• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zustiftung erweitert die Arbeitsmöglichkeiten der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 22, 2022
Zustiftung erweitert die Arbeitsmöglichkeiten der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Vertragsunterzeichnung im Stadthauptmannshof (von links): Vizepräsident der Stiftung Wolfgang Engelmann, Stiftungspräsident Klaus Schlie, Zustifter Dr. Rainer Braunschweig und Thorsten Groneberg. Foto: Kulturportal-Herzogtum.de, hfr

303
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). Der langjährige Eigentümer des „Herrenhauses Steinhorst“, Dr. med. Rainer Braunschweig, hat sich nach intensiven Beratungen mit dem geschäftsführenden Vorstand der Stiftung Herzogtum Lauenburg entschlossen, mit einem bemerkenswerten Betrag die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung zu unterstützen. Dazu wurde eine Vereinbarung über die Einrichtung des „Dr.-Rainer-Braunschweig-Stiftungsfonds“ vom Stifter Dr. Rainer Braunschweig, seinem Treuhänder Thorsten Groneberg und dem Präsidenten und Vizepräsidenten der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie und Wolfgang Engelmann, unterschrieben.

Der Ertrag dieses Stiftungsfonds wird der Arbeit der „Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ zugeführt, die 1986 gegründet wurde. „Durch diese großzügige Zustiftung hat Dr. Braunschweig einen großartigen Beitrag geliefert, um die Arbeit der Akademie neu zu strukturieren, zu beleben und neue umfangreiche wissenschaftliche Projekte zu entwickeln“, so die Verantwortlichen der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Vereinbarte Schwerpunkte der Arbeit der Akademie, die durch den Stiftungsfonds unterstützt werden, sind unter anderem regionalspezifische Themen aus den Bereichen Geschichte, Archäologie, Ökologie, historischer und aktueller Gartenbau und Landschaftskunst, Musik, Architektur, Malerei sowie bildende Künste. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie Veröffentlichungen in unterschiedlichen Medien sind dabei ebenso zu berücksichtigen, wie die laufende Vortragsarbeit der Akademie.

„Mir war es wichtig, dass das Geld dauerhaft für Forschung und Bildung eingesetzt wird. Das ist jetzt sicher, worüber ich sehr froh bin“, betonte Braunschweig. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten, wo die pluralistische Gesellschaft von Demokratiefeinden und Verschwörungstheoretikern attackiert wird, ist Aufklärung notwendiger denn je.“

„Dr. Rainer Braunschweig hat durch diesen Stiftungsfonds einen außerordentlich wertvollen Beitrag geliefert, um die einmalige auf unseren Kreis bezogene wissenschaftliche Arbeit neu zu beleben und völlig neue Arbeitsgebiete erschließen zu können,“ so die Verantwortlichen der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Dr. Rainer Braunschweig sanierte mir hohem Engagement von 2010 bis 2020 das historische Herrenhaus und den Barockgarten Steinhorst im Herzogtum, welches seitdem im neuen Glanz erstrahlt. 1977 wurde die Stiftung Herzogtum Lauenburg in diesem Haus gegründet. Insofern schließt sich der Kreis durch die Zustiftung des ehemaligen Herrenhausbesitzers.

Tags: BildungSteinhorstStiftung Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Plattdüütscher Harvst in Mölln

Niederdeutsches Autorentreffen in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
60

Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
23

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 17. Mai mit der Pianistin Daria Parkhomenko...

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
36

Schwarzenbek (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am kreisweiten Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und...

Letztes Wochenende der Frühjahrsaustellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ 

Letztes Wochenende der Frühjahrsaustellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ 

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
19

Mölln (pm). Das Wochenende 26./27. April bietet noch einmal die Gelegenheit, sich die Frühjahrsausstellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ mit norddeutschen Künstlern...

Nächster Artikel
Konzertreihe „Musik am Hafen“

Konzertreihe "Musik am Hafen"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg