• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Burgtheater Filmclub-Dokumentation und Filmgespräch: „Die kalten Ringe“

von Pressemitteilung
April 17, 2022
Burgtheater Filmclub-Dokumentation und Filmgespräch: „Die kalten Ringe“

Einmarsch der deutschen Mannschaft in Tokio 1964. Foto: Bestand ZdS Frässdorf, hfr

25
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg veranstaltet, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein, am Dienstag, den 19. April einen Filmabend mit Gesprächsrunde über die Dokumentation „Die kalten Ringe – Gesamtdeutsch nach Tokio 1964″. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Großen Haus des Burgtheaters.

Nicht nur 2021, sondern schon 1964 fanden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Trotz der deutschen Teilung und des Mauerbaus drei Jahre zuvor trat 1964 eine gesamtdeutsche Mannschaft an. Bereits 1956 und 1960 mussten die Deutschen in Ost und West unter Zwang des IOC ein gemeinsames Team bilden. Der damalige IOC-Präsident Avery Brundage hatte die Vision, dass mit der Kraft des Sports politische Grenzen überwunden werden könnten. Doch mit dem Mauerbau 1961 wurde die bisherige olympische Praxis durch die Realität des Kalten Krieges eingeholt. Der Sport wurde zu einem Spielball der Politik. Es wurde gestritten über Fahnen, Trikots und Hymnen, allein die Zusammenstellung der Olympiamannschaft wurde zu einem Politikum. Selbst in Tokio nimmt das Gegeneinander nicht ab. Die Querelen zwischen Ost und West werden mit in die Olympiastadt genommen. Der Riss geht quer durch die gesamtdeutsche Mannschaft. Die politische Teilung wird nun auch im olympischen Sport mehr als sichtbar.

Einmarsch der deutschen Mannschaft in Tokio 1964. Foto: Bestand ZdS Frässdorf, hfr

Der Film „Die kalten Ringe“ erzählt die Geschichte der letzten gemeinsamen Olympiamannschaft mit Athleten der Bundesrepublik und der DDR bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio. In einem anschließenden Filmgespräch diskutieren der Filmemacher Thomas Grimm (Zeitzeugen-TV) und ehemalige Olympioniken aus Schleswig-Holstein. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte).

Weitere Infos unter  www.burgtheater-ratzeburg.de  und www.politische-bildung.sh

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Tags: Filmclub Burgtheater RatzeburgKinoPolitische Bildung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ‚Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes‘

Montagskino: ‚Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes‘

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
6

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 27. Oktober das Historiendrama „Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes“...

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
14

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 26. Oktober die deutsche Dramödie „Chaos und Stille“ über ein...

Montagskino: ‚Die Farben der Zeit‘

Eulenspiegelkino im Augustinum: ‚Die Farben der Zeit‘  und ‚In die Sonne schauen‘

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
31

Mölln (pm). Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 24. Oktober, um 19:.0 Uhr, das auf zwei Zeitebenen spielende...

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 21. Oktober der Dokumentarfilm „50 Jahre Roland Kaiser - Ein...

Nächster Artikel
Lebendige Demokratie in Geesthacht – Björn Engholm im Gespräch mit Anika Pahlke

Lebendige Demokratie in Geesthacht – Björn Engholm im Gespräch mit Anika Pahlke

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg