• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Erhöhte Sicherheit bei der Feuerwehr Bliestorf

von Pressemitteilung
Juni 14, 2022
Erhöhte Sicherheit bei der Feuerwehr Bliestorf

Die Seitenansicht des Feuerwehrwagens zeigt die mit Pfeilen gekennzeichnete neue Sicherheitsvorkehrung. Foto: Feuerwehr Bliestorf, hfr

227
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Bliestorf (pm). Die Feuerwehr Bliestorf freut sich über die Anschaffung eines Abbiegeassistenten, Modell Truck Warn deluxe Plus4, für ihr Löschfahrzeug (LF10/6). Dieses System erfasst beim Abbiegevorgang den toten Winkel und erhöht somit erheblich die Sicherheit bei Fahrten mit und ohne Sonderrechte.

Bei Neufahrzeugen sind diese Systeme ab Juli 2022 nach EU-Verordnung Pflicht, ab 2024 für alle neu zugelassenen LKW. Es besteht aus einer Kombination von visueller Anzeige mittels Warnlichter und extra großem Monitor sowie einer akustischen Warneinrichtung. Eine Seitenkamera und vier Ultraschallsensoren decken die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs ab. Gesteuert wird das System mittels Blinkerschalter und GPS-Geschwindigkeitssignal.

Detailfoto der Seitenkamera des Abbiegeassistenten. Foto: Feuerwehr Bliestorf, hfr
In den Seitenspiegeln sind die aufgestellten Lübecker Hütchen nicht zu sehen. Foto: Feuerwehr Bliestorf, hfr
Deutlich zeigt die Bild der Kamera des Abbiegeassistenten die aufgestellten Lübecker Hütchen. Foto: Feuerwehr Bliestorf, hfr

Im Zuge dieser Nachrüstung wurde auch die Rückfahrkamera ersetzt, die mit 13 Jahren nicht mehr dem heutigen Qualitätsstandard entsprach. Das Bild wird ebenfalls auf dem Monitor des Abbiegeassistenten abgebildet. Angestoßen wurde diese Maßnahme von den Gerätewarten, die auf eine wiederkehrende Förderung des Bundesamt für Güterverkehr (BGA) aufmerksam geworden sind. Die Wehrführung hielt Rücksprache mit dem Bürgermeister, beantragte die Förderung und sorgte für die technische Umsetzung. Mitte Mai wurde die Maßnahme abgeschlossen und in der Feuerwehr geschult.

Tags: BliestorfFeuerwehrFeuerwehr Bliestorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
542

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
127

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Widerstand und Angriffe gegen Rettungskräfte

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewalt gegen Rettungskräfte gefährdet Notleidende und deren Helfer. In einer aktuellen Onlineumfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der...

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
134

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Nächster Artikel
„Mammobil“ macht Station in Ratzeburg

Das Mammobil in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg