• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stadt Mölln sammelt auch weiterhin alte Mobiltelefone

Wertvoller Beitrag zum Ressourcenschutz

von Pressemitteilung
April 13, 2022
Stadt Mölln sammelt auch weiterhin alte Mobiltelefone

Handys und Smartphones können recycelt werden. Foto: Gesine Biller

195
VIEWS

Mölln (pm). Gemeinsam mit dem Handysammel-System Mobile-Box sammelt die Stadt Mölln seit August 2021 gebrauchte Mobiltelefone und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu. Hierdurch konnten bereits 208 Altgeräte in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden, davon wurden 199 Geräte vollständig recycelt, weitere neun Geräte konnten für eine Wiederverwendung aufbereitet werden.

Durch die Rückführung der Altgeräte konnten zudem wertvolle Rohstoffe wie Gold (4,98 g), Silber (33,83 g) und Kupfer (1,64 kg) wiedergewonnen werden, was einer Treibhausgas-Einsparung von 522 kg CO2 durch die Wiederverwendung der Rohstoffe und der damit nicht notwendigen Neu-Herstellung entspricht. Das Angebot zur Abgabe ausgedienter Mobiltelefone im Stadthaus Mölln besteht auch weiterhin. Alte Handys und bei Bedarf auch Ladekabel können während der Öffnungszeiten an der Zentrale im Eingangsbereich des Stadthauses im Wasserkrüger Weg 16 abgegeben werden.

Ermöglicht wird die Handy-Sammlung durch die Zusammenarbeit mit Mobile-Box, einem bei den Behörden angezeigten Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone, das 2012 in Köln gegründet wurde. Der Großteil der zurückgenommenen Mobiltelefone (90-95 Prozent) wird einem zertifizierten Recycling-Betrieb übergeben, wo diese umweltschonend verwertet werden. Durch den Recycling-Prozess werden alle Handydaten physisch und unwiderruflich gelöscht. Die restlichen Mobiltelefone werden innereuropäisch als sogenannte Futurephones wiederverwendet, nachdem sie geprüft, teilweise repariert und mittels herstellereigener Verfahren vollständig von persönlichen Daten bereinigt wurden. Dies entspricht einem der zentralen Grundsätze des Kreislaufwirtschaftsgesetzes “Wiederverwendung vor Verwertung”. Ein weiteres Plus: Für jedes gesammelte Handy zahlt Mobile‑Box zusätzlich bis zu 2 Euro an die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Bislang konnten so schon 58 Euro an die Stiftung weitergeführt werden. Mehr Informationen unter www.mobile-box.eu. Die Kontaktperson bei der Stadt Mölln ist Lisa Vidal, die unter der Telefonnummer 04542 803-180 oder per E-Mail: lisa.vidal@moelln.de zu erreichen ist.

Tags: HandyMöllnUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
389

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

25 Jahre FSC-Mitgliedschaft – Kreisforsten erneut zertifiziert

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
217

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg feiern in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer FSC-Zertifizierung – ein bedeutender Meilenstein...

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
263

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Nächster Artikel
Postkartenaktion des kreisweiten Jugendforums startet zur Landtagswahl

Wahlhelfer gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg