• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zustiftung erweitert die Arbeitsmöglichkeiten der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 22, 2022
Zustiftung erweitert die Arbeitsmöglichkeiten der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Vertragsunterzeichnung im Stadthauptmannshof (von links): Vizepräsident der Stiftung Wolfgang Engelmann, Stiftungspräsident Klaus Schlie, Zustifter Dr. Rainer Braunschweig und Thorsten Groneberg. Foto: Kulturportal-Herzogtum.de, hfr

313
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). Der langjährige Eigentümer des „Herrenhauses Steinhorst“, Dr. med. Rainer Braunschweig, hat sich nach intensiven Beratungen mit dem geschäftsführenden Vorstand der Stiftung Herzogtum Lauenburg entschlossen, mit einem bemerkenswerten Betrag die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung zu unterstützen. Dazu wurde eine Vereinbarung über die Einrichtung des „Dr.-Rainer-Braunschweig-Stiftungsfonds“ vom Stifter Dr. Rainer Braunschweig, seinem Treuhänder Thorsten Groneberg und dem Präsidenten und Vizepräsidenten der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie und Wolfgang Engelmann, unterschrieben.

Der Ertrag dieses Stiftungsfonds wird der Arbeit der „Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ zugeführt, die 1986 gegründet wurde. „Durch diese großzügige Zustiftung hat Dr. Braunschweig einen großartigen Beitrag geliefert, um die Arbeit der Akademie neu zu strukturieren, zu beleben und neue umfangreiche wissenschaftliche Projekte zu entwickeln“, so die Verantwortlichen der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Vereinbarte Schwerpunkte der Arbeit der Akademie, die durch den Stiftungsfonds unterstützt werden, sind unter anderem regionalspezifische Themen aus den Bereichen Geschichte, Archäologie, Ökologie, historischer und aktueller Gartenbau und Landschaftskunst, Musik, Architektur, Malerei sowie bildende Künste. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie Veröffentlichungen in unterschiedlichen Medien sind dabei ebenso zu berücksichtigen, wie die laufende Vortragsarbeit der Akademie.

„Mir war es wichtig, dass das Geld dauerhaft für Forschung und Bildung eingesetzt wird. Das ist jetzt sicher, worüber ich sehr froh bin“, betonte Braunschweig. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten, wo die pluralistische Gesellschaft von Demokratiefeinden und Verschwörungstheoretikern attackiert wird, ist Aufklärung notwendiger denn je.“

„Dr. Rainer Braunschweig hat durch diesen Stiftungsfonds einen außerordentlich wertvollen Beitrag geliefert, um die einmalige auf unseren Kreis bezogene wissenschaftliche Arbeit neu zu beleben und völlig neue Arbeitsgebiete erschließen zu können,“ so die Verantwortlichen der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Dr. Rainer Braunschweig sanierte mir hohem Engagement von 2010 bis 2020 das historische Herrenhaus und den Barockgarten Steinhorst im Herzogtum, welches seitdem im neuen Glanz erstrahlt. 1977 wurde die Stiftung Herzogtum Lauenburg in diesem Haus gegründet. Insofern schließt sich der Kreis durch die Zustiftung des ehemaligen Herrenhausbesitzers.

Tags: BildungSteinhorstStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
36

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
34

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
142

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
66

Mölln (pm). In der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit Natur...

Nächster Artikel
Konzertreihe „Musik am Hafen“

Konzertreihe "Musik am Hafen"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg