• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthacht startet mit Rekorden ins STADTRADELN 2022

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 27, 2022
Geesthacht startet mit Rekorden ins STADTRADELN 2022

Auftakt mit Rekorden: Rund 200 Radfahrende nahmen an der Start-Tour des Geesthachter STADTRADELNS teil. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

136
VIEWS

Geesthacht (pm). Noch nie waren so viele Personen bei der Auftakttour dabei. Noch nie waren zum STADTRADELN-Beginn so viele Radfahrende und Teams für Geesthacht registriert wie in diesem Jahr.

„Kurz vor dem Start der Auftakttour hatten sich 563 Teilnehmende in 53 Teams angemeldet. Vergangenes Jahr um diese Zeit waren es 356 Personen in 37 Teams. Das ist eine tolle Steigerung und zeigt: Die Aktion ist in Geesthacht angekommen. Mich freut diese Entwicklung sehr, denn das Ziel vom Stadtradeln ist es ja, möglichst viele Personen davon zu überzeugen, im Alltag das Auto häufiger stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen“, sagt Anette Platz vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung, die die bundesweite Aktion für Geesthacht koordiniert. Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze hob neben der Anzahl der angemeldeten Radfahrenden auch deren Zusammensetzung hervor. Denn unter den registrierten Teams finden sich auch viele von Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen, Familien und Firmen.

Stadtradeln Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

„Das zeichnet uns in Geesthacht auch aus: Jung und Alt – alle machen beim Stadtradeln mit und steigen auf das Fahrrad. Wir haben dieses Mal wieder viele Kinder dabei, was mich besonders freut!“, sagt Olaf Schulze, der nicht nur die Eröffnungsrede hielt, sondern gemeinsam mit rund 200 Teilnehmenden bei der durch den Fachdienst Umwelt organisierten Auftakttour in die Pedale trat. Diese führte die Radfahrenden etwa 24 Kilometer durch das Stadtgebiet und in die Geesthachter Umgebung. Für Kinder und deren Familien bot das Familienzentrum Regenbogen gemeinsam mit dem Fachdienst Umwelt eine etwa 9 Kilometer lange Fahrt durch Geesthacht an.

„Vergangenes Jahr hatten wir uns spontan für eine Kindertour entschieden, weil unterwegs deutlich wurde, dass Kinder mit ihren kleineren Rädern zum Teil Mühe hatten, Anschluss zu halten. Wegen der positiven Resonanz wurde die Kindertour dieses Jahr Teil des Programms“, erklärt Anette Platz. 

Bürgermeister Olaf Schulze verloste am Ende des Auftakt-Tages ein Laufrad. Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Die Begeisterung war groß: Kinder testeten ihr Fahrgeschick im Laufrad-Parcours. Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Für Kinder und ihre Familien bot das Team des Familienzentrums Regenbogen zusammen mit dem Fachdienst Umwelt eine kürzere Auftakttour an. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Ein weiterer Part, der vergangenes Jahr Premiere feierte und bei der siebten Teilnahme Geesthachts am STADTRADELN nicht fehlen durfte: Der Laufrad-Parcours am Auftakttag. Slalomfahren um Hütchen, Überfahren von Bodenwellen und einer Wippe – auf dem Kurs, den die Stadtverwaltung auf dem Menzer-Werft-Platz aufgebaut hatte, konnten Kinder jeden Alters ihr Geschick unter Beweis stellen. Ältere Kinder konnten ihr Wissen an einigen eingebauten Verkehrszeichen und an einem aufgemalten Zebrastreifen austesten. Am Ende wurde ein Laufrad, dass die Stadtverwaltung zu diesem Zweck gekauft hatte, verlost. „Uns ging es vor allem darum, dass die Kinder Spaß haben – und das ist uns sehr gut gelungen. Einige Kinder sind den Parcours drei, vier oder sogar fünf Mal gefahren“, sagt Kerstin Reinhardt, die im Rathaus die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt und beim Laufrad-Parcours den Hut aufhatte. „Natürlich haben wir aber auch gehofft, dass ganz ganz viele Kinder den Parcours durchfahren“, ergänzt Kerstin Reinhardt mit Blick auf einen unterhaltsamen „Nebenschauplatz“ des Parcours. Denn Bürgermeister Olaf Schulze hatte im Vorfeld des STADTRADELN-Auftakts die Geesthachterinnen und Geesthachter zu einer Wette aufgefordert: Würden 50 Kinder den Laufrad-Parcours mindestens einmal durchfahren, würde er einer Person per Tandem die schönsten Ecken Geesthachts zeigen.

Am Ende gewann der Bürgermeister seine Wette:  37 Kinder rollten am Sonntag durch den Parcours. In die Pedale trat Olaf Schulze dennoch – das Los für die Tandem-Tour fiel auf Karin Hartmann.

Karin Hartmann hatte Losglück: Sie durfte mit Bürgermeister Olaf Schulze die Stadt auf dem Tandem erkunden. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

„Da es so knapp war, würde ich trotzdem gerne Tandem fahren“, begründete er sein Fahren und erneuerte dann seine gewissermaßen zweite STADTRADELN-Wette. Denn im Vorfeld der dreiwöchigen Aktion hatte Geesthachts Bürgermeister für alle, die beim STADTRADELN Fahrradkilometer für Geesthacht sammeln ein Ziel formuliert: 150000 Kilometer lautet das gesteckte Ziel – wetten, dass Geesthacht das schafft?

Tags: FahrradRadfahrenStadtradeln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wie fahrradfreundlich ist Büchen?

Informationsveranstaltung über E-Bikes und Pedelecs am Sonnabend in Dargow

von Andreas Anders
Mai 9, 2025
0
32

Dargow (aa). Sie sind leise, flott und machen das Radfahren für viele Menschen wieder attraktiv – doch die zunehmende Verbreitung...

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

STADTRADELN – für Klima, Geldbeutel, Spaß und Gesundheit

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
35

Geesthacht (pm). An die Sättel, fertig und los – das heißt es ab Sonntag, 15. Juni 2025, wieder in Geesthacht....

Hörgeschichten zum Radfahren

Mobilität und Tourismus gemeinsam gedacht – Bikesharing in der Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit dem Leitprojekt „Bikesharing als Teil der vernetzten Mobilität in der Metropolregion Hamburg" setzt die Metropolregion einen ersten...

Nächster Artikel
Schulbauprojekte der 1950er und 1960er Jahre

Schulbauprojekte der 1950er und 1960er Jahre

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg