• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Vandalismus an öffentlichen Toiletten und Gebäuden

Spielplätze werden von der Zerstörungswut nicht ausgeschlossen

von Pressemitteilung
Mai 9, 2022
Vandalismus an öffentlichen Toiletten und Gebäuden

Wegen Vandalismus vorübergehend geschlossen. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

196
VIEWS

Geesthacht (pm). „Wegen Vandalismus geschlossen“ – wer die öffentlichen Toiletten am Menzer-Werft-Platz nutzen möchte, steht derzeit vor verschlossenen Türen. Denn Unbekannte haben Teile der Einrichtung dermaßen beschädigt, so dass die Herrentoilette nicht mehr nutzbar ist. „Sie haben einen Edelstahl-Papierspender angezündet und eine Trennwand aus Plexiglas herausgerissen“, beschreibt Sylvia Funke, Leiterin des Fachdienstes Immobilien der Geesthachter Stadtverwaltung, einen Teil der Schäden. „Und diese Beschädigungen geschehen, obwohl wir an unseren öffentlichen Toiletten einen Sicherheitsdienst haben.“ 

 Seit dem Osterwochenende wird die Liste von Schmierereien, Zerstörungen und Beschädigungen an städtischen Immobilien und auf öffentlichen Plätzen Geesthachts länger und länger. „Wir vermuten, dass es etwas mit dem besser werdenden Wetter zu tun hat. Die Leute sind häufiger und länger draußen, verbringen mehr Zeit auf den öffentlichen Flächen“, ordnet Sylvia Funke ein.

Auch an den öffentlichen Toiletten am ZOB haben Unbekannte sich zu schaffen gemacht. „Dort wurde eine Tür aus der Verankerung gerissen. Wir konnten sie kurzfristig wieder gangbar machen, aber auf längere Sicht müssen wir sie austauschen“, beschreibt ein Mitarbeiter des Fachdienstes Immobilien die dortigen Schäden. Die Toiletten am ZOB sind derzeit dennoch geschlossen – nach mehrmaligen Schließungen aufgrund von Vandalismus in den vergangenen Wochen, dieses Mal allerdings wegen eines Wasserschadens. Wenige Meter weiter, an der Sporthalle an der Berliner Straße, haben Unbekannte offenbar ebenfalls ihren Kräften freien Lauf gelassen: 17 Scheiben des Fahrradunterstands sind dabei zerbrochen. Zudem wurde ein Oberlicht zerstört.

Am Jugendzentrum Alter Bahnhof, an der Alfred-Nobel-Schule und am Otto-Hahn-Gymnasiums tobten sich Unbekannte „kreativ“ aus. „Wir hatten an der Alfred-Nobel-Schule gerade erst Graffitis entfernt, schon waren wieder welche da. Aktuell können wir wöchentlich solche Schäden aufnehmen, es ist wirklich viel“, sagt ein Mitarbeiter des Fachdienstes Immobilien. Hinzu kämen in trauriger Regelmäßigkeit Beschädigungen an den Spielplätzen im Stadtgebiet. Nahezu täglich sind auf den Flächen Glasscherben zu finden, offenbar Überbleibsel von abendlichen Treffen. Spielgeräte werden aus der Verankerung gerissen oder umgetreten.

Vandalismus findet sich immer häufiger in Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht. hfr

Die Stadtverwaltung erstattet bei Beschädigungen öffentlicher Anlagen und Immobilien Anzeigen. Für die Kosten von Reparaturen und Reinigungen kommt die Stadt auf, sofern der Verursachende nicht ermittelt wird. Und dies ist in den seltensten Fällen der Fall. Bürgermeister Olaf Schulze appelliert daher: „Unsere öffentlichen Einrichtungen und Plätze sind für uns alle da, sollen unser aller Alltag bereichern. Wer sie beschädigt, fügt nicht nur der Stadt einen materiellen und finanziellen Schaden zu, sondern beschränkt letztendlich jeden Einwohnenden und Gast der Stadt in seinem Alltag – weil Dinge nicht mehr nutzbar sind oder nicht mehr schön aussehen. Lassen Sie uns alle sensibel mit dem städtischen Eigentum umgehen, damit wir lange Freude daran haben.“

Wer Schäden an städtischen Immobilen oder Spielplätzen entdeckt oder Hinweise zum Zustand geben möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0800 33 55 448 oder buergerkontaktstelle@geesthacht.de bei der Stadtverwaltung melden.

Tags: GeesthachtVandalismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
17

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Innovationsmotor für die Region

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
71

 Geesthacht (pm). Die Metropolregion Hamburg setzt neue Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft im Norden: Mit der Förderung eines Start-up-Accelerators...

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
110

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Nächster Artikel
„Im Gespräch“ mit Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf

"Im Gespräch" mit Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg