• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Thomas Losse-Müller besuchte den Wahlkreis Lauenburg-Nord

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 21, 2022
Thomas Losse-Müller besuchte den Wahlkreis Lauenburg-Nord

Thomas Losse-Müller besuchte den Wahlkreis Lauenburg-Nord. Foto: SPD, hfr

49
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Freitag, 11. März besuchte der Spitzenkandidat der SPD Schleswig-Holstein, Thomas Losse-Müller, den Wahlkreis Lauenburg-Nord. Gemeinsam mit der Direktkandidatin, Doro Siemers, nahm er an drei Termine wahr, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.

Bei einem informellen Frühstück im Amt Sandesneben-Nusse mit Amtsvorsteher Ulrich Hardtke konnten beide einen Einblick in die Verwaltungsvorgänge im ländlichen Raum gewinnen. Dabei ging es vor allem um die Entwicklungsplanung im Amt. Wohnraum ist knapp und die Landesentwicklungsplanung gibt nicht ausreichend Flexibilität um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Auch im ländlichen Raum braucht es eine vielfältige Bauinitiative, die sowohl den Bau von Eigenheimen für Familien, als auch barrierearme, sozialverträgliche Bauvorhaben ermöglicht. Ulrich Hardtke wird nicht müde auch auf die Kehrseite von steigenden Bevölkerungszahlen zu verweisen. So war auch der geplante Bau einer Klärschlammverwertungsanlage Thema. Viele Kläranlagen in den Ortschaften des Amtes sind ausgelastet. Der Klärschlamm wird auf Grund von neuen Verordnungen nicht weiter landwirtschaftlich verwertet werden können. Das Amt Sandesneben-Nusse plant daher eine bisher einzigartige Anlage, für die es derzeit noch keine Fördermittel vom Land gibt. „Ich stelle immer wieder fest, wie viel Wissen und Kompetenz gerade auf kommunaler Ebene besteht, das wir als Land nicht ausreichend nutzen.“, stellt Thomas Losse-Müller dazu fest. „Wir brauchen einen besseren Austausch, der einen Wissenstransfer ermöglicht, davon würden alle Akteuerinnen und Akteure profitieren.“

Anschließend ging es weiter auf den Lämmerhof in Panten. Detlef Hack betreibt den Bio-Hof seit über 30 Jahren. Bekannt ist vor allem der zugehörige Hofladen in Mannhagen. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wird in besonderer Weise Natur- und Artenschutz betrieben. So wurden in den vergangenen Jahrzehnten große Flächen renaturiert und der Hof spezialisiert sich mehr und mehr auf den Anbau von Saatgut. Thomas Losse-Müller selbst verwendet auf einer Wiesenfläche in Bistensee das UG3 Saatgut, das hier produziert wird.

„Ich beobachte bei vielen Landwirtinnen und Landwirte in meinem Umfeld ein Umdenken. Natur- und Artenschutz wird immer wichtiger, viele stellen ihre Betriebe um oder schaffen Ausgleichsflächen. In Schleswig-Holstein haben wir mit unserer einzigartigen Landschaft, der bäuerlichen Landwirtschaft und den vielen Knicks tolle Voraussetzungen, unseren Beitrag zu leisten.“, so Doro Siemers.

Leidenschaftlich argumentierte Detlef Hack auch für bessere Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, wo der Fachkräftemangel das dörfliche Leben in besonderer Weise trifft. Wenn immer mehr Arbeitslätze wegfallen, sterben unsere Dörfer aus, werden sie zu reinen Pendlerwohnorten. Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten oder gar zu schaffen, vermeidet lange Arbeitswege und ist somit essentiell im Kampf gegen den Klimawandel.

Einige Wochen vor dem Termin im Wahlkreis war Wiebke Hargens, zweite Vorsitzende des Trägervereins vom PflegeStützpunkt im Herzogtum Lauenburg, auf Thomas Losse-Müller zugekommen. Das Konzept der von der SPD geforderten Vor-Ort-für-Dich-Kraft war den Mitarbeiterinnen des PflegeStützpunktes aufgefallen. Für sie eine tolle Ergänzung zu den Angeboten, die sie in der Fläche im Nordkreis organisieren.

Die Mitarbeiterinnen berichteten von der Demenzberatung, die Doro Siemers auch aus persönlicher Betroffenheit kennt: „Als pflegende Angehörige wissen meine Mutter und ich, um die Wichtigkeit dieser Beratungsangebote. Viele Angehörige benötigen Hilfen bei der Suche nach Pflegediensten, Kurzzeitpflege, Anträgen und vielen mehr. Das Angebot, das hier geschaffen wurde, unterstützt und entlastet Familien und Pflegebedürftige enorm. Das ist großartige Arbeit.“ Dem Projekt der Pflegelotsin, das der PflegeStützpunkt im Amt Berkenthin umsetzt und vielen mehr. Wie wichtig breit aufgestellte Angebote sind, die die unterschiedlichen Bedarfe der Menschen abdecken, verdeutlichten die Mitarbeiterinnen an vielen praktischen Beispielen.

„Die Vor-Ort-für-Dich-Kraft soll keine weitere Parallelstruktur schaffen, viel mehr soll sie bestehende Angebote kennen und auf die Bedarfe der Menschen vor Ort abgestimmt Hilfe leisten und organisieren. Wir wollen das Zusammenleben vor Ort stärken und aufsuchende Angebote stärken. Eine Vor-Ort-für-Dich-Kraft lebt in der Nähe, kennt die Menschen, ob vom Spaziergang mit dem Hund oder dem Schützenfest. Sie kann Bedarfe antizipieren und früh Hilfe leisten.“ fasst Thomas Losse-Müller das Konzept zusammen.

Tags: Landtagswahl 2022SPD Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2024
0
26

Lauenburg (pm). Die SPD Lauenburg und Nina Scheer, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, laden herzlich zum Austausch ein. Er...

Nina Scheer lobt Demokratieförderung durch Stadtspiel „Tillhausen“

Nina Scheer lobt Demokratieförderung durch Stadtspiel „Tillhausen“

von Pressemitteilung
August 1, 2024
0
128

Mölln (pm). Auf Einladung des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg (KJR) war die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer im Rahmen des Besuchertages...

SPD lädt in Schwarzenbek zum Gespräch: „Europa für Dich“ 

SPD lädt in Schwarzenbek zum Gespräch: „Europa für Dich“ 

von Pressemitteilung
Juni 4, 2024
0
72

Schwarzenbek (pm). „Europa für Dich“ - das war das Motto für eine Veranstaltung des SPD-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg und des SPD-Ortsverein...

Ergebnisse der Info-Veranstaltung „Verlässliche Kitas“

Ergebnisse der Info-Veranstaltung „Verlässliche Kitas“

von Pressemitteilung
April 17, 2024
0
110

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). In Mölln versammelten sich VertreterInnen der SPD-Herzogtum Lauenburg sowie engagierte Bürgerinnen zu einer Informationsveranstaltung, um über den...

Nächster Artikel
Kreativ, kooperativ, kompetent: Wer möchte Teamer werden?

Kreativ, kooperativ, kompetent: Wer möchte Teamer werden?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg