• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Geregelte Badeaufsicht an den Ratzeburger Seebadestellen sichergestellt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 23, 2022
Geregelte Badeaufsicht an den Ratzeburger Seebadestellen sichergestellt

Geregelte Badeaufsicht an den Ratzeburger Seebadestellen sichergestellt (von links)) Bürgermeister Eckhard Graf, Diana Ahrend, stellvertretende Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Ratzeburg, Malte Allrich, Technischer Leiter der DLRG-Ortsgruppe Ratzeburg, Klaus-Stefan Clasen, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

275
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). In einem konzertierten Gespräch haben Vertreterinnen und Vertretern der Stadtpolitik, der Stadtverwaltung und des Vorstandes der DLRG-Ortsgruppe Ratzeburg vergangene Woche ungeklärte Fragen zum Thema „Badeaufsicht“ an den Ratzeburger Seebadestellen, die sich aus der städtischen Badeordnung ergaben, einvernehmlich lösen können. Maßgeblich ging es dabei um die Frage, wer vor Ort für die Einhaltung der Badeordnung gegenüber den Badegästen sorgen soll.

Aufgrund von Personalengpässen bei den Ratzeburger Wirtschaftsbetrieben, die für beide Badestellen verantwortlich sind, stand zu Beginn der Badesaison kein Aufsichtspersonal wie noch im Vorjahr zur Verfügung, sodass diese Aufgabe maßgeblich an die ehrenamtlichen Rettungskräfte der DLRG-Ortsgruppe Ratzeburg herangetragen wurde und dort zunehmend zu Unmut führte. „Unsere überwiegend jugendlichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer wurden immer wieder von Badegästen angesprochen, Verstöße gegen die Badeordnung, wie Alkoholkonsum, Rauchen oder das Befahren der Badestelle mit dem Fahrrad, zu unterbinden. Ebenso wurde uns die Verantwortung dafür gegeben, dass an der Seebadestelle in diesem Jahr keine Wasserrutsche aufgebaut wird, obwohl dies von der Stadtpolitik mit Blick auf die neue Landesverordnung für Badesicherheit so beschlossen wurde. Dies alles führte jetzt vielfach zu Konflikten an den Badestellen, durch die sich unsere Kräfte schnell überfordert sahen“, beschreibt Malte Allrich, Technischer Leiter der DLRG-Ortsgruppe die Situation. Er verwahrte sich gegen eine Allzuständigkeit seiner Wasserretter und verwies auf deren Kernaufgaben, die eindeutig die vorausschauende Vermeidung von Badeunfällen, die Wasserrettung sowie die Versorgung mit Erster Hilfe vorsehe und nicht ordnungsrechtliches Handeln.

Allrich berichtete den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern von Stadtpolitik und Verwaltung, dass diese augenblickliche Aufgabenfülle, zu der auch Reinigungsleistungen oder die Durchsetzung von Schließzeiten an der Steganlage der Seebadestelle zählten, einen Wasserrettungsdienst an den Ratzeburger Standorten äußerst unattraktiv machen würden und sich nur noch wenig ehrenamtliche Rettungskräfte motivieren ließen, dort bis zu acht Stunden am Tag tätig zu sein.

Bürgermeister Eckhard Graf bat alle Beteiligten, möglichst schnell Lösungswege zu finden, um die Badeaufsicht an den Ratzeburger Seebadestellen nicht zu gefährden. In konstruktiver Atmosphäre wurden alle Problembereiche erörtert und die Bedenken des DLRG-Vorstandes aufgegriffen. So konnte gemeinsam festgelegt werden, dass die Wachzeiten an den Badestellen in der Schulzeit jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr gelten sollen. Während der Sommerferien wurden Wachzeiten von 10 Uhr bis 18 Uhr bestimmt. In diesen Zeiträumen soll ein Sicherheitsdienst die Aufgabe übernehmen, bei Bedarf Badegäste auf die Einhaltung Badeordnung hinzuweisen, sodass die Einsatzkräfte der DLRG sich voll und ganz auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können. Ebenso soll der städtische Bauhof beauftragt werden, die Badestellen noch intensiver zu betreuen.

Zur Unterstützung der Wasserretterinnen und -retter in den Sommerferien wurde überdies eine Verpflegungspauschale verfügt, damit die Versorgung während der 8-stündigen Wachdienste nicht aus eigener Tasche der Ehrenamtlichen erfolgen muss. Die Übereinkunft fand durch alle Fraktionen hinweg Zustimmung und wurde auch vom Vorstand der DLRG als gute und vertretbare Lösung gelobt. „Ich bin froh über das offene Gespräch, dass wir in dieser Weise miteinander führen konnten, um Unstimmigkeiten, die tatsächlich klar von der Stadt zu verantworten waren, gemeinschaftlich zwischen Politik, Verwaltung und DLRG zu beseitigen. Wir haben hier sehr verantwortlich zum Wohle aller Badegäste in unserer Stadt gehandelt. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen aller Ratzeburgerinnen und Ratzeburger herzlich bei allen Kräften der DLRG, ohne deren Engagement ein sicherer Badebetrieb an unseren Badestellen nicht möglich wäre“, sagte Bürgermeister Eckhard Graf.

Daniela Heitmann zeigte sich am Ende des Gespräches erleichtert und froh, denn unbewachte Badestellen wären für niemanden eine Hilfe gewesen. „Wir haben gemerkt, wie wertvoll die DLRG für die Stadt Ratzeburg ist und dass dieses auch gesehen und gewürdigt wird. Wir als DLRG sind für die Stadt Ratzeburg da und werden immer unser Bestes geben, um die Sicherheit in Ratzeburg und insbesondere auf den Ratzeburger Seen zu gewährleisten. Die nun verbesserten Bedingungen helfen, die Motivation zum Weitermachen zu finden, und doch sind wir immer auf der Suche nach neuen Rettungsschwimmern, denn ehrenamtliche Kräfte sind nie ausreichend!“  Informationen zur Arbeit der DLRG finden Interessierte auf den Seiten der DLRG Ratzeburg unter: www.Ratzeburg.dlrg.de 

Tags: DLRG RatzeburgKommunalpolitikSeebadeanstalt Schlosswiese
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
88

Ratzeburg (gb/pm). Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ratzeburg findet am Freitag, den 25. April 2025 im Ratssaal...

 „Berlinfahrten“ wieder möglich

Bundespräsident Steinmeier empfängt den Ratzeburger SPD-Fraktionsvorsitzenden Uwe Martens in Berlin

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
581

Ratzeburg/Berlin (pm). Die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laden Anfang April ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen...

Retter proben den Ernstfall!

Retter proben den Ernstfall!

von Pressemitteilung
Februar 20, 2025
0
361

Ratzeburg (pm). Flüsse und Seen liegen nun mehr unter einer geschlossenen Eisdecke. Der Schnee suggeriert in manchen Fällen eine Tragfähigkeit,...

Steg in Grünhof gesperrt

Steg am Küchensee im Waldesruher Weg auf der Tagesordnung

von Pressemitteilung
Februar 18, 2025
0
200

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 24. Februar 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Nächster Artikel
Früherkennung wird zu wenig genutzt

Früherkennung wird zu wenig genutzt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg