• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Juni 17, 2022
Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

Brückensanierung im Herzogtum Lauenburg. Foto: Pixabay, hfr

74
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab Montag, 20. Juni 2022 sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Etwa einen Monat lang werden die knapp 30 Brücken und Unterführungen dem alle 6 Jahre fälligen „Brücken-TÜV“ unterzogen.

Die Kontrollen können unter fließendem Verkehr mit kurzen, geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen durchgeführt werden. Zwei Prüfungen an größeren Unterführungen in Schwarzenbek und Wohltorf wurden wegen erforderlicher Straßensperrungen zum Einsatz von Hubsteigern erst für die Herbstferien eingeplant. Während der Dauer der Sperrung werden in den jeweiligen Bereichen parallel fällige Baumpflegearbeiten durchgeführt, die während der Brutzeit im Sommer nicht möglich sind.

Brücken und ähnliche Bauwerke an öffentlichen Verkehrswegen müssen in Deutschland nach einheitlichen Normen regelmäßig geprüft werden. Dabei gelten auch schon kleine Bauwerke ab einer bestimmten Spannweite bereits als Brücke. Dazu zählen auch Wasserdurchlässe ab 2 Metern Rohrdurchmesser. Die meisten Brückenbauwerke an den Kreisstraßen sind im Alltag für Verkehrsteilnehmerinnen und –Teilnehmer vermutlich nicht wahrnehmbar da sie oftmals unter einer starken Erdschicht verborgen sind und sich nicht vom Straßenniveau abheben. Dennoch ist eine regelmäßige Kontrolle vorgeschrieben und wichtig um frühzeitig eventuelle Schäden erkennen und beheben zu können. In diesem Jahr werden alle Brückenbauwerke je nach Fälligkeit einer intensiven Hauptprüfung oder einer einfachen Sichtprüfung unterzogen. Die Hauptprüfung erfolgt alle 6 Jahre, die Sichtprüfung jeweils 3 Jahre nach der Hauptprüfung.

Bei der Hauptprüfung werden alle Bauteile „handnah“ auf eventuelle Beschädigungen, übermäßige Abnutzungserscheinungen und Korrosion geprüft. Dazu müssen bei einigen Bauwerken technische Hilfsmittel wie Hubsteiger oder Boote eigesetzt werden. Bei den vornehmlich kleineren Bauwerken des Kreises genügen in den meisten Fällen aber Leitern, Kleingerüste oder Wathosen.

Tags: BrückenStraßensanierungVerkehrsbehinderungen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Bauarbeiten an der Hafenstraße

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
113

Geesthacht (pm). Mit Verkehrsbehinderungen ist in der Geesthachter Hafenstraße zu rechnen. Verkehrsteilnehmende mögen sich von Montag, 13. Oktober 2025 bis...

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
618

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027'" – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des...

Abriss des Landau-Gebäudes beginnt am 29. September

Abriss des Landau-Gebäudes beginnt am 29. September

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
389

Mölln (pm). Der geplante Abriss des ehemaligen Landau-Gebäudes in der Hauptstraße 61 beginnt am Montag, 29. September 2025. Nach Angaben des...

Gemeinde Berkenthin erhält weitere Ampel in der Ortsdurchfahrt

Veränderungen an der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Düneberger Straße

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
191

Geesthacht (pm). Veränderungen an der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Düneberger Straße in Geesthacht: Voraussichtlich ab Dienstag, 9. September 2025, 9 Uhr, werden die...

Nächster Artikel
Das ForscherNest ist startklar

Das ForscherNest ist startklar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg