• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Erste Berufsmesse an der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Über 20 Betriebe stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor

Sandes- News von Sandes- News
Mai 18, 2022
Erste Berufsmesse an der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Großer Andrang bei der 1. Berufsmesse der Gemeinschaftsschule Sandesneben im letzten Schuljahr. Nun werden Ausbildungsbetriebe für die 2. Messe im Dezember gesucht. Foto: Sandes-News, hfr

304
VIEWS

Sandesneben (sn). „Die 1. Berufsmesse in Sandesneben war ein voller Erfolg!“, fasst Vivien Pracejus die Rückmeldungen nach etwa 4 Stunden zusammen. Die Schulbeauftrage für Berufs- und Studienorientierung war die Organisatorin und Gastgeberin bei der Ausbildungsmesse in der Amtsarena in Sandesneben.

Nachdem der Termin coronabedingt immer wieder verschoben werden musste, konnten am 12. Mai nun endlich über 20 Unternehmen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugendlichen von der 9. bis zur 12. Klasse präsentieren. Die bunte Mischung reichte vom Handwerk über kaufmännische und soziale und Gesundheits-Berufe bis hin zum Studium. Tatkräftig unterstützt wurde die Messe nicht nur von den ortsansässigen Betrieben, sondern auch von vielen Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die ihre Berufe und Firmen als Ausbildungsbetriebe vorstellten.


Revierförster Jan Stäcker freute sich über den regen Zulauf am gemeinsamen Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. „Es werden viele sehr gute und offene Fragen gestellt“, lobte er das Interesse der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Sandesneben.

Revierförster Jan Stäcker (links) freute sich über den guten Zulauf am Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr


Nicht nur die Handwerksberufe mit ihren vielen Ausstellungstücken lockten die Jugendlichen an. Wie beim „Speed-Dating“ wechselten die SchülerInnen mit ihrem Laufzetteln von einem Stand zum anderen und ließen sich unter anderem von Heidrun Krebs von der Adler Apotheke aus Ahrensburg über die Ausbildungsmöglichkeiten zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin und über das Pharmazie-Studium informieren.
„Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Schule in Sandesneben unterstützen und auch die Gelegenheit nutzen, um unsere zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in Sandesneben vorzustellen“, erklärte Maren Meineke, die Geschäftsführerin von Edeka Martens, ihr Engagement.

Heidrun Krebs aus der Adler Apotheke aus Ahrensburg informierte die interessierten SchülerInnen über die Ausbildung zur PTA. Foto: Sandes-News, hfr
Maren Meineke (links), die Geschäftsführerin von Edeka Martens, und ihr Team unterstützen immer wieder tatkräftig die Gemeinschaftsschule Sandesneben. Foto: Sandes-News, hfr

„Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten“, ergänzt der Anlagenmechaniker Frederik von Hartwig, der gemeinsam mit seiner Frau Nina um neue Auszubildende für die ortsansässige Firma Christian Möller warb. Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade versuchte auch die Mädchen für ihr Handwerk zu begeistern. „Als Frau bin ich Zimmermann und damit sehr zufrieden!“, berichtete sie und schwärmte von ihrem vielfältigen Beruf.

Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade warb für mehr Frauen in sogenannten Männerberufen. Foto: Sandes-News, hfr
Nina von Hartwig und ihr Mann Christian stellten den Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten als Anlagenmechaniker bei der Christian Möller GmbH vor. Foto: Sandes-News, hfr
Als Schulbeauftragte für Berufs- und Studienorientierung organisierte Vivien Pracejus, hier im Gespräch mit der Presse, die Berufsmesse. Foto: Sandes-News, hfr
Für das leibliche Wohl sorgte die 12G mit ihrem Waffel und Kuchenstand. Foto: Sandes-News, hfr


Bei aller Vielfalt fanden allerdings nicht alle Jugendlichen ihren Traumberuf auf der Messe wieder. Einige hätten sich gerne noch einen Stand der Polizei oder der Bundeswehr gewünscht und auch die Bäcker und Konditoren wurden vermisst. „Wir machen jetzt erst mal eine Bestandsaufnahme und schauen, was bereits gut lief und was wir für die nächste Messe im kommenden Jahr noch verbessern können“, kündigte die Organisatorin Vivien Pracejus an. „Für die Neuauflage der Berufsmesse 2023 haben sich schon weitere Betriebe angemeldet, sodass wir hoffen, dass dieses tolle Projekt erfolgreich weitergeht.“ 

Sandesneben (sn). „Die 1. Berufsmesse in Sandesneben war ein voller Erfolg!“, fasst Vivien Pracejus die Rückmeldungen nach etwa 4 Stunden zusammen. Die Schulbeauftrage für Berufs- und Studienorientierung war die Organisatorin und Gastgeberin bei der Ausbildungsmesse in der Amtsarena in Sandesneben.

Nachdem der Termin coronabedingt immer wieder verschoben werden musste, konnten am 12. Mai nun endlich über 20 Unternehmen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugendlichen von der 9. bis zur 12. Klasse präsentieren. Die bunte Mischung reichte vom Handwerk über kaufmännische und soziale und Gesundheits-Berufe bis hin zum Studium. Tatkräftig unterstützt wurde die Messe nicht nur von den ortsansässigen Betrieben, sondern auch von vielen Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die ihre Berufe und Firmen als Ausbildungsbetriebe vorstellten.


Revierförster Jan Stäcker freute sich über den regen Zulauf am gemeinsamen Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. „Es werden viele sehr gute und offene Fragen gestellt“, lobte er das Interesse der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Sandesneben.

Revierförster Jan Stäcker (links) freute sich über den guten Zulauf am Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr


Nicht nur die Handwerksberufe mit ihren vielen Ausstellungstücken lockten die Jugendlichen an. Wie beim „Speed-Dating“ wechselten die SchülerInnen mit ihrem Laufzetteln von einem Stand zum anderen und ließen sich unter anderem von Heidrun Krebs von der Adler Apotheke aus Ahrensburg über die Ausbildungsmöglichkeiten zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin und über das Pharmazie-Studium informieren.
„Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Schule in Sandesneben unterstützen und auch die Gelegenheit nutzen, um unsere zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in Sandesneben vorzustellen“, erklärte Maren Meineke, die Geschäftsführerin von Edeka Martens, ihr Engagement.

Heidrun Krebs aus der Adler Apotheke aus Ahrensburg informierte die interessierten SchülerInnen über die Ausbildung zur PTA. Foto: Sandes-News, hfr
Maren Meineke (links), die Geschäftsführerin von Edeka Martens, und ihr Team unterstützen immer wieder tatkräftig die Gemeinschaftsschule Sandesneben. Foto: Sandes-News, hfr

„Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten“, ergänzt der Anlagenmechaniker Frederik von Hartwig, der gemeinsam mit seiner Frau Nina um neue Auszubildende für die ortsansässige Firma Christian Möller warb. Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade versuchte auch die Mädchen für ihr Handwerk zu begeistern. „Als Frau bin ich Zimmermann und damit sehr zufrieden!“, berichtete sie und schwärmte von ihrem vielfältigen Beruf.

Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade warb für mehr Frauen in sogenannten Männerberufen. Foto: Sandes-News, hfr
Nina von Hartwig und ihr Mann Christian stellten den Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten als Anlagenmechaniker bei der Christian Möller GmbH vor. Foto: Sandes-News, hfr
Als Schulbeauftragte für Berufs- und Studienorientierung organisierte Vivien Pracejus, hier im Gespräch mit der Presse, die Berufsmesse. Foto: Sandes-News, hfr
Für das leibliche Wohl sorgte die 12G mit ihrem Waffel und Kuchenstand. Foto: Sandes-News, hfr


Bei aller Vielfalt fanden allerdings nicht alle Jugendlichen ihren Traumberuf auf der Messe wieder. Einige hätten sich gerne noch einen Stand der Polizei oder der Bundeswehr gewünscht und auch die Bäcker und Konditoren wurden vermisst. „Wir machen jetzt erst mal eine Bestandsaufnahme und schauen, was bereits gut lief und was wir für die nächste Messe im kommenden Jahr noch verbessern können“, kündigte die Organisatorin Vivien Pracejus an. „Für die Neuauflage der Berufsmesse 2023 haben sich schon weitere Betriebe angemeldet, sodass wir hoffen, dass dieses tolle Projekt erfolgreich weitergeht.“ 

Sandesneben (sn). „Die 1. Berufsmesse in Sandesneben war ein voller Erfolg!“, fasst Vivien Pracejus die Rückmeldungen nach etwa 4 Stunden zusammen. Die Schulbeauftrage für Berufs- und Studienorientierung war die Organisatorin und Gastgeberin bei der Ausbildungsmesse in der Amtsarena in Sandesneben.

Nachdem der Termin coronabedingt immer wieder verschoben werden musste, konnten am 12. Mai nun endlich über 20 Unternehmen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugendlichen von der 9. bis zur 12. Klasse präsentieren. Die bunte Mischung reichte vom Handwerk über kaufmännische und soziale und Gesundheits-Berufe bis hin zum Studium. Tatkräftig unterstützt wurde die Messe nicht nur von den ortsansässigen Betrieben, sondern auch von vielen Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die ihre Berufe und Firmen als Ausbildungsbetriebe vorstellten.


Revierförster Jan Stäcker freute sich über den regen Zulauf am gemeinsamen Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. „Es werden viele sehr gute und offene Fragen gestellt“, lobte er das Interesse der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Sandesneben.

Revierförster Jan Stäcker (links) freute sich über den guten Zulauf am Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr


Nicht nur die Handwerksberufe mit ihren vielen Ausstellungstücken lockten die Jugendlichen an. Wie beim „Speed-Dating“ wechselten die SchülerInnen mit ihrem Laufzetteln von einem Stand zum anderen und ließen sich unter anderem von Heidrun Krebs von der Adler Apotheke aus Ahrensburg über die Ausbildungsmöglichkeiten zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin und über das Pharmazie-Studium informieren.
„Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Schule in Sandesneben unterstützen und auch die Gelegenheit nutzen, um unsere zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in Sandesneben vorzustellen“, erklärte Maren Meineke, die Geschäftsführerin von Edeka Martens, ihr Engagement.

Heidrun Krebs aus der Adler Apotheke aus Ahrensburg informierte die interessierten SchülerInnen über die Ausbildung zur PTA. Foto: Sandes-News, hfr
Maren Meineke (links), die Geschäftsführerin von Edeka Martens, und ihr Team unterstützen immer wieder tatkräftig die Gemeinschaftsschule Sandesneben. Foto: Sandes-News, hfr

„Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten“, ergänzt der Anlagenmechaniker Frederik von Hartwig, der gemeinsam mit seiner Frau Nina um neue Auszubildende für die ortsansässige Firma Christian Möller warb. Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade versuchte auch die Mädchen für ihr Handwerk zu begeistern. „Als Frau bin ich Zimmermann und damit sehr zufrieden!“, berichtete sie und schwärmte von ihrem vielfältigen Beruf.

Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade warb für mehr Frauen in sogenannten Männerberufen. Foto: Sandes-News, hfr
Nina von Hartwig und ihr Mann Christian stellten den Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten als Anlagenmechaniker bei der Christian Möller GmbH vor. Foto: Sandes-News, hfr
Als Schulbeauftragte für Berufs- und Studienorientierung organisierte Vivien Pracejus, hier im Gespräch mit der Presse, die Berufsmesse. Foto: Sandes-News, hfr
Für das leibliche Wohl sorgte die 12G mit ihrem Waffel und Kuchenstand. Foto: Sandes-News, hfr


Bei aller Vielfalt fanden allerdings nicht alle Jugendlichen ihren Traumberuf auf der Messe wieder. Einige hätten sich gerne noch einen Stand der Polizei oder der Bundeswehr gewünscht und auch die Bäcker und Konditoren wurden vermisst. „Wir machen jetzt erst mal eine Bestandsaufnahme und schauen, was bereits gut lief und was wir für die nächste Messe im kommenden Jahr noch verbessern können“, kündigte die Organisatorin Vivien Pracejus an. „Für die Neuauflage der Berufsmesse 2023 haben sich schon weitere Betriebe angemeldet, sodass wir hoffen, dass dieses tolle Projekt erfolgreich weitergeht.“ 

Sandesneben (sn). „Die 1. Berufsmesse in Sandesneben war ein voller Erfolg!“, fasst Vivien Pracejus die Rückmeldungen nach etwa 4 Stunden zusammen. Die Schulbeauftrage für Berufs- und Studienorientierung war die Organisatorin und Gastgeberin bei der Ausbildungsmesse in der Amtsarena in Sandesneben.

Nachdem der Termin coronabedingt immer wieder verschoben werden musste, konnten am 12. Mai nun endlich über 20 Unternehmen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugendlichen von der 9. bis zur 12. Klasse präsentieren. Die bunte Mischung reichte vom Handwerk über kaufmännische und soziale und Gesundheits-Berufe bis hin zum Studium. Tatkräftig unterstützt wurde die Messe nicht nur von den ortsansässigen Betrieben, sondern auch von vielen Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die ihre Berufe und Firmen als Ausbildungsbetriebe vorstellten.


Revierförster Jan Stäcker freute sich über den regen Zulauf am gemeinsamen Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. „Es werden viele sehr gute und offene Fragen gestellt“, lobte er das Interesse der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Sandesneben.

Revierförster Jan Stäcker (links) freute sich über den guten Zulauf am Stand der Kreisverwaltung des Herzogtums Lauenburg. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr
Die Kreisforstverwaltung warb mit viel Anschaungsmaterial für die Ausbildung zum Forstwirt. Foto: Sandes-News, hfr


Nicht nur die Handwerksberufe mit ihren vielen Ausstellungstücken lockten die Jugendlichen an. Wie beim „Speed-Dating“ wechselten die SchülerInnen mit ihrem Laufzetteln von einem Stand zum anderen und ließen sich unter anderem von Heidrun Krebs von der Adler Apotheke aus Ahrensburg über die Ausbildungsmöglichkeiten zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin und über das Pharmazie-Studium informieren.
„Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Schule in Sandesneben unterstützen und auch die Gelegenheit nutzen, um unsere zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in Sandesneben vorzustellen“, erklärte Maren Meineke, die Geschäftsführerin von Edeka Martens, ihr Engagement.

Heidrun Krebs aus der Adler Apotheke aus Ahrensburg informierte die interessierten SchülerInnen über die Ausbildung zur PTA. Foto: Sandes-News, hfr
Maren Meineke (links), die Geschäftsführerin von Edeka Martens, und ihr Team unterstützen immer wieder tatkräftig die Gemeinschaftsschule Sandesneben. Foto: Sandes-News, hfr

„Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten“, ergänzt der Anlagenmechaniker Frederik von Hartwig, der gemeinsam mit seiner Frau Nina um neue Auszubildende für die ortsansässige Firma Christian Möller warb. Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade versuchte auch die Mädchen für ihr Handwerk zu begeistern. „Als Frau bin ich Zimmermann und damit sehr zufrieden!“, berichtete sie und schwärmte von ihrem vielfältigen Beruf.

Finja Heidemann von der Zimmerei Jansen aus Meddewade warb für mehr Frauen in sogenannten Männerberufen. Foto: Sandes-News, hfr
Nina von Hartwig und ihr Mann Christian stellten den Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten als Anlagenmechaniker bei der Christian Möller GmbH vor. Foto: Sandes-News, hfr
Als Schulbeauftragte für Berufs- und Studienorientierung organisierte Vivien Pracejus, hier im Gespräch mit der Presse, die Berufsmesse. Foto: Sandes-News, hfr
Für das leibliche Wohl sorgte die 12G mit ihrem Waffel und Kuchenstand. Foto: Sandes-News, hfr


Bei aller Vielfalt fanden allerdings nicht alle Jugendlichen ihren Traumberuf auf der Messe wieder. Einige hätten sich gerne noch einen Stand der Polizei oder der Bundeswehr gewünscht und auch die Bäcker und Konditoren wurden vermisst. „Wir machen jetzt erst mal eine Bestandsaufnahme und schauen, was bereits gut lief und was wir für die nächste Messe im kommenden Jahr noch verbessern können“, kündigte die Organisatorin Vivien Pracejus an. „Für die Neuauflage der Berufsmesse 2023 haben sich schon weitere Betriebe angemeldet, sodass wir hoffen, dass dieses tolle Projekt erfolgreich weitergeht.“ 

Tags: AusbildungsplätzeAusbildungsstellenGrund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben
Sandes- News

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 21, 2025
0
60

Sandesneben (sn). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig...

Kunst im Fokus – eine kleine Reise durch Musik, Kunst und Theater

Kunst im Fokus – eine kleine Reise durch Musik, Kunst und Theater

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
52

Sandesneben (pm). Am Freitag, 28. Februar 2025 laden die Fachbereiche Musik, Kunst und Darstellendes Spiel der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben...

Politische Debatte zur Bundestagswahl 2025

Politische Debatte zur Bundestagswahl 2025

von Sandes- News
Februar 20, 2025
0
94

Sandesneben (sn). Eine Woche vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben die Gelegenheit, Politik...

Info-Veranstaltung für die Oberstufe

Info-Veranstaltung für die Oberstufe

von Pressemitteilung
Februar 20, 2025
0
51

Sandesneben (pm). DieGrund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit Oberstufe lädt zur Informationsveranstaltung der Oberstufe am Donnerstag,  27. Februar 2025 ein.  Die...

Nächster Artikel
Vogelkundliche Wanderung

Vogelkundliche Wanderung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg