• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Propstwahl im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Synodentagung in Ratzeburg im Ratzeburger Dom am 16. Mai 2022

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 8, 2022
Propstwahl im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pastor Karsten Wolkenhauer und Pastor Philip Graffam stehen zur Wahl für das Amt des Propstes der Propstei Lauenburg. Foto: KK-LL/Guido Kollmeier, hfr

280
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am Montag, 16. Mai 2022 einen neuen Propst für die Propstei Lauenburg. Pröpstin Frauke Eiben geht in den Ruhestand. Zur Wahl für das Amt des Propstes stehen Pastor Karsten Wolkenhauer und Pastor Philip Graffam.

Die Tagung ist öffentlich und beginnt um 15.30 Uhr im Ratzeburger Dom. Die Wahl ist der einzige Tagesordnungspunkt. Bischöfin Kirsten Fehrs bringt die Wahlvorschläge ein. Beide Kandidaten stellen sich den Synodalen vor. Direkt im Anschluss beginnt das Wahlprozedere.

Über Pastor Karsten Wolkenhauer

Pastor Wolkenhauer. Foto: KKLL, hfr

Karsten Wolkenhauer ist derzeit als Pastor für Vertretungsdienste der Propstei Lauenburg in den Kirchengemeinden Brunstorf und Aumühle tätig. Nach seinem Theologie- und Psychologiestudium in Berlin und Heidelberg arbeitete er zunächst in den Bereichen Vertrieb und Marketing sowie Personal- und Organisationberatung mit Schwerpunkt Non-Profit-Organisationen. Wolkenhauer ist zertifiziert als Management Coach und Stiftungsmanager.

2012 nahm er das Angebot an, als Gemeindetheologe in Berlin für eine halbe Pfarrstelle verantwortlich zu sein. Von 2013 bis 2015 war Wolkenhauer persönlicher Referent der Präses und des Präsidiums der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sein Vikariat absolvierte der Theologe anschließend im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis (PEK) – es folgte die erste Pfarrstelle in Demmin. Dort entwickelte Karsten Wolkenhauer neue Formen der Erinnerungskultur an das bis heute die Region prägende Trauma des Massensuizides von 1945. Dazu gehört das Projekt „Demminer Trauertuch“, bei dem mehr als 1000 Kreuze zu einem zwölf Meter großen Patchworktuch vernäht wurden, das nun in der Kirche St. Bartholomaei zu sehen ist. Seinen Probedienst in der Nordkirche beendete Pastor Wolkenhauer in der Kirchengemeinde Timmendorfer Strand. Karsten Wolkenhauer engagiert sich u.a. im Leitungskreis der Nagelkreuzgesellschaft, im Johanniterorden, dem Netzwerk Erinnerungskultur und in der Internationalen Fachgesellschaft für Homiletik (Predigtlehre) „societas homiletica“. Der 55-Jährige arbeitet als Coach, forscht zu den Themen Pastoraler Burnout, Pastoralästhetik und Erinnerungskultur und gibt seit einigen Jahren Exerzitien. Geboren wurde Karsten Wolkenhauer 1966 in Herzberg am Harz. Er hat drei fast erwachsene Kinder aus erster Ehe, ist verheiratet mit Pastorin Anne Gidion und lebt in Ratzeburg.

Über Pastor Philip Graffam

Pastor Graffam. Foto: KKLL, hfr

„Ich habe Kirche auf drei Kontinenten erlebt, bin dem ländlichen Raum sehr zugetan und mit ganzer Leidenschaft Pfarrer“, sagt Pastor Philip Graffam über sich selbst. Seit 2011 ist er Gemeindepfarrer in der Ev.-luth. Kirchgemeinde Lauenburg/Elbe auf der zweiten Stelle im Pfarrbezirk West. Neben der durch Verwaltung und Verantwortung für 42 Mitarbeiter:innen geprägten Arbeit als erster Vorsitzender des Kirchengemeinderates, liegen seine Schwerpunkte auf Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit.

Geboren und aufgewachsen ist Philip Graffam in Addis Abeba / Äthiopien, hat seine Jugend in Braunschweig erlebt. Im Missionsseminar Hermannsburg und am Presbyterian Theological Seminary, (Seoul, Südkorea) hat Philip Graffam studiert. Während seines Aufenthalts in Südkorea (1990) erlebte er die Wiedervereinigung Deutschlands aus einem noch geteilten Land und entschloss sich, den Osten der Republik kennen zu lernen. Er setzte sein Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald fort, absolvierte dort beide Examina, ging zum Vikariat nach Stralsund und arbeitete 13 Jahre als Pfarrer in der Kleinstadt Lassan am Peenestrom. 2011 zog der Theologe mit Familie nach Lauenburg an die Elbe. Dort hat er im Team-Pfarramt das innere Zusammenwachsen der Kirchengemeinde mitgestaltet und die Sanierung der Gebäudestruktur gefördert. Eine seiner großen Leidenschaften ist – neben dem Beruf – das Theaterspielen. Eine Kindertheatergruppe und eine generationsübergreifende Theatergruppe hat er in den Jahren in Lauenburg mit aufgebaut. Philip Graffam ist verheiratet mit Martina Graffam und hat zwei Kinder.

34 Kirchengemeinden mit 72000 Mitgliedern

Zum 1. August 2022 übernimmt der neue Propst das Amt von Pröpstin Frauke Eiben. Sie geht nach 14 Jahren in den Ruhestand. Die Propstei Lauenburg ist mit ihren 34 Kirchengemeinden eine von zwei Propsteien im Ev.-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck Lauenburg in der Nordkirche. Mehr als 72000 Kirchenmitglieder hat die Propstei Lauenburg. Ein Propst vertritt die mittlere kirchliche Leitungsebene und ist Dienstvorgesetzter für die Pastoren der Propstei und der Dienste und Werke des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Zudem haben Pröpste Funktionsverantwortung und repräsentieren den Kirchenkreis nach außen. Pröpstliche Predigtstätte ist der Ratzeburger Dom.

Tags: DomKirchenkreis Lübeck-LauenburgProbstei
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
165

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Osternacht im Ratzeburger Dom

Evensong im Ratzeburger Dom

von Gesine Biller
April 30, 2025
0
80

Ratzeburg (pm). Die Gestalt des Evensongs am Ratzeburger Dom orientiert sich gleichermaßen an der anglikanischen Tradition Englands wie der lutherischen...

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
34

Lübeck/Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bekommt bedeutenden Zuwachs für sein Archiv: Zwei historische Bibeln aus der Lauenburger Berenberg-Druckerei aus dem...

Nächster Artikel
Muttertag 2022

Muttertag 2022

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg