• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Lebendige Demokratie in Geesthacht – Björn Engholm im Gespräch mit Anika Pahlke

von Pressemitteilung
April 17, 2022
Lebendige Demokratie in Geesthacht – Björn Engholm im Gespräch mit Anika Pahlke

Anika Pahlke und Björn Engholm vor dem OberstadtTreff in Geesthacht. Foto: Hans-Werner Madaus, hfr

178
VIEWS

Geesthacht (pm). Politiker gehören nicht in einen Glaskasten, sondern ins Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern auf die Straße. Darin waren sich die SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke und der ehemalige Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Björn Engholm bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema „Demokratie und Zusammenhalt“ in Geesthacht einig.

Als Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft erführen die Abgeordneten in den direkten Gesprächen vor Ort die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln. „Auch wenn ich selbst einen klaren Kompass habe und für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität eintrete, sind diese Eindrücke wichtig für mich, weil ich als junge Mutter nicht nur Politik für junge Mütter, sondern für alle Genrationen machen möchte“, so Pahlke. „Der persönliche Kontakt ist für Abgeordnete tatsächlich durch nichts zu ersetzen“, bestätigte Björn Engholm aus eigener Erfahrung als langjähriger Landes- und Bundespolitiker und warnte davor, heutzutage alles mit dem Handy regeln zu wollen. Für Anika Pahlke hingegen gehören das Smartphone und die Sozialen Medien für die Kommunikation und die Kontaktaufnahme unabdingbar dazu. „Ich will dort hingehen, wo die Menschen sind, und das ist bei vielen jungen Menschen auch das Internet“, so die 35-jährige Landtagskandidatin für den Wahlkreis Lauenburg-Süd.

Moderiert wurde das Gespräch von Jörn Thießen, Abteilungsleiter Heimat, wehrhafte Demokratie und Zusammenhalt im Bundesinnenministerium, der die große Bedeutung des Ehrenamts für den Zusammenhalt der Gesellschaft hervorhob und für die „Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement“ warb. Der zunehmenden Entfremdung von Teilen der Gesellschaft und der Parteipolitik möchte Anika Pahlke unter anderem mit einfacher Sprache entgegentreten. „Ich habe den Eindruck, dass manche in der Politik dazu neigen, sich hinter Fachbegriffen und Verwaltungssprache zu verstecken. Ich finde es besser, wenn wir klar sagen, wie die Lage ist und erklären, warum Kompromisse notwendig sind.“ Björn Engholm sieht aber auch eine Holschuld bei den Bürgerinnen und Bürgern: „Sie sollten das politische System kennen, in dem sie leben.“ Eine Veränderung der Kommunikation zwischen Politik und Bürgern halten aber sowohl die junge Landtagskandidatin als auch der erfahrene Politprofi für notwendig. Gerade die jüngere Generation sei besser über persönliche Geschichten als mit trockenen Informationen über den Landtag zu erreichen, berichtete Engholm von seiner Enkelgeneration. Politikern rät er dazu, sich in einige Themen tief einzuarbeiten und bei den anderen ruhig auch mal zuzugeben, wenn sie etwas nicht wissen. „Man muss transparent sein und darf keine falschen Versprechungen machen“, pflichtete Anika Pahlke ihm bei.

Die SPD-Kandidatin will sich im Landtag vor allem in ihren drei Herzensthemen Umwelt- und Klimaschutz, Wohnen sowie Mobilität engagieren: „Im Energiebereich können wir auf Landesebene wichtige Hebel umlegen, damit Strom bezahlbar bleibt und wir unsere Klimaschutzziele erreichen. Hierfür gilt es auch endlich mit dem Bahnanschluss für Geesthacht voranzukommen. Hier bei uns östlich von Hamburg ist es zudem besonders wichtig, dass das Land mehr gegen die steigenden Mieten tut. Wir brauchen eine Landeswohnungsbaugesellschaft und die Wiedereinführung der Mietpreisbremse.“ Auch Björn Engholm sieht den Landtag als einen Ort, an dem man „mit viel Leidenschaft hochgradig Einfluss“ auf wichtige Zukunftsthemen nehmen könne. „Anika Pahlke ist genau die Richtige, um den Wahlkreis in Kiel erfolgreich zu vertreten“, zeigte sich der ehemalige Ministerpräsident am Ende der Veranstaltung überzeugt.

Tags: GeesthachtLandtagswahl 2022SPD Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
40

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
33

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Politische Bildungswerkstatt“ der Volkshochschule schaut auf die Coronaproteste

Politische Bildungswerkstatt" der Volkshochschule schaut auf die Coronaproteste

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg