• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Politik hautnah: Landtagskandidaten zu Besuch in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

SchülerInnen der 11G organisieren Podiumsdiskussion mit Politikern aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg - Nord

von Sandes- News
Mai 10, 2022
Politik hautnah: Landtagskandidaten zu Besuch in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Johanna Wittenburg (Mitte) aus der Klasse 12G der Gemeinschaftsschule Sandesneben moderierte die Podiumsdiskussion mit den VertreterInnen der Parteien (von links) Andreas Müller (DIE LINKE), Rasmus Vöge (CDU), Sophia Marie Pott (Bündnis90/Die Grünen), Christopher Vogt (FDP), Doro Siemers(SPD) und Torsten Egge (FREIE WÄHLER). Foto: Sandes-News, hfr

210
VIEWS

Sandesneben (sn). Am 4. Mai 2022 diskutierten die VertreterInnen der SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und FREIE WÄHLER mit SchülerInnen des 9. bis 13. Jahrgangs der Grund- und Gemeinschaftsschule in Sandesneben über die aktuellen Themen der Politik. Das Geschichtsprofil des 11. Jahrgangs organisierte gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Vivien Pracejus, im Rahmen des Wirtschafts- und Politikunterrichts (WiPo) eine Podiumsdiskussion mit allen Kandidierenden zur Landtagswahl aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Nord.

„Wir freuen uns, dass so viele Kandidaten für den Landtag zu so früher Stunde zu uns gekommen sind, um mit unseren Schülern über die Landespolitik und die Ziele der Parteien zu sprechen“, erklärte Christine Hoppe-Rebling, die kommissarische Schulleiterin, bei ihrer Begrüßung.
Da einige der Direktwahlkandidaten verhindert waren, stellten sich auf der Bühne auch die Lübecker Kandidierenden Sophia Marie Pott (Bündnis 90/ Die Grünen) und Andreas Müller (DIE LINKE) den Fragen der SchülerInnen. An ihrer Seite saßen die „einheimischen“ KandidatInnen Rasmus Vöge (CDU), Christopher Vogt (FDP), Torsten Egge (FREIE WÄHLER) und Doro Siemers (SPD), die als ehemalige Schülerin in Sandesneben bei der Gelegenheit auch ein Wiedersehen mit einigen ehemaligen LehrerInnen feiern konnte. Die Moderation der Diskussionsrunde übernahm die Schülerin Johanna Wittenburg aus dem Geschichtsprofil in Jahrgang 12.

Während der Vorbereitung der Podiumsdiskussion hatten sich die SchülerInnen aus Jahrgang 11 bei ihren MitschülerInnen nach den Themen erkundigt, die sie besonders interessierten, sodass es auch einige Themenbereiche aus der Bundespolitik gab, über die die PolitikerInnen vor allem im zweiten Teil der Veranstaltung rege diskutierten. Der Bogen reichte dabei vom Krieg in der Ukraine über die Wahlprogramme bis zur Digitalisierung in den Schulen, der Schaffung von Wohnraum im ländlichen Raum und den Mindestabständen zu Windkraftanlagen.


Vor allem bei den letzten beiden Punkten kamen die PolitikerInnen in Fahrt und diskutierten miteinander die aus ihrer Sicht zum Teil absurden Vorstellungen der anderen Parteien. „Politik hat auch die Aufgabe, sich um die zu kümmern, die Unterstützung brauchen“, verteidigte Doro Siemers ihr Engagement für die Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen in Schleswig-Holstein und erhielt dabei Unterstützung von beiden Landtagskandidaten aus Lübeck. „Wollen wir wirklich in jedem Wohngebiet 90 Prozent Einfamilienhäuser haben?“, erkundigte sich die Grüne Sophia Marie Pott. Der Linke Andreas Müller versuchte herauszufinden, wie hoch denn bei der CDU das Spendenaufkommen durch Immobilienfirmen sei, woraufhin sich Rasmus Vöge von der CDU derartige Unterstellungen verbat und betonte, dass ein Eigenheim auch für junge Menschen finanzierbar sein müsse. Auch beim Thema Energieversorgung war nach einer kurzen Pause für die SchülerInnen deutlich erkennbar, wer sich mit wem besser versteht. Torsten Egge (FREIE WÄHLER) forderte, dass jeder mit Solaranlagen auf seinem Dach seinen eigenen Strom produzieren können müsse und unterstützte damit die energiepolitischen Vorstellungen, die die Grünen und die SPD vorgetragen hatten, während die CDU und die FDP an den bestehenden Abständen zwischen Wohngebieten und Windkraftanlagen festhalten möchten.

Die Klasse 11G der Gemeinschaftsschule Sandesneben organisierte mit ihrer WiPo-Lehrerin Vivien Pracejus (3.von links) die Podiumsdiskussion mit den VertreterInnen der Parteien. Foto: Schülerzeitung „Sandes-News“, hfr

Auch nach der Diskussionsrunde waren die Standpunkte der PolitkerInnen für viele SchülerInnen noch lange „das“ Gesprächsthema. Und auch bei den LehrerInnen kam die Veranstaltung mit dem zum Teil sehr deutlichen Schlagabtausch gut an. „Die Diskussion hat mir bei der Entscheidungsfindung weitergeholfen“, meinten viele Jugendliche, während es wegen der vielen guten Argumente für andere Jugendliche schwerer geworden ist, sich zu entscheiden. Viele der fast 200 SchülerInnen, die an diesem Vormittag dabei waren, werden am 8. Mai als Erstwählerüber die Zukunft Schleswig-Holsteins mitentscheiden. „Mir war es wichtig, dass sich (zukünftige) Erstwähler mit ihrer Verantwortung und der bevorstehenden Wahl auseinandersetzen. Es freut mich, dass diese Veranstaltung so gut angenommen wurde und zum Denken angeregt hat“, erklärte Vivien Pracejus nach der Podiumsdiskussion.

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenKommunalpolitikLandtagswahl 2022Politische Bildung

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
659

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Neuer, verjüngter Vorstand der Grünen Mölln einstimmig gewählt

Neuer, verjüngter Vorstand der Grünen Mölln einstimmig gewählt

von Pressemitteilung
November 17, 2025
0
890

Mölln (pm). Auf der Jahreshauptversammlung am 13. November 2025 wählte der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Mölln einstimmig einen neuen, deutlich...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog der CDU Mölln zur Schaffung von Wohnraum

von Pressemitteilung
November 2, 2025
0
128

Mölln (pm). In einer gut besuchten Veranstaltung haben Bürger, Experten und lokale Politiker im Rahmen eines Bürgerdialogs der CDU Mölln...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
54

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Nächster Artikel
„Knackwust!“ – fast tabulose Geschichten aus dem Landleben

"Knackwust!" - fast tabulose Geschichten aus dem Landleben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg