• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Amphibienzäune sind ein wirksamer Schutz für Molch & Co

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 22, 2022
Amphibienzäune sind ein wirksamer Schutz für Molch & Co

Eine Laubfrosch, der durch einen Amphibienzaum gerettet wurde. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Es kriecht, tappst und springt in Geesthacht. Besonders sichtbar wird das an den Amphibienzäunen. Diese werden auf Auftrag des Fachdienstes Umwelt der Stadtverwaltung vom Team des städtischen Betriebshofes moniert und dann von Stadtmitarbeitenden gemeinsam mit der NABU-Ortsgruppe betreut.

 „Wir haben auch in diesem Jahr in Geesthacht wieder drei Amphibienschutzzäune aufgestellt, um den Straßentod von Fröschen und Kröten zu vermeiden. In jeweils einem Abschnitt an der Mercatorstraße, an der Wilhelm-Holert-Straße und am Worther Weg, immer dort wo Amphibien auf ihrem Weg zum Laichgewässer stark befahrene Straßen überqueren, wurden die niedrigen Folienzäune aufgestellt“, erklärt Ulrike Stüber vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung.

„In diesem Jahr machten sich schon vergleichsweise früh die ersten Tiere auf den Weg, so dass in einer schnellen Aktion am 18. Februar die Zäune aufgestellt wurden. Unterbrochen von längeren frostigen und trockenen Zeiträumen, in denen die Amphibien ihre Wanderungen einstellen, als wechselwarme Tiere sind sie bei niedrigen Temperaturen wenig aktiv, waren bis Mitte April Frösche und Kröten unterwegs“, beschreibt Ulrike Stüber. Sogar seltene Tiere wie die Knoblauchkröte, Moorfrosch, Kamm-Molch und Laubfrosch seien in den Fang-Eimern zu finden gewesen, die häufigsten Arten seien Erdkröten und Grasfrösche gewesen. Die Tiere werden morgens aus den Eimern entnommen und zum nächst gelegenen Laichgewässer gebracht oder so ausgesetzt, dass sie ihr Laichgewässer gefahrlos erreichen können. Die Rückwanderung der Tiere erfolge nicht so geballt wie im zeitigen Frühjahr, sondern je nach Art unterschiedlich, vom späten Frühjahr bis zum Herbst.

„Ohne die Zusammenarbeit mit dem NABU wäre die regelmäßige Kontrolle der Fang-Eimer und das Einsammeln der Amphibien nicht möglich. Die Eimer müssen täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen kontrolliert werden, das ist nur durch den koordinierten Einsatz der Helfer vom NABU möglich“, betont Ulrike Stüber. „Der Fachdienst Umwelt der Stadt beteilige sich an den Kontrollen, die städtischen Betriebe sorgen für einen fachgerechten Aufbau und Abbau der Zäune, auch wenn es im Frühjahr wieder ganz schnell gehen muss, weil sich plötzlich warmes und feuchtes „Froschwetter“ einstellt. Ein Dank an alle Helferinnen und Helfer.“

Für dieses Jahr ist die Aktion beendet, die Fänge werden protokolliert, die Auswertung steht noch aus. Zur Einordnung: Vergangenes Jahr waren zeitweise mehr als 100 Tiere an einem Zaun unterwegs. Insgesamt zählten Ulrike Stüber und ihre Mitstreiter 541 Amphibien

Knoblauchkröten.
Ulrike Stüber mit Kröte.
Ein Kamm-Molch.
Fotos: Stadt Geesthacht, hfr

Im nächsten Jahr wird vermutlich ein weiterer Amphibien-Schutzzaun an der Westerheese in Grünhof erforderlich sein. Hier gibt es – was bisher unbekannt war – auch eine intensive Wanderbewegung zum Teich. Für die Betreuung des Zauns werden weitere Helferinnen und Helfer aus Grünhof gesucht, die bereit sind, den Tieren ein gefahrloses Überqueren der Westerheese zu ermöglichen.

Tags: AmphibienschutzNABUUmweltschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Mölln sagt achtlos weggeworfenen Kippen den Kampf an

Mölln sagt achtlos weggeworfenen Kippen den Kampf an

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
458

Mölln (pm). Die Stadt Mölln geht mit einer neuen Initiative gegen die zunehmende Verschmutzung durch Zigarettenkippen vor. Dank der Idee...

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
18

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
82

Mölln (pm). Derzeit erklingen die Melodien der Singvögel wieder überall in der Umgebung. Aber wer genau singt denn da? Darüber...

Nächster Artikel
Der Geesthachter Rhododendron Park wächst weiter

Der Geesthachter Rhododendron Park wächst weiter

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg