• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

In Geesthacht ist viel los!

von Pressemitteilung
Mai 18, 2022
In Geesthacht ist viel los!

Bettina Knoop von der Tourist-Information mit dem neuen Programm. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

315
VIEWS

Geesthacht (pm). Konzerte, Lesungen, Theater, Ausstellungen, Fachvorträge, Jahrmärkte und Partys – der neue Geesthachter Veranstaltungskalender ist da. Und eines wird schon beim ersten Durchblättern deutlich: Geesthacht ist bunt und vielfältig – und das schlägt sich auch in dem Programm nieder.

„Ich freue mich sehr, dass durch dieses Programm sichtbar wird, wie viele Aktivitäten bei uns angeboten werden. Ein Teil der Angebote zieht sicherlich eher Geesthachter:innen an, anderes ist vor allem für den Tourismus attraktiv“, sagt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski. Gemeinsam mit dem Team der Geesthachter Tourist-Information hat sie Veranstaltungen zusammengetragen, die von Mai bis Dezember in Kooperation mit der Stadt oder von den städtischen Institutionen wie der Tourist-Information, der Stadtbücherei, der Volkshochschule, das Familienzentrum Regenbogen, dem OberstadtTreff, aber auch von Mitarbeitenden des Geesthachter Rathauses auf die Beine gestellt wird. So ist beispielsweise der Fachdienst Umwelt mit mehreren Angeboten vertreten. Einige Beispiele: Am 22. Mai 2022 lädt die Stadtverwaltung zur Auftakt-Tour für das diesjährige STADTRADELN ein. Beginn ist um 11 Uhr am Menzer-Werft-Platz.  Das Stadtarchiv lädt im August gemeinsam mit dem Heimatbund und Geschichtsverein zu einer Ausstellung zum Thema „Vereinsleben im Wandel der Zeit: Vereine und Verbände um 1900 in Geesthacht“ ins GeesthachtMuseum! ein. 

Musik-Fans können sich nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder auf die beliebte Reihe „Musik am Hafen“ freuen. Erstmals unter der Federführung von Bettina Knoop von der Tourist-Information starten die Freiluftevents auf den Sitzterrassen am 22. Juni (19 bis 21.30 Uhr). Geplant sind vier Termine der Reihe. „Wir setzen bei ‚Musik am Hafen‘ auf vielfältige Stimmungsmusik, die gut zum Ambiente am Wasser passt. Zu hören sein werden Rock´nRoll, Rock, Pop und Folk ́n Roll“, sagt Bettina Knoop. 

Weitere kulturelle Highlights: Geesthacht wird durch zahlreiche Aktionen wieder Teil des „KulturSommer am Kanal“. Künstler:innen werden beispielsweise anlässlich der 17. Auflage des Festivals, das vom 18. Juni bis zum 18. Juli andauert, ihre Ateliers öffnen, „Der Zauberberg – eine Liegekur in 3 Akten“ wird am Theklahaus aufgeführt und auf dem Waldfriedhof wird Musik erklingen. Zudem laden die Stadtwerke Geesthacht und die Stadt Geesthacht wieder gemeinsam zum „Sommergenuss“ auf dem Rathausvorplatz ein. Los geht das kulinarische Event am Sonnabend, 16. Juli um 16 Uhr. Geschlemmt werden kann bis in den Abend hinein. Auch die Geesthachter Kulturnacht wird dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Geplant ist diese am 1. Oktober ab 17 Uhr an vielen Orten des Stadtgebiets.

„Das Programmheft bündelt die unterschiedlichsten Termine, die von der Stadt geplant sind. Darum liefert es sicher vielen Personen eine schöne Übersicht über das, was in Geesthacht passiert, und kann einen Beitrag zu einer vielfältigen Freizeitgestaltung leisten. Ich persönlich bin immer wieder begeistert angesichts des großen kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Engagements in Geesthacht“, sagt Julia Dombrowski. Das Programmheft ist ab sofort kostenfrei an der Tourist-Information Geesthacht in der Bergedorfer Straße 28 erhältlich. Auf Wunsch wird es auch verschickt – so lange der Vorrat reicht. Zudem ist ein Versandt als PDF per E-Mail möglich. Interessierte mögen sich bei der Tourist-Information melden unter der Telefonnummer 04152 836258 und touristinfo@geesthacht.de.

„In der darauffolgenden Woche wird es auch an zahlreichen Orten in der Stadt ausliegen, beispielsweise im Rathaus. Leider merken wir immer noch die Auswirkungen der Pandemie: Das Programmheft hätte wesentlich früher vorliegen sollen, aber nach wie vor beeinflusst Corona Produktionsprozesse“, sagt Julia Dombrowski.

Tags: GeesthachtMuseumTourismusVeranstaltung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
32

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

‚Demokratie-Café‘ des Ratzeburger Seniorenbeirats zur Grenzöffnung vor 35 Jahren

‚Achtung Betrüger!‘ – Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt zum Seniorendialog

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
107

Ratzeburg (pm). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt am Freitag, 17. Oktober 2025 in die Ratzeburger Stadtbücherei (Unter den Linden 1)...

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Nächster Artikel
Erste Berufsmesse an der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Erste Berufsmesse an der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg