• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Politik hautnah: Landtagskandidaten zu Besuch in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

SchülerInnen der 11G organisieren Podiumsdiskussion mit Politikern aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg - Nord

Sandes- News von Sandes- News
Mai 10, 2022
Politik hautnah: Landtagskandidaten zu Besuch in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Johanna Wittenburg (Mitte) aus der Klasse 12G der Gemeinschaftsschule Sandesneben moderierte die Podiumsdiskussion mit den VertreterInnen der Parteien (von links) Andreas Müller (DIE LINKE), Rasmus Vöge (CDU), Sophia Marie Pott (Bündnis90/Die Grünen), Christopher Vogt (FDP), Doro Siemers(SPD) und Torsten Egge (FREIE WÄHLER). Foto: Sandes-News, hfr

203
VIEWS

Sandesneben (sn). Am 4. Mai 2022 diskutierten die VertreterInnen der SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und FREIE WÄHLER mit SchülerInnen des 9. bis 13. Jahrgangs der Grund- und Gemeinschaftsschule in Sandesneben über die aktuellen Themen der Politik. Das Geschichtsprofil des 11. Jahrgangs organisierte gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Vivien Pracejus, im Rahmen des Wirtschafts- und Politikunterrichts (WiPo) eine Podiumsdiskussion mit allen Kandidierenden zur Landtagswahl aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Nord.

„Wir freuen uns, dass so viele Kandidaten für den Landtag zu so früher Stunde zu uns gekommen sind, um mit unseren Schülern über die Landespolitik und die Ziele der Parteien zu sprechen“, erklärte Christine Hoppe-Rebling, die kommissarische Schulleiterin, bei ihrer Begrüßung.
Da einige der Direktwahlkandidaten verhindert waren, stellten sich auf der Bühne auch die Lübecker Kandidierenden Sophia Marie Pott (Bündnis 90/ Die Grünen) und Andreas Müller (DIE LINKE) den Fragen der SchülerInnen. An ihrer Seite saßen die „einheimischen“ KandidatInnen Rasmus Vöge (CDU), Christopher Vogt (FDP), Torsten Egge (FREIE WÄHLER) und Doro Siemers (SPD), die als ehemalige Schülerin in Sandesneben bei der Gelegenheit auch ein Wiedersehen mit einigen ehemaligen LehrerInnen feiern konnte. Die Moderation der Diskussionsrunde übernahm die Schülerin Johanna Wittenburg aus dem Geschichtsprofil in Jahrgang 12.

Während der Vorbereitung der Podiumsdiskussion hatten sich die SchülerInnen aus Jahrgang 11 bei ihren MitschülerInnen nach den Themen erkundigt, die sie besonders interessierten, sodass es auch einige Themenbereiche aus der Bundespolitik gab, über die die PolitikerInnen vor allem im zweiten Teil der Veranstaltung rege diskutierten. Der Bogen reichte dabei vom Krieg in der Ukraine über die Wahlprogramme bis zur Digitalisierung in den Schulen, der Schaffung von Wohnraum im ländlichen Raum und den Mindestabständen zu Windkraftanlagen.


Vor allem bei den letzten beiden Punkten kamen die PolitikerInnen in Fahrt und diskutierten miteinander die aus ihrer Sicht zum Teil absurden Vorstellungen der anderen Parteien. „Politik hat auch die Aufgabe, sich um die zu kümmern, die Unterstützung brauchen“, verteidigte Doro Siemers ihr Engagement für die Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen in Schleswig-Holstein und erhielt dabei Unterstützung von beiden Landtagskandidaten aus Lübeck. „Wollen wir wirklich in jedem Wohngebiet 90 Prozent Einfamilienhäuser haben?“, erkundigte sich die Grüne Sophia Marie Pott. Der Linke Andreas Müller versuchte herauszufinden, wie hoch denn bei der CDU das Spendenaufkommen durch Immobilienfirmen sei, woraufhin sich Rasmus Vöge von der CDU derartige Unterstellungen verbat und betonte, dass ein Eigenheim auch für junge Menschen finanzierbar sein müsse. Auch beim Thema Energieversorgung war nach einer kurzen Pause für die SchülerInnen deutlich erkennbar, wer sich mit wem besser versteht. Torsten Egge (FREIE WÄHLER) forderte, dass jeder mit Solaranlagen auf seinem Dach seinen eigenen Strom produzieren können müsse und unterstützte damit die energiepolitischen Vorstellungen, die die Grünen und die SPD vorgetragen hatten, während die CDU und die FDP an den bestehenden Abständen zwischen Wohngebieten und Windkraftanlagen festhalten möchten.

Die Klasse 11G der Gemeinschaftsschule Sandesneben organisierte mit ihrer WiPo-Lehrerin Vivien Pracejus (3.von links) die Podiumsdiskussion mit den VertreterInnen der Parteien. Foto: Schülerzeitung „Sandes-News“, hfr

Auch nach der Diskussionsrunde waren die Standpunkte der PolitkerInnen für viele SchülerInnen noch lange „das“ Gesprächsthema. Und auch bei den LehrerInnen kam die Veranstaltung mit dem zum Teil sehr deutlichen Schlagabtausch gut an. „Die Diskussion hat mir bei der Entscheidungsfindung weitergeholfen“, meinten viele Jugendliche, während es wegen der vielen guten Argumente für andere Jugendliche schwerer geworden ist, sich zu entscheiden. Viele der fast 200 SchülerInnen, die an diesem Vormittag dabei waren, werden am 8. Mai als Erstwählerüber die Zukunft Schleswig-Holsteins mitentscheiden. „Mir war es wichtig, dass sich (zukünftige) Erstwähler mit ihrer Verantwortung und der bevorstehenden Wahl auseinandersetzen. Es freut mich, dass diese Veranstaltung so gut angenommen wurde und zum Denken angeregt hat“, erklärte Vivien Pracejus nach der Podiumsdiskussion.

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenKommunalpolitikLandtagswahl 2022Politische Bildung
Sandes- News

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 21, 2025
0
59

Sandesneben (sn). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig...

 „Berlinfahrten“ wieder möglich

Bundespräsident Steinmeier empfängt den Ratzeburger SPD-Fraktionsvorsitzenden Uwe Martens in Berlin

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
580

Ratzeburg/Berlin (pm). Die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laden Anfang April ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen...

Kunst im Fokus – eine kleine Reise durch Musik, Kunst und Theater

Kunst im Fokus – eine kleine Reise durch Musik, Kunst und Theater

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
50

Sandesneben (pm). Am Freitag, 28. Februar 2025 laden die Fachbereiche Musik, Kunst und Darstellendes Spiel der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben...

Politische Debatte zur Bundestagswahl 2025

Politische Debatte zur Bundestagswahl 2025

von Sandes- News
Februar 20, 2025
0
93

Sandesneben (sn). Eine Woche vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben die Gelegenheit, Politik...

Nächster Artikel
„Knackwust!“ – fast tabulose Geschichten aus dem Landleben

"Knackwust!" - fast tabulose Geschichten aus dem Landleben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg