• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erfolgreiche Bewerbung – Mölln wird Modellkommune für das Förderprojekt „Inklusion vor Ort“

von Pressemitteilung
Mai 31, 2022
Erfolgreiche Bewerbung – Mölln wird Modellkommune für das Förderprojekt „Inklusion vor Ort“

Jan Wiegels freut sich am vorletzten Tag seiner Amtszeit als Bürgermeister in Mölln über die erfolgreiche Bewerbung. Foto: Stadt Mölln, hfr

261
VIEWS

Mölln (pm). Große Freude bei der Stadt Mölln, dem Don-Bosco-Haus Mölln sowie dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow: Staatskanzlei und die Aktion Mensch haben die Stadt als Modellkommune für das landesweit ausgeschriebene Projekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt.

Die Aktion Mensch und das Land Schleswig-Holstein stellen bei diesem Förderprojekt in den nächsten fünf Jahren nunmehr insgesamt eine Million Euro an Fördermitteln bereit und gibt der Stadt die Chance, sich als Modellkommune auf den Weg zu machen und zu einem barrierefreien, kinderfreundlichen und damit inklusiven Sozialraum zu entwickeln, in dem alle Menschen überall gleichberechtigt und selbstbestimmt dabei sein können und sich zugehörig fühlen.

„Wir freuen uns sehr, dass sich die gemeinsamen Anstrengungen bei der Bewerbung gelohnt haben und wir ausgewählt wurden,“ so Bürgermeister Jan Wiegels. „Wir sehen uns in Mölln auf einem sehr guten Weg und haben mit dem Don-Bosco-Haus und dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow zwei starke Sozialpartner, mit denen schon vieles umgesetzt werden konnte. Die Netzwerkpartner aus den verschiedensten Bereichen des Sports, der Kultur, Schulen, Kindertagesstätten, kommunalen Beiräten und Einrichtungen runden in diesem Netzwerk das Vorhaben ab.“

Auch Harry Harms, Diakon und Einrichtungsleiter des Don-Bosco-Hauses, freut sich. „Gerade im Bereich der Digitalisierung, durch die in den vergangenen Jahren noch ganz andere Möglichkeiten in der Inklusion entstanden sind, können wir die Infrastruktur in Mölln noch weiter ausbauen.“ In ersten Gesprächen wurden hierzu beispielsweise bereits erste Ideen in Bezug auf die inklusive Nutzung der Stadtbücherei besprochen. Ines Mahnke, Geschäftsführerin des Lebenshilfewerks Mölln-Hagenow, sieht vielfältige Chancen, die sich durch dieses Projekt ergeben: „Das Netzwerk bietet Mölln vielfältige Möglichkeiten: durch eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten können wir die Stadt noch attraktiver machen, sodass alle Menschen etwas davon haben. Wir können hier durchaus von nachhaltiger und zukunftsorientierter Stadtentwicklung sprechen.“

Startschuss für das landesweite Projekt wird am 15. Juni 2022 in Mölln sein. „Umso größer ist die Freude darüber, dass dieses landesweite Projekt nun auch in unserer Stadt starten wird. Die Staatskanzlei und die Aktion Mensch haben alle Modellkommunen zu einer Auftaktveranstaltung in den Stadthauptmannshof eingeladen,“ so Wiegels weiter. Er selbst werde an diesem Treffen aber nicht mehr teilnehmen, da seine Amtszeit bekanntlich am 31. Mai 2022 enden wird. „Ich kann meinem Nachfolger Ingo Schäper nicht nur mit dem Projekt ein kleines Willkommensgeschenk machen. Er wird an diesem Tag auch die Gäste aus dem ganzen Land begrüßen können.“

Die Umsetzung des Projektes in der Stadt Mölln wird den Namen „Mölln Inklusiv 2022-2027“ tragen. Weitere Informationen zum Netzwerk sind auch über die Homepage www.moelln.de erhältlich. Wer Interesse an einer Mitwirkung im Netzwerk hat, kann sich auch über Inklusion@moelln.de

oder im Fachbereich „Bildung, Jugend, Sport & Kultur“ der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 04542-803 137 anmelden.
Tags: Aktion MenschInklusionInklusionsförderungNachhaltigkeit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
0

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. November 2025 lädt das Team der Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ins Jugendzentrum in Lauenburg, Reeperbahn 2...

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
22

Hamwarde (pm). Nicht nur der Wettergott meinte es gut, auch Schleswig-Holstein Netz (SH Netz): In einer Regenpause bei der Reitabzeichenprüfung überreichte...

Möbelspenden gesucht und Fashion Day geplant

AWO-Kaufhaus lädt zum ‚Fashion Day‘ ein

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
140

Geesthacht (pm).  Das AWO-Kaufhaus in Geesthacht lädt am Donnerstag, 6. November 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr zum Fashion Day ein....

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
83

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Nächster Artikel
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges HLF20

Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges HLF20

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg