• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Flüchtlingshilfe

Ratzeburger Feuerwehr transportiert Hilfsgüter ins polnische Sopot

von Pressemitteilung
April 22, 2022
Ratzeburger Feuerwehr transportiert Hilfsgüter ins polnische Sopot

Mit drei Fahrzeugen samt Anhänger organisiert die Freiwillige Feuerwehr den Hilfstransport von Ratzeburg ins polnische Sopot. Foto: Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg, hfr

172
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Hilferuf aus der polnischen Partnerstadt Sopot, bei der Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu unterstützen, ist in Ratzeburg auf überwältigende Resonanz gestoßen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler der Lauenburgischen Gelehrtenschule sowie städtische Institutionen wie der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße oder die Ratzeburger Schützengilde von 1551 trugen in einer spontanen Spendenaktion über 7.000 Euro zusammen, mit denen die Ratzeburger Feuerwehr dringend benötigte Hilfsgüter besorgen und einen zügigen Transport nach Polen organisieren konnte.

Die Ratzeburger Stadtvertretung stellte in einem einstimmigen Beschluss weitere 2.000 Euro für diese partnerschaftliche Nothilfe zur Verfügung. In einer Sachspendenaktion waren zudem etliche Hilfsgüter von Ratzeburger Bürgerinnen und Bürgern beigesteuert worden, die allein einen LKW sowie einen Sprinter samt Hänger der Ratzeburger Feuerwehr füllten.

Der Ratzeburger Hilfstransport wurde in enger Absprache mit der Stadtverwaltung in Sopot und den Kameraden der Sopoter Feuerwehr organisiert und noch vor Ostern erfolgreich durchgeführt.  Drei Transporter plus Anhänger mit insgesamt fünf Feuerwehrkameraden sowie einem Kameraden des THW Ratzeburg machten sich auf die rund 9-stündige Fahrtstrecke. Dabei konnte die Ratzeburger Feuerwehr sogar in zweifacher Hinsicht helfen und mit Unterstützung der Speditionsfirma Pape die Transportlogistik um eine Lieferung von Bettgestellen aus Bundeswehrbeständen erweitern, die vom Rathaus in Sopot bei einem Lübecker Zwischenhändler geordert worden waren. „Unsere Ankunft in Sopot war von großer Herzlichkeit begleitet“, berichtet Ratzeburgs Wehrführer Christian Nimtz.

Feuerwehrkameraden aus Ratzeburg und Sopot beim Entladen der Hilfsgüter vor einer Flüchtlingsunterkunft in Sopot. Foto: Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg, hfr
Ratzeburger Feuerwehr transportiert Hilfsgüter ins polnische Sopot. Foto: Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg, hfr

„Wir wurden sehnlichst erwartet und mit unserem Transport zu verschiedenen Notunterkünften geleitet. Unterstützt wurden wir vor Ort von Feuerwehrkameraden aus Sopot“, so Christian Nimtz, immer noch überwältigt von der professionellen Organisation der polnischen Partnerstadt bei der Versorgung der über 1.000 Kriegsflüchtlinge. Ebenso anrührend empfanden die Ratzeburger Kameraden aber auch die polnische Gastfreundschaft. Trotz der enormen Anforderungen, die in der Kommune gerade zu bewältigen sind, wurde alles für die freundschaftliche Unterbringung und der Versorgung der Ratzeburger Helfer geregelt.

Die gesammelten Hilfsgüter aus Ratzeburg werden an der Feuerwache sortiert und für den Transport vorbereitet … Foto: Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg
… und vor der ERGO-Arena in Sopot von Feuerwehrkameraden der Sopoter Wehr in Empfang genommen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg, hfr

Die Hilfe aus Ratzeburg ist in Sopot mit großer Dankbarkeit aufgenommen worden. Bürgermeister Jacek Karnowski würdigte die Unterstützung aus der deutschen Partnerstadt und die gezeigte Solidarität ausdrücklich. „Ich möchte mich Ihnen für die große Hilfe danken, die Sie der Stadt Sopot und vor allem den dort untergebrachten Flüchtlingen aus der Ukraine geleistet haben. Diese Hilfe ist wirklich unbezahlbar. Besonders herzlich möchte ich mich auch bei der Feuerwehr Ratzeburg bedanken, für ihre Bemühungen beim Verpacken der gesammelten Sachen und deren Transport nach Sopot. Dies ist ein weiterer Beweis für die Partnerschaft zwischen uns und dafür, dass wir in schwierigen Zeiten auf die gegenseitige Unterstützung immer zählen können“, heißt es in einem Schreiben von Bürgermeister Karnowski an die Stadt Ratzeburg.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
146

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
467

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Leserbrief: ‚Gewerkschaften haben das Augenmaß verloren‘

hvv startet neue Veranstaltungsreihe zu Zivilcourage

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
55

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit seiner Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste weiter stärken....

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
48

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

Nächster Artikel
Kuddewörder Pastor Egmont Rausch geht in den Ruhestand

Kuddewörder Pastor Egmont Rausch geht in den Ruhestand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg