• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Auftakt-Radtour „Klimaschutz und Radverkehr“

von Pressemitteilung
Mai 18, 2022
Auftakt-Radtour „Klimaschutz und Radverkehr“

Luftbild von der Sportanlage in Büchen. Foto: J. Karsch, hfr

49
VIEWS

Büchen (pm). Büchen erarbeitet derzeit ein Radverkehrskonzept, und so startet die diesjährige Auftaktradtour unter dem Motto „Klimaschutz und Radverkehr“ denn Radverkehr ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und gelebter Klimaschutz. Angeboten wird eine Rundtour durch Büchen zu Kernpunkten des Radverkehrskonzepts und zusätzlich zu ausgewählten interessanten Projekten zur Energiewende. Auch und gerade das Radwegenetz mit seinen Verbindungen zu den anderen Amtsgemeinden spielt hier eine besondere Rolle. Radlerinnen und Radler aus allen Amtsgemeinden und der Region sind herzlich eingeladen.

Der Treffpunkt ist auf dem Bürgerplatz Büchen am 22. Mai um 14 Uhr. Amtsvorsteher Martin Voß und Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose erläutern interessante Details zu Klimaschutzprojekten und Knackpunkte sowie Maßnahmen des Radverkehrskonzept, stehen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung und freuen sich über neue Ideen für den Radverkehr und den Klimaschutz in unserem Amt. Der Abschluss der Auftakt-Radtour führt zum Sportzentrum, wo die dort umgesetzten innovativen Klimaschutzprojekte kurz vorgestellt werden. Zum gemütlichen Ausklang auf dem Sportplatz Büchen gibt es Erfrischungen, Kaffee und Kuchen bei Pröppers Sportsbar.

Mit Nutzung der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern: Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben uns Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlende unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang?

Radweg am Kanal bei Büchen. Foto: T. Möller, hfr

Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet das Amt Büchen zudem allen Teilnehmenden die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Bei Fragen zum Stadtradeln im Amt Büchen wendet man sich an die Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose unter der Telefonnummer 04155/8009-251 oder per Mail m.hagemeier-klose@gemeinde-buechen.de. Der Aktionszeitraum für das Amt Büchen läuft vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022. Anmeldungen von Teams und Radlern für das STADTRADELN sind während des gesamten Zeitraums möglich online unter www.stadtradeln.de (Büchen im Herzogtum Lauenburg auswählen) oder bei der Klimaschutzmanagerin.

Tags: BüchenKlimaschutzRadfahrenStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sommerfest 2024 der Eisenbahnfreunde Schwarzenbek

Die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal gewinnen ‚Werkstatt Modelleisenbahn‘

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
38

Büchen (pm). Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule" stattet den Schulstandort Büchen mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus. Die Offene Ganztagsschule...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Neue Grüne Fraktion in Büchen gegründet

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
49

Büchen (pm/aa). In der Gemeindevertretung Büchen ist es in der vergangenen Sitzung zur Auflösung der bisherigen Grünen Fraktion gekommen. Hintergrund...

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
26

Büchen (pm). Die Gemeindebücherei Büchen in der Lauenburger Straße 4 bleibt ab Freitag, 19. Dezember für mehrere Monate geschlossen. Grund...

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
27

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Nächster Artikel
Polizeiliche Ermittlungen nach Streitigkeiten auf einer Party

Polizeiliche Ermittlungen nach Streitigkeiten auf einer Party

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg