• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Zum 9. Mal dabei – Stadtradeln 2022 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Mai 4, 2022
Zum 9. Mal dabei – Stadtradeln 2022 im Amt Büchen

Stadtradeln. Foto: Gemeinde Büchen, hfr

111
VIEWS

Büchen (pm). Ab aufs Rad und das nicht nur in der startenden Fahrradsaison, sondern so oft es geht – dafür wirbt die deutschlandweite Kampagne „STADTRADELN“ bei der das Amt Büchen dieses Jahr zum 9. Mal aktiv mitradelt. Fahrrad fahren macht Spaß, hält fit und ist gut für die Umwelt und den Klimaschutz und gerade auf kurzen Strecken ist man oft sogar genauso schnell oder schneller unterwegs als mit dem Auto.

Fahrradmobilität ist aus einer nachhaltigen Gestaltung unserer Freizeit- und Alltagsmobilität nicht mehr wegzudenken und soll auch hier im ländlichen Raum beworben und gefördert werden. „Im Amt Büchen wollen wir daher auch in diesem Frühling wieder kräftig für den Klimaschutz in die Pedale treten und gemeinsam viele Kilometer sammeln, um ein Zeichen für lokalen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind auch in diesem Jahr wieder viele Ämter und Städte mit dabei. Das Amt Büchen hat in den vielen Jahren immer gute Ergebnisse erzielen können und auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Engagement für den Radverkehr zeigen!“ lautet es aus der Gemeindeverwaltung.

Da die Gemeinde Büchen derzeit ein Radverkehrskonzept erarbeitet, ist die Auftaktradtour in diesem Jahr eine Rundtour durch Büchen zu Kernpunkten des Radverkehrskonzepts und zusätzlich zu ausgewählten interessanten Projekten zur Energiewende. Auch und gerade das Radwegenetz mit seinen Verbindungen zu den anderen Amtsgemeinden spielt hier eine besondere Rolle. Radlerinnen und Radler aus allen Amtsgemeinden und der Region sind herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist auf dem Bürgerplatz Büchen um 14 Uhr. Amtsvorsteher Martin Voß und Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose führen durch die Rundtour und erläutern interessante Details und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Abschluss der Rundtour führt zum Sportzentrum, wo die dort umgesetzten innovativen Klimaschutzprojekte kurz vorgestellt werden. Zum gemütlichen Ausklang auf dem Sportplatz Büchen gibt es Erfrischungen, Kaffee und Kuchen bei Pröppers Sportsbar.

Alle, die im Amt Büchen wohnen, arbeiten oder eine Schule besuchen, können teilnehmen und Kilometer für das Klima sammeln. Der Aktionszeitraum läuft vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022. Anmeldungen von Teams und Radlern für das STADTRADELN sind online unter www.stadtradeln.de möglich (Büchen im Herzogtum Lauenburg auswählen) oder bei der Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose.

Tags: BüchenStadtradelnUmwelt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
23

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
24

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Nächster Artikel

Bürgersprechstunde

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg