• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

 „APP Dorffunk-SH: Büchen und Damp liegen vorn“

von Pressemitteilung
April 12, 2022
 „APP Dorffunk-SH: Büchen und Damp liegen vorn“

Jonna Kurz, bei der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins zuständig für das Projekt Dorffunk SH und Studentin Kathrin Conradi waren zu Besuch bei Christina Kriegs von der Gemeindeverwaltung in Büchen (von links). Foto: Gemeinde Büchen, hfr

127
VIEWS

Büchen (pm). Büchen und Damp haben eines gemeinsam: Sie sind die beiden Kommunen, die bisher die Kommunikations-APP „Dorffunk SH“ von allen registrierten Gemeinden in ganz Schleswig-Holstein am meisten nutzen. Warum ist das so?

Ein Umstand, für den sich auch die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins sowie Studentin Kathrin Conradi interessieren.  Die an der Christian-Albrechts-Universität Kiel Geographie Studierende schreibt ihre Bachelor-Arbeit zum Thema „Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum“ und wurde durch Jonna Kurz von der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins auf Büchen aufmerksam. Für beide Damen Grund genug, der Gemeinde Büchen einen Besuch abzustatten.

„Die APP bietet uns eine ganz neue Möglichkeit, Informationen schnell an die Bürgerinnen und Bürger zu transportieren. Es ist ein bisschen wie Instagram nur fürs Dorf. Wenn Sie der älteren Generation sagen, sie soll Social Media auf ihr Handy laden, damit sie viel mitkriegen, wird oft abgewunken. Bei der Dorffunk SH haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger nutzen mittlerweile die APP. Zahlreiche Gruppen haben sich gefunden, die dort miteinander kommunizieren“, sagt Christina Kriegs, in der Gemeindeverwaltung Büchen zuständig für die APP. Einige weitere Amtsgemeinde interessieren sich bereits für die Nutzung der APP und wollen ebenfalls mit einsteigen und auch der erste Büchener Verein nutzt die APP mittlerweile.

Die APP wurde vom Frauenhofer-Institut IESE entwickelt und wird bereits bundesweit erprobt. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins und #SH_WALAN hat der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein derzeit die Lizenzkosten für Schleswig-Holstein übernommen, so dass die APP zunächst kostenfrei genutzt werden kann. Insgesamt nutzen 311 Büchenerinnen und Büchener und 414 Bürgerinnen und Bürger aus dem Amtsbereich die APP.

Wer sich die APP auf Handy laden möchte, findet hier Informationen https://www.sh.digitale-doerfer.de/ oder wendet sich an die Gemeindeverwaltung, Christina Kriegs unter der Telefonnummer 04155-8009219, Mail: c.kriegs@gemeinde-buechen.de

Tags: BüchenDigitalisierungNachbarschaftshilfe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sommerfest 2024 der Eisenbahnfreunde Schwarzenbek

Die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal gewinnen ‚Werkstatt Modelleisenbahn‘

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
38

Büchen (pm). Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule" stattet den Schulstandort Büchen mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus. Die Offene Ganztagsschule...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Neue Grüne Fraktion in Büchen gegründet

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
49

Büchen (pm/aa). In der Gemeindevertretung Büchen ist es in der vergangenen Sitzung zur Auflösung der bisherigen Grünen Fraktion gekommen. Hintergrund...

Pflegestützpunkt bietet kostenlosen Auffrischungskurs zur Nachbarschaftshilfe

Kostenloser Grundkurs Nachbarschaftshilfe – Qualifizierungskurs

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
31

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 6. Dezember 2025 bietet die Angehörigenschule in der Volkshochschule Ratzeburg zwei kostenfreie Kurse für pflegende Angehörige...

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
26

Büchen (pm). Die Gemeindebücherei Büchen in der Lauenburger Straße 4 bleibt ab Freitag, 19. Dezember für mehrere Monate geschlossen. Grund...

Nächster Artikel
Benedikt Stubendorff liest Dostojewskis Großinquisitor

Benedikt Stubendorff liest Dostojewskis Großinquisitor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg