• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Wie Erinnern hilft, Demokratie zu verstehen

Förderung für die Grenzgeschichten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 13, 2022
Geführte Fahrradtour an der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Mechower See

Teil vom Parcours „GRENZWEGE – Lesezeichen in der Natur“ und die Außenanlage Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: Gerd Schriefer, hfr

45
VIEWS

Lauenburg/Schlagsdorf (pm). Die „Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wächst. Dank Förderungen von insgesamt 785.000 Euro können die Projekte und Erinnerungsorte in der Metropolregion Hamburg ihre Angebote weiterentwickeln, um so einen Beitrag zur Bildung eines breiten Demokratieverständnisses für Einheimische und Gäste zu ermöglichen. Zum bundesweiten Tag der Deutschen Einheit werden sie im Jahr 2023 einem breiten Publikum präsentiert.

Die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze in der Metropolregion Hamburg wurde im Projekt „Grenzgeschichte(n)“ erstmals zusammenhängend betrachtet. Das Projekt diente der Stärkung von über 25 Erinnerungsorten, die an die deutsche Teilung in der Region erinnern. Insgesamt engagieren sich in dem entstandenen Netzwerk 60 Institutionen. Gearbeitet wurde an einer Erinnerungslandschaft, die es Gästen, Schulkindern und Jugendlichen sowie den Menschen vor Ort ermöglicht, sich in der Region mit der deutsch-deutschen Geschichte zu beschäftigen.

Seitdem vernetzen sich Geschichtsprojekte und –orte, integrieren ihre Angebote in touristische Konzepte und erarbeiten Bildungsangebote. Es werden dauerhafte Angebote für eine attraktive Erinnerungsarbeit in der Metropolregion geschaffen. Darunter eine Ausstellung zum Thema Grenze und Natur und die Sanierung und Begehbarmachung von Grenztürmen in Bleckede und im Amt Neuhaus. Zeitzeugeninterviews lassen das Leben zum Beispiel in der Grenzregion in Lüchow-Dannenberg nachempfinden.

Im Jahr 2023 werden die Orte und Institutionen ihre Angebote Gästen, Schulen und Einheimischen auf der zentralen bundesweiten Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg präsentieren können. Eine neue Veranstaltungsreihe die „Tage der Grenzgeschichte(n)“ und eine Ausstellung bieten dafür die Plattform. Die Umsetzung der Angebote wird ermöglicht durch die Förderfonds der Metropolregion Hamburg, die Freie und Hansestadt Hamburg, die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur, die Landeszentralen für politische Bildung Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie den Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein.

Hintergrund:
Die ehemalige innerdeutsche Grenze in der Metropolregion Hamburg erstreckte sich entlang der Elbe, durch den Schaalsee sowie an den Ufern der Untertrave und der Pötenitzer Wiek; im südlichen Bereich verlief sie im Binnenland. In der Region widmen sich eine Vielzahl von Museen und Gedenkstätten entlang der mehr als 300 Kilometer langen Grenzeden Themen Teilung und Grenze. Sie erzählen die Geschichten der deutschen Teilung, von Unfreiheit und vom Leben im Sperrgebiet. Sie machen aufmerksam auf Themen wie Enteignung oder Zwangsaussiedlung und helfen diese Erfahrungen für nachkommende Generationen zu bewahren.

Geförderte EinrichtungProjektFörderung
Grenzhus Schlagsdorf   Museum Deutsche Einheit Bad BodenteichDialog mit Menschen aus verschiedenen Kulturen über Erfahrungen zu den Themen Grenzen, Flucht und Identität. Biografien von Menschen im ehemaligen Grenzgebiet werden mit Podcasts und Games für junge Menschen aufgearbeitet.Gefördert mit 250.000 Euro durch das Förderprogramm „Jugend erinnert“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
LK Lüchow-Dannenberg, Museumsverbund Lüchow Dannenberg e.V., Grenzlandmuseum Schnackenburg,
Museum Wustrow, Swinmark Grenzlandmuseum Göhr
Erarbeitung von Zeitzeugeninterviews zum Thema „Die innerdeutsche Grenze in der Feldmark – Lebenslinien zwischen dem Wendland und der Altmark“Gefördert mit 96.160 Euro durch die Metropolregion Hamburg
LK Nordwest-Mecklenburg, GRENZHUS Schlagsdorf/Politische Memoriale e. V., Biosphärenreservats-amt Schaalsee-Elbe, Kreis Herzogtum Lauenburg Kreisarchiv und Kreismuseum, BUND Mecklenburg-Vorpommern e. V.Grenzgeschichten im Grünen Band zwischen Ostsee und Elbe. Eine mobile App für unterwegs und zur Vernetzung mit den unterschiedlichen Anbietern im Grünen Band.Gefördert mit 52.000 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Stadt Bleckede/Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus Grenztürme Bleckede, Darchau, Popelau„Grenztürme – von der Grenzgeschichte bis zur Grenznatur“ Darchau, Neu Bleckede und PopelauGefördert mit 230.500 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Gemeinde Amt Neuhaus, Grenzhus Bitter, Denkpyramide Vockefey, Altes Zollhaus HitzackerBitter(e) Grenzgeschichte(n)? Ein „Grenzerhaus“ im Wandel der Zeit. Erarbeitung einer Außen-Ausstellung.Gefördert mit 20.000 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Stadt Dömitz, Heimatstube RüterbergNatur und Grenze im Sperrgebiet am Beispiel von Dömitz und RüterbergGefördert mit 44.000 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Elbschifffahrtsmuseum LauenburgDie Grenze im Fluss; von der Binnenschifffahrt zwischen Hamburg und Berlin und dem Bau des Elbe-Seitenkanals im Kalten Krieg. Binnenschifferfamilien erzählen ihre Grenzgeschichte(n)Gefördert mit 14.000 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Stadt Boizenburg, Heimat- und Elbbergmuseum Boizenburg – Außengelände LeisterföhrdeEntwicklung museumspädagogischer Arbeit zur innerdeutschen Grenze durch museale und pädagogikkonzeptionelle MaßnahmenGefördert mit 17.600 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Flecken Bad Bodenteich, Museum Dt. EinheitFortentwicklung der konzeptionellen Ausrichtung des Museums und Umstrukturierung bzw. Weiterentwicklung zu einem außerschulischen LernortGefördert mit 28.000 Euro durch die Metropolregion Hamburg
Tags: GrenzhusLauenburgMetroprolregion HamburgSchlagsdorf
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Fahrrad-Grenztouren starten wieder

Saisonstart für Fahrradtouren an der ehemaligen Grenze

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 24. Mai 2025 wieder zu einem besonderen Erlebnis...

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
54

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg

Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
Mai 3, 2025
0
22

Hamburg (pm). Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund ums Reisen in die Metropolregion...

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

von Andreas Anders
Mai 1, 2025
0
21

Schlagsdorf (aa). Am Sonnabend, 3. Mai 2025, lädt das Grenzhus Schlagsdorf zu einer besonderen Wanderung um den Mechower See ein....

Nächster Artikel
Osterkonzert des Ratzeburger Domchores

Osterkonzert des Ratzeburger Domchores

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg