• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Psychische Belastung für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten wie der aktuelle Krieg in der Ukraine

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 21, 2022
Psychische Belastung für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten wie der aktuelle Krieg in der Ukraine

Kinder drücken sich nicht immer nur sprachlich aus, so dass Eltern über ein Bild oder eine Geschichte mit ihrem Kind ins Gespräch kommen können. Foto: AOK, hfr.

92
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Krieg in der Ukraine ist in den Medien allgegenwärtig: Bilder von fliehenden Frauen und Kindern, von Bombenangriffen und zerstörten Städten lassen wohl jeden hilf- und fassungslos, manchmal auch ängstlich zurück. In solchen Situationen fragen sich Eltern oft, wie ihre Kinder mit diesen Bildern und Informationen umgehen und ob und wie sie ihnen dabei helfen können.

In den letzten zwei Jahren war es noch die Pandemie mit Lockdowns, Masken und fehlendem Schulalltag, die Eltern vor Herausforderungen stellte und psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen zwischen elf und 17 Jahren mit sich brachten. Dies ergab die COPSY-Studie des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf. Zwar hat sich die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen im Herbst 2021 wieder etwas verbessert, jedoch fühlen sich auch zwei Jahre nach Pandemiebeginn mehr als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen belastet. „Die Hauptaufgabe von Eltern ist es, Sicherheit und Geborgenheit für Kinder auch in unruhigen Zeiten herzustellen. Dazu ist es wichtig, dass sie auch für ihre eigene seelische Stabilität sorgen“, sagt Annegret Finnern, Spezialistin für psychosoziale Gesundheit bei der AOK NordWest.

Durch die diverse Mediennutzung nehmen auch Kinder und Jugendliche manchmal viel mehr der Kriegs- und Fluchtnachrichten auf, als Eltern glauben. Sie bekommen außerdem Gespräche mit, spüren die Anspannung der Eltern, oder es sind Verwandte oder Freunde betroffen. Es ist wichtig, die Ängste der Kinder nicht abzuwiegeln, sondern nachzufragen, was dem Kind Sorgen bereitet. Aus einer AOK-Familienstudie geht hervor, dass es für Kinder wichtig ist, dass sich ihre Eltern mit ihnen mindestens fünf Minuten am Tag intensiv beschäftigen, also ihnen die volle Aufmerksamkeit schenken. Die Erwachsenen sollten daher selbst in einer Verfassung sein, in der sie Orientierung, Ruhe und Zuversicht geben können. Eine entspannte Atmosphäre ohne Ablenkung ist hilfreich. Wenn Kinder Ängste zeigen oder äußern, können diese nicht immer durch Gespräche gelöst werden. Die Grundkonstitution und das momentane emotionale Bedürfnis des Kindes spielen eine Rolle. „Wichtig ist auch, nicht auf dem Thema zu beharren und zu akzeptieren, wenn das Kind im Moment nicht weiter darüber sprechen möchte“, so Finnern. Vor allem kleine Kinder wechseln – aus Selbstschutz – manchmal spontan das Thema.

Je nach Alter ordnen Kinder die Themen unterschiedlich ein. Daher ist eine alters-gerechte Ansprache notwendig. Kindergartenkinder reagieren beispielsweise oft sehr emotional und ängstlich. Hier können Eltern Trost und Sicherheit vermitteln, indem sie zum Beispiel in Bezug auf den Krieg in der Ukraine erklären, dass geholfen wird und Flüchtlinge von anderen Menschen aufgenommen werden. Kinder im Schulalter beschäftigen sich häufig schon mit dem Hintergrund eines Krieges. Einige Kinder drücken sich vielleicht anders aus und malen ein Bild dazu oder schreiben eine Geschichte und verarbeiten so ihre Gefühle. Auch das kann ein guter Anlass sein, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.

Mit Teenagern wiederum ist eine Diskussion über Ethik und Politik möglich und sinnvoll. Dabei ist es wichtig, zu lernen, dass ein Krieg auch in den Medien und um Informationen geführt wird. Eltern müssen bei diesen Gesprächen ihre eigenen Ängste nicht verstecken, sollten sie aber nicht auf ihre Kinder übertragen. Für Kinder ist es hilfreich zu sehen, wie ihre Eltern Ängste bewältigen. Im Hier und Jetzt bleiben, sich nur einmal am Tag in den Medien informieren, Sport und Bewegung zum Stressabbau, sich vor endlosen Katastrophenfantasien zu schützen, aktiv zu werden – all das kann Eltern helfen, eigene Ängste nicht eskalieren zu lassen. „Für sich selbst sorgen, heißt manchmal auch, dass Eltern für sich selbst Entlastung und Hilfe holen müssen – um dann ihren Kindern helfen zu können“, rät Finnern.

In ruhiger Atmosphäre über die eigenen Ängste zu sprechen, hilft Kindern und Jugendlichen im Kreis Herzogtum Lauenburg, besser mit Krisen in der Welt umzugehen. Foto: AOK, hfr.

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass Belastendes und Bedrückendes nicht den gesamten Raum in der Familie einnimmt. Es darf gelacht werden und Kinder dürfen Kind bleiben – auch wenn an einem anderen Ort ein furchtbarer Krieg ist. Unter www.jugendnotmail.de finden belastete Kinder und Jugendliche online professionelle Unterstützung, die die AOK als Kooperationspartner unterstützt. Hier kann kostenlos rund um die Uhr um Rat gefragt werden zu verschiedensten Themen, die Kinder und Jugendliche bewegen. Weitere Hilfsinformationen finden Eltern und Jugendliche auch unter der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung www.bke.de oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www.bzga.de.

Tags: AOKCoronaKinderhilfeUkraine
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wie gesund ist Kaffee?

Wie gesund ist Kaffee?

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
4

Herzogtum Lauenburg (pm). Morgens erst eine Tasse Kaffee - auch im Herzogtum Lauenburg greifen viele Menschen zum schwarzen Getränk. Laut Erhebungen...

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Giftalarm im heimischen Garten

Giftalarm im heimischen Garten

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
42

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gartensaison läuft im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Hochtouren. Überall wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von...

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr...

Nächster Artikel
„Das Mädchen mit den goldenen Händen“ im Kino

„Das Mädchen mit den goldenen Händen"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg