• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Natur neu entdecken im GeoPark Nordisches Steinreich

von Pressemitteilung
April 7, 2022
Natur neu entdecken im GeoPark Nordisches Steinreich

Bildungsort Kieswerk. Foto: Geopark Nordisches Steinreich, hfr

128
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bei Sonnenschein und einer leichten Brise rufen die Steine am Strand oder in der Kiesgrube danach, neue Entdeckungen zu machen. Bernstein, Fossilien und Milliarden Jahre alte Gesteine lassen sich im GeoPark Nordisches Steinreich entdecken und sammeln. Für 2022 gibt es wieder ein besonders umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene, Familien, Gruppen oder Schulen.

Der GeoPark Nordisches Steinreich hat die Zeit genutzt und ist jetzt in den MINT-Foren und Ferienpässen der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vertreten. Denn Bildung ist der Schwerpunkt der Arbeit des GeoParks. Darum werden auch sehr unterschiedliche Programme an einer Vielzahl an außerschulischen Lernorten angeboten. Und weil nicht alle Schulen so mobil sind, um an den die jeweiligen Lernorte zu reisen, bringen die Geowissenschaftler des GeoParks auch gerne die Gesteine in die Schule mit. Für die Kinder, die das Pech haben, dass an ihrer Schule gerade keine geowissenschaftlichen Angebote angeboten werden, wird es in den Sommer- und Herbstferien auch wieder eine Reihe an Ferienangeboten an der Ostsee und in den Kiesgruben geben.

Für Familien mit Kindern wurde ein neues dreistündiges Kiesgruben-Programm entwickelt. Es ist für Kinder kostenlos, nur die begleitenden Erwachsenen zahlen einen Beitrag. Spiel, Abenteuer und Entdeckungen fördern die Neugier und sind der Schlüssel hochwertiger Bildungskonzepte. Die erste dieser Exkursionen startet am 15. Mai in Bark bei Bad Segeberg. Darüber hinaus werden auch Bildungsgutscheine akzeptiert.

Flint, die steinerne Identität des Nordens. Foto: Geopark Nordisches Steinreich, hfr

Unabhängig von den Schulferien wird es an den Ostseekliffs bei Boltenhagen und bei Travemünde von Anfang Mai bis Ende September wöchentlich Exkursionen in die Welt der Gesteine geben. Hinzu kommen noch Exkursionen, die besondere Themen vertiefen. Stecken doch in den alten Steinen an diesem jungen Meer Geschichten über die Entstehung des Lebens, der Transport der Gesteine um die Welt durch die Plattentektonik und die Veränderungen, die ein sich wandelndes Klima bewirkt. Neu in diesem Jahr werden Exkursionen am Strand bei Groß Schwansee sein. Für die Teilnehmer ein neuer, spannender Ort um Entdeckungen zu machen.

Wieder auf dem Programm stehen auch Stadt-Exkursionen, zum Beispiel in Lüneburg.  Hier kann man einen ganz anderen Blick auf die Gesteine werfen. Denn hier sind sie nicht nur Zeitzeugen einer geologischen Zeit, sondern auch Zeugen einer historischen Epoche. Welche Steine wann verwendet wurden hat immer auch Gründe, die mit der Technik-Geschichte, Handelswegen und politischen Organisationen zusammenhängen. Gleichzeitig erfährt man, wie die Saline die Stadt noch heute prägt.

Auch der Segeberger Kalkberg steht wieder auf dem Programm. Ist er doch Schleswig-Holsteins einziges anstehende Gestein und zudem besteht er aus dem Gestein des Jahres, dem Anhydrit/Gips. Sein Material, die Höhlenbildung aber auch die damit verbundenen Erdfälle werden hier Thema sein. Im Mai beginnen auch wieder die bei Jung und Alt beliebten Kiesgrubenexkursionen. Gleichzeitig finden im Mai auch erst einmal die letzten UV-Bernsteinexkursionen am Strand von Travemünde und in der Kiesgrube statt. Sie beginnen dann wieder ab September, wenn es wieder früh genug dunkel wird. Eintägige und mehrtägige Studienfahrten zum Beispiel nach Rügen bieten jedem die Möglichkeit tiefer in ein Thema ein zu steigen. Dies ist nur ein Teil des Programms des GeoParks Nordisches Steinreich. Wer die Bildungsarbeit unterstützen möchte, kann dies als Fördermitglied des Förderverein GeoPark Nordisches Steinreich tun. Die Seite des GeoPark Nordisches Steinreich gibt weitere Informationen  www.geopark-nordisches-steinreich.de.

Tags: BildungFührungGeoPark Nordisches Steinreich

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
14

Lauenburg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker am Freitag, 7. November 2025, im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg....

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Naturpark-Tour: Vom Wolf und anderen großen Tieren

von Gesine Biller
Oktober 23, 2025
0
54

Gudow (pm). Am Sonntag, 9. November 2025 findet eine Naturparktour mit dem Naturparkpartner Torsten Kubbe, Leiter der Fachgruppe Wolf in...

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
51

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
23

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Nächster Artikel
Feuerwehr und Jugendfeuerwehr erhalten großzügige Sachspenden

Feuerwehr und Jugendfeuerwehr erhalten großzügige Sachspenden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg