um durch interne Umorganisation des Personals die Versorgung zu sichern. Dies führt regional zur Reduktion der normalen und speziellen Versorgung von Erkrankungen, die als nicht höchst-dringlich anzusehen sind. Auch erhebliche Wartezeiten sind derzeit häufig nicht zu vermeiden – trotz allen Bemühungen der Behandlungsteams, diese so gering wie möglich zu halten. Das Gesundheitsministerium und die klinischen Vertreter der Krankenhäuser appellieren an die Menschen in Schleswig-Holstein, die bekannten und erprobten Schutzmaßnahmen wieder sehr ernst zu nehmen. Dazu zählen Hygienemaßnahmen wie Maskentragen in Menschenansammlungen, die Impfangebote auch für die Auffrischimpfung anzunehmen und die Notaufnahmen der Kliniken wirklich nur bei Notfällen zu nutzen.

„Schützen Sie sich und andere! Für einige Patienten verläuft die Corona-Infektion sehr symptomarm und glücklicherweise mit wenigen Gesundheitseinschränkungen. Andere Personen sind aber erheblich bedroht und müssen geschützt werden. Wir brauchen in den Kliniken und Notaufnahmen derzeit alle Kapazitäten, um relevante akute Erkrankungen – beispielhaft Herzinfarkte, Schlaganfälle, Sepsispatienten oder schwer verunfallte Patienten und onkologische Patienten – mit dem vorhandenen Personal versorgen zu können und Folgeschäden durch verspätete Behandlungen zu verhindern. Wir sind jetzt auf die Mitwirkung der Bevölkerung angewiesen. Auch wird es zu Einschränkungen in der Versorgung planbarer, nicht verschiebbarer Eingriffe oder Konsultationen kommen. Die für den Herbst und Winter befürchtete Corona-Welle ist in Schleswig-Holstein schon angekommen“, so Carsten Hilbert, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Die aktuellen Änderungen der Bundestestverordnung können nach Meinung beteiligte Kliniker zu einer Verschärfung der Situation führen, falls durch eine mögliche Reduzierung oder den Wegfall von Testzentren Patientinnen und Patienten zusätzlich Kliniken zur Testung aufsuchen: Das ist in der derzeitigen Situation von den Krankenhäusern nicht leistbar. Aber auch die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen können diese nicht leisten, da auch dort das Personal krankheitsbedingt ausfällt. Grundsätzlich gelte daher, dass Personen mit Krankheitssymptomen zu Hause bleiben sollten oder auch Selbsttests genutzt werden sollten. 

Tags: CoronaCOVID-19Quarantänezeit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
76

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
152

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

von Pressemitteilung
April 6, 2023
0
71

Ratzeburg (pm). Das Umfrageprojekt „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?" des Ratzeburger Jugendbeirates ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln" als...

Nächster Artikel
200 Jahre alte Kastanie wird gefällt

200 Jahre alte Kastanie wird gefällt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg