• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“

Duvensee und Witzeeze sind mit dabei

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 3, 2022
Hochrisikomanagement zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt

Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Foto: Frank Peter, hfr

457
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Die Jury des Landes-Wettbewerbs 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ hat ihre erste Entscheidung gefällt. Auf ihrer Sitzung bei der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins (ALR) in Flintbek entschied das elfköpfige Gremium, zehn Gemeinden bei der Endauswahl im Juni zu besuchen. Insgesamt hatten 18 Gemeinden aus sieben schleswig-holsteinischen Kreisen ihre Bewerbungen abgegeben.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack ist mit dem bisherigen Verlauf des Landes-Wettbewerbs zufrieden. „Dieser Wettbewerb ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Vor mehr als 60 Jahren wurde er unter dem Titel `Unser Dorf soll schöner werden´ hier bei uns in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen – jetzt ist er längst bundesweit etabliert. Dass sich trotz der schwierigeren Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie 18 Kommunen beteiligten, spricht für die Attraktivität des Wettbewerbs.“ Die Jury-Vorsitzende Annette Blöcker (ALR): „Wir waren beeindruckt von der Qualität der eingereichten Bewerbungen von 18 schleswig-holsteinischen Dörfern. Am liebsten hätte die Jury alle Gemeinden besucht. Daher fiel unsere fast einvernehmliche Entscheidung erst nach sorgsamer Abwägung aller Fakten und Argumente sowie einer intensiven Diskussion.“

Die jetzt ausgewählten Top-10-Gemeinden des Landes-Wettbewerbs 2022 „Unser Land hat Zukunft“ sind:

  • Bergenhusen                    Kreis Schleswig-Flensburg              718 Einwohnenden
  • Brokstedt                          Kreis Steinburg                             2.100 Einwohnenden
  • Dannewerk                       Kreis Schleswig-Flensburg              1.105 Einwohnenden
  • Duvensee                          Kreis Herzogtum Lauenburg          546 Einwohnenden
  • Grundhof                          Kreis Schleswig-Flensburg              916 Einwohnenden
  • Lentföhrden                     Kreis Segeberg                                2.700 Einwohnenden
  • Medelby                           Kreis Schleswig-Flensburg               1.003 Einwohnenden
  • Pahlen                               Kreis Dithmarschen                      1.164 Einwohnenden
  • Tetenhusen                      Kreis Schleswig-Flensburg              952 Einwohnenden
  • Witzeeze                           Kreis Herzogtum Lauenburg          909 Einwohnenden

Teilnehmen konnten Gemeinden mit maximal 3.000 Einwohnern. Die Gewinner-Gemeinde bekommt eine Landes-Projektförderung in Höhe von 10.000 Euro, die sie mit 2.500 Euro kofinanzieren muss. Außerdem qualifiziert sie sich automatisch für den Bundes-Wettbewerb, der 2023 ausgetragen wird. Zum zweiten Mal wird zusätzlich ein gemeinsamer Sonder-Preis der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK Schleswig-Holstein in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Mit dieser Summe soll eine Gemeinde ausgezeichnet werden, die sich mit besonderen Aktivitäten um die Gewerbetreibenden und Unternehmen im Dorf bemüht und Kooperationen zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und der lokalen Wirtschaft nutzt. Erstmals vergeben die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins und der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag einen ebenfalls mit 5.000 Euro dotierten Sonder-Preis. Themenschwerpunkt ist dabei die „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“.

Als Zeichen der besonderen Wertschätzung lädt das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung alle teilnehmenden Gemeinden zu einem Austausch- und Diskussions-Forum in die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins nach Flintbek ein. „Hier werden starke und innovative Gemeinden aus allen Teilen unseres Landes zusammenkommen, die sich zu aktuellen Themen, die ihre Dörfer beschäftigen, austauschen und ins Gespräch kommen wollen“, ist Jury-Vorsitzende Annette Blöcker überzeugt.

Der Wettbewerb findet alle drei Jahre statt. Jüngster schleswig-holsteinischer Gewinner war im Jahr 2018 die Gemeinde Nindorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die auf Bundesebene eine Bronzemedaille errang.

Das Hauptaugenmerk des Landes-Wettbewerbs 2022 liegt auf folgenden Themenfeldern:

  • Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
  • Soziale und kulturelle Aktivitäten
  • Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Ortes
  • Moderne / digitale Dorfgemeinschaft und Teilhabe
  • Innovative Ortskernentwicklung / Attraktivierung des Ortskerns

Aus Sicht der Ministerin haben die teilnehmenden Gemeinden allein schon durch ihre Bewerbung beim Wettbewerb bewiesen, dass sie nach vorn gewandt ihre Zukunft gestalten und so Antworten auf wichtige Herausforderungen und nachhaltige pragmatische Lösungswege für Ihre Gemeinden und Menschen finden: „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Attraktivität der Gemeinden auf dem Land gestiegen ist. Die gelebte Kultur des Miteinanders kann gerade in Krisenzeiten ein starker Ausdruck und Wegbereiter von zukunftsfähigen Strukturen sein. Der Landes-Wettbewerb stärkt die dörfliche Identität und kann Impulse setzen – auch für die Zeit nach dem Wettbewerb.“

Der Jury des Landes-Wettbewerbs 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ gehören an:

  • Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins
  • Handwerkskammer Schleswig-Holstein
  • IHK Schleswig-Holstein
  • Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein
  • LandFrauenVerband Schleswig-Holstein
  • Landjugendverband Schleswig-Holstein
  • Landesverband der Volkshochschulen S-H
  • Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag
  •  Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
  • Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
  • Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Weitere Informationen zum Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ unter www.schleswig-holstein.de/dorfwettbewerb

.
Tags: DuvenseeUnser Dorf hat ZukunftWitzeeze
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Oktoberfest in Duvensee

Oktoberfest in Duvensee

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2024
0
778

Duvensee (pm). In diesem Jahr steht das traditionelle Oktoberfest der Gemeinde Duvensee unter einem besonderen Stern: Die Ortswehr Duvensee der...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2024
0
616

Duvensee/Ritzerau (pm). Ab Montag, 21. Oktober 2024 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit dem Ersatzneubau eines Durchlasses unter der K...

Straßenausbau-Beiträge: Müssen sie sein?

Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Duvensee

von Pressemitteilung
April 6, 2024
0
97

Duvensee (pm). Nachdem die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 40 in der Ortsdurchfahrt Duvensee (Ortsteil Bergrade) bereits vor einigen Wochen...

Die steinzeitlichen Funde im Duvenseer Moor

Die steinzeitlichen Funde im Duvenseer Moor

von Pressemitteilung
März 14, 2024
0
278

Mölln (pm).  Dr. Harald Lübke (Wismar) gibt in seinem Vortrag einen Überblick zur Forschungsgeschichte und stellt die wichtigsten Untersuchungsergebnisse der...

Nächster Artikel
„Langes Echo“ eine deutsch/ukrainische Dokumentation

„Langes Echo" eine deutsch/ukrainische Dokumentation

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg