• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schulbauprojekte der 1950er und 1960er Jahre

von Pressemitteilung
Mai 27, 2022
Schulbauprojekte der 1950er und 1960er Jahre

Die Steinfeldschule in Mölln 1981. Foto: Kreisarchiv, hfr

355
VIEWS

Ratzeburg (pm). Kreisarchivarin Jana Margarete Schmidt referiert am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums, Domhof 12 in Ratzeburg zum Thema Schulbauprojekte der 1950er und 1960er Jahre im Kreis Herzogtum Lauenburg.

In ihrem Vortrag am 2. Juni 2022 wird Kreisarchivarin Jana Margarete Schmidt sich genauer mit der Situation der Schulen im Kreisgebiet im genannten Zeitraum auseinandersetzen. Am Beispiel einzelner Dorfschulen wird dargestellt, wie finanzielle Fördermaßnahmen des Landes sich auf die Situation der Schulen auswirkten. „Kleine Schulbauprojekte“ sowie „Große Schulbauprogramme“ trugen zu der notwendigen Modernisierung der Schulen in den Jahren des Wiederaufbaus bei.

Nie zuvor profitierten derart viele Schulen des Kreisgebietes von Modernisierungsprojekten. Die Verwaltungen mussten den Herausforderungen der „Schulstunde Null“ durch aktives Zutun entgegenwirken. Hinzu kam die Auseinandersetzung mit neuen pädagogischen Konzepten. Letztendlich wurden viele der traditionsreichen Dorfschulen, die in den ländlichen Strukturen eine besondere kulturelle Institution waren, im Zeitraum der 1950er-1960er Jahre geschlossen. Was passierte auf dem Weg vom Konzept „Volksschule“ zur „Gemeinschaftsschule“? Dieser Vortrag ist Bestandteil der Vortragsreihe „Historischer Donnerstag“ des Kreismuseums. Der Eintritt ist kostenfrei.

Tags: GeschichteKreismuseumRokokosaalSchule Steinfeld

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt schon an Weihnachten denken!

Ratzeburger Insel-Advent am 2. Adventswochenende

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
380

Ratzeburg (pm). Am 6. und 7. Dezember 2025 lädt der 20. Ratzeburger Insel-Advent wieder zu einem stimmungsvollen Wochenende ein. Adventsbasare,...

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
56

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

„Initiative Bürgerhilfe“ ruft zu Spenden auf

Katharinentag in Witzeeze

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
24

Witzeeze. Der Sage nach, war eine Prinzessin mit kleinem Gefolge auf der Jagt und hatte sich verirrt. Die Nacht brach an...

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
98

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

Nächster Artikel
Mehr Geld für 790 Reinigungskräfte im Herzogtum Lauenburg gefordert

Mehr Geld für 790 Reinigungskräfte im Herzogtum Lauenburg gefordert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg