• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vogelkundliche Wanderung

International bekannter Fachmann und Umweltschützer führt durch das Pirschbachtal

von Pressemitteilung
Mai 18, 2022
Vogelkundliche Wanderung

Das Pirschbachtal in Mölln. Foto: Heinz-Achim Borck, hfr

124
VIEWS

Mölln (pm). Der NABU Mölln bietet am Samstag, 21. Mai 2022, unter der Leitung von Professor Dr. Carsten Niemitz eine vogelkundliche Wanderung an. Treffpunkt ist die Alte Ziegelei um 9 Uhr.

Professor Dr. Carsten Niemitz studierte Biologie, Mathematik, Medizin und Kunstgeschichte. Er erlangte 1970 seinen Abschluss als Diplombiologe, verbrachte zwei Jahre im Urwald auf Borneo. Unter anderem erhielt er eine Professur für das Fach Zoologie, führte viele Untersuchungen auf den Gebieten der Freilandforschung an Primaten durch. Er ist mit Begeisterung für die Natur und deren Erhalt. Schon seit Jahrzehnten ist er ein Gegner des Raubbaus an tropischen Regenwäldern und setzt sich intensiv für den Erhalt von Natur überall auf der Welt ein.  

Auf der zirka dreistündigen Wanderung auf Waldwegen können neben den bekannten Gartenvögeln auch Kraniche und Störche gesichtet werden, der Gesang der Vögel wird erklärt und auch seltenere Arten sind teils vertreten, jedoch naturbedingt nicht zu garantieren.

Das Pirschbachtal liegt im Nordwesten der Stadt Mölln. Es entstand durch eine eiszeitliche Schmelzwasserrinne zwischen dem Herzberg und dem Vossberg. Der NABU Mölln hat Anfang 1990 die Betreuung zweier kleiner Wiesenflächen im Bereich Knakendiek übernommen. Bedingt durch das Flurbereinigungsverfahren wurden Flächen getauscht, so dass der NABU Mölln, wie auch weitere Naturschutzorganisationen BUND, WWF und die Stiftung Herzogtum Lauenburg, heute im Pirschbachtal 4,2 Hektar Weide- und Röhricht Fläche besitzt. 2012 wurde eine Projektgesellschaft gegründet, deren Ziel der langfristige Erhalt des Pirschbachtals mit seiner besonderen Natur ist.

Tags: FührungNABUNaturschutzUmwelt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Unterwegs mit dem Bürgermeister

Unterwegs mit dem Bürgermeister

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
72

Geesthacht (pm). Die traditionelle Ausfahrt der Geesthachter SPD am 3. Oktober führte in diesem Jahr nach Celle. Bei strahlendem Wetter...

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
36

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
136

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
67

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Nächster Artikel
Auftakt-Radtour „Klimaschutz und Radverkehr“

Auftakt-Radtour „Klimaschutz und Radverkehr“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg