• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Akrobaten der Lüfte

Schulprojekt der Klasse 9d der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 27, 2022
Akrobaten der Lüfte

Dr. Bernhard Blumenschein, Dr. Christoph Mager, Joshua Tübbicke, Eric Warncke, Louise Walsleben, Annemieke Suxdorf, Volker Rudolph und Eleonora Miller präsentieren die Informationstafel in der Kreisverwaltung (von links). Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

141
VIEWS

Ratzeburg (pm). Rauchschwalben sind seit dem Bau des Kreisverwaltungsgebäudes Ende der 70er-Jahre über Generationen hinweg Dauergäste in der Tiefgarage. Seit April 2022 werden Benutzerinnen und Benutzer der Garage auf einer großen Informationstafel über Rauch- und Mehlschwalben sowie Mauersegler aufgeklärt.

Diese Arten nisten nicht nur an, sondern auch innerhalb von Bauwerken, was in der Tiefgarage der Kreisverwaltung in den Frühlings- und Sommermonaten eindrucksvoll beobachtet aber auch gehört werden kann. Das Zwitschern der agilen Flieger ist beim Betreten der Garage sofort wahrnehmbar, genau wie die durch Kot verunreinigten Stellen unter den Nistplätzen. Ein Grund, warum die Tiere nicht überall gern gesehen sind. Dennoch, „Brut- und Lebensstätten sind streng geschützt,“ erklärt Volker Rudolph vom Fachdienst Naturschutz, der das Schulprojekt der Klasse 9d begleitet hat. „Die Nester dürfen nicht zerstört werden, auch nicht nach der Brutzeit, da die Schwalben im Frühjahr zurückkommen und die Nester erneut benutzen.“

„Ziel des Schulprojektes war es, Aufklärung über die Lebensweise und die Schutzbedürftigkeit der in den Städten und Dörfern brütenden Schwalbenarten und der Mauersegler zu liefern. Allerdings aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler, die eine ganz tolle Arbeit abgeliefert haben,“ so Rudolph weiter. Alle Texte auf der Infotafel stammen aus der Feder der Klasse 9d, sie sind leicht verständlich aber trotzdem wissenschaftlich korrekt. Dafür hat auch ihr Bio-Lehrer Dr. Bernhard Blumenschein gesorgt: „Die Schülerinnen und Schüler haben alles selbst recherchiert. Gemeinsam haben wir dann in der Gruppe besprochen, wie man diese Inhalte gut darstellen kann.“

„Nur was man kennt, schützt man auch. Und viel Wissen über die Natur ist in den letzten Jahrzehnten leider verloren gegangen,“ erklärt Rudolph weiter. Schwalben und Mauersegler zu schützen ist dabei für Hausbesitzer verhältnismäßig einfach: „Es genügt schon, wenn man passiv die Nester an seinem Haus duldet und die Tiere in der Brutphase nicht stört. Wer mehr tun möchte, kann den Tieren beispielsweise mit Nisthilfen an seinem Haus oder Schuppen ein Angebot machen.“ Über den optimalen Anbringungsort berät Eleonora Miller vom Fachdienst Naturschutz, die das Projekt mit Ihren Fachkenntnissen ebenfalls unterstützt hat, bei Interesse gerne.

Ein Konzept, welches auch die Kreisverwaltung bei zukünftigen Baumaßnahmen umsetzen wird, wie Landrat Dr. Christoph Mager bei der Übergabe der Tafel bestätigte. „Für die tolle Arbeit möchte ich mich bei Euch herzlich bedanken. Ich hoffe, dass diese Tafel dazu beiträgt, dass sich unsere Besucherinnen und Besucher über einen leicht umzusetzenden Beitrag zum Artenschutz bewusst werden. Die Umsetzung von ähnlichen Projekten in der Zukunft würde mich freuen.“ Abgesehen vom werktäglichen Besucherverkehr haben die Rauchschwalben in der Kreisverwaltung keine Störung zu fürchten, Katzen zum Beispiel mögen die Tiefgarage nicht. Die Garagentore sind außerhalb der Öffnungszeiten und am Wochenende geschlossen, aber auch dann kommen die geschickten Flieger durch eine Einflugöffnung rein und raus um Futter für den Nachwuchs zu besorgen.

Volker Rudolph kann sich indes weitere Schulprojekte gut vorstellen, aus seiner Sicht würden auch andere Tiere oder Pflanzen mehr Schutz erhalten, wenn die Menschen wieder besser über sie Bescheid wüssten. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d war das Projekt jedenfalls eine spannende Erfahrung. Sie sehen die Akrobaten der Lüfte nun mit ganz anderen Augen.

Tags: ArtenschutzLauenburgische GelehrtenschuleNaturschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
68

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
132

Dargow (pm). Anfang Februar hat der Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen des Kreises Herzogtum Lauenburg ein weiteres Artenschutzprojekt im westlichen Schaalsee...

Politik und Verwaltung gefordert: Kinder aus der Ukraine müssen sinnvoll beschult werden 

Ein ‚Lehrstück in Demokratie‘ für die Lauenburgische Gelehrtenschule

von Pressemitteilung
Januar 21, 2025
0
166

Ratzeburg (pm). Dank großzügiger Finanzierung durch den Lions-Club und die beiden Schulvereine kann das für Hamburg geplante Gastspiel "In der...

Spannendes Duell: LG Ratzeburg gewinnt knapp gegen MDG Mölln

Spannendes Duell: LG Ratzeburg gewinnt knapp gegen MDG Mölln

von Jaron Anders
Oktober 19, 2024
0
261

Mölln (ja). Am Mittwoch (16. Oktober 2024) trafen die Abiturjahrgänge des Marion-Dönhoff-Gymnasiums (MDG) Mölln und der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) Ratzeburg...

Nächster Artikel
Geesthacht startet mit Rekorden ins STADTRADELN 2022

Geesthacht startet mit Rekorden ins STADTRADELN 2022

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg