• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

KSK erzielt Rekord-Ergebnis für das Herzogtum Lauenburg

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) steigert ihre Bilanzsumme auf 4 Milliarden Euro und erzielt damit im Geschäftsjahr 2021 erneut ein Rekordwachstum. Das Wachstum befähigt das Kreditinstitut die regionale Wirtschaft und die Menschen im Kreis bestmöglich zu unterstützen.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 17, 2022
KSK erzielt Rekord-Ergebnis für das Herzogtum Lauenburg

Die KSK-Vorstände, Dr. Udo Schlünsen (li.) und Dr. Stefan Kram stellten die Bilanz des Vorjahres erstmals im neuen Hauptsitz in Mölln vor. Foto: Anders

407
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) mit Sitz in Mölln setzt ihr Wachstum fort. Die Bilanzsumme des Instituts wuchs um 8,1 Prozent auf vier Milliarden Euro. Damit klettert die KSK auf Platz fünf im Landesvergleich der Sparkassen in Schleswig-Holstein. „Bei allen Schwierigkeiten bezüglich der Rahmenbedingungen war es trotzdem ein extrem erfolgreiches Jahr“, freute sich Dr. Stefan Kram, KSK-Vorstandsvorsitzender anlässlich der diesjährigen Bilanzpressekonferenz.

„Unsere erfolgreiche Wachstumsstrategie dient allein den Menschen im Kreis“, erklärte Kram, „Wir versorgen unsere regionale Wirtschaft mit Krediten, helfen unseren Kunden dabei, ihr Vermögen aufzubauen und schaffen dringend benötigten Wohnraum von Krummesse bis Lauenburg“. Allein durch das Sponsoring, die Spenden und die Steuerzahlungen der KSK flossen 31 Euro pro Bürger in den Kreis zurück.

Kreditgeschäft: So stützt die KSK die regionale Wirtschaft

Dr. Kram: „Primärer Treiber für unsere Bilanzsumme ist das Kreditgeschäft. Hier liegen wir, nach einer Steigerung von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bei rund 613 Millionen Euro Neugeschäft.“ Davon gingen 339 Millionen Euro als Firmenkredite an mittelständische Unternehmen der Region. Das ist ein Zuwachs von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sichert die KSK das Wachstum, ermöglicht Innovation und schafft finanzielle Sicherheit für die regionale Wirtschaft. Es sei besonders wichtig gewesen, Unternehmen, die wegen der Corona-Pandemie unter Liquiditätsengpässen litten, schnell zu Kapital verhelfen, sagte der Vorstandsvorsitzende. „Die Wirtschaft hier in der Region ist aus unserer Sicht recht robust aufgestellt“, so Kram weiter.

Wertpapierertrag: KSK sichert den Wohlstand ihrer Kunden

Verantwortlich für das Rekordergebnis sei zudem die positive Entwicklung des Wertpapiergeschäfts. Die KSK-Kunden investierten 39 Prozent mehr in Einzelaktien, Fonds, und Co. an, gegenüber dem Vorjahr. Hier käme die KSK-Strategie 2025 zum Tragen: „Unser ‚Best-in-Class‘-Ansatz ist extrem erfolgreich“, erklärt KSK-Vorstandsmitglied Udo Schlünsen. Mit der „Best-In-Class“-Strategie bietet die KSK ihren Kunden nicht nur Wertpapier-Angebote aus der Finanzgruppe, sondern sucht das für sie beste Produkt aus dem gesamten Markt aus – ein Novum in der Sparkassen-Welt. „Hier geht es uns nicht um die Gewinnmaximierung. Mit unserer Strategie ebenen wir unseren Kunden den Weg vom Sparkonto zur Investition in Sachwerte und schützen so das Vermögen der Menschen in unserer Region vor Niedrigzins und Inflation“, so Schlünsen.

So schafft die KSK Wohnraum

„Als KSK ist es uns ein besonderes Anliegen, den Menschen den Weg zum eigenen Zuhause zu ebnen“, so Dr. Kram. Im vergangenen Geschäftsjahr erschloss die KSK über ihre Tochtergesellschaft, die Lauenburgische Sparkassenimmobilien GmbH, 132 Einzel- und Doppelhausgrundstücke. 133 Objekte haben mit Hilfe der Makler der Kreissparkasse den Eigentümer gewechselt. Die KSK unterstützte zudem private Bauherren mit einer Kreditsumme von 235 Millionen Euro – eine Steigerung von 22,5 Prozent. Dr. Kram: „Unsere Experten begleiten unsere Kunden von der Auswahl
der richtigen Baufinanzierung bis zur letzten Rate. Auch so schaffen wir in einem sehr angespannten Markt dringend benötigend Wohnraum.“

Flexibilität zählt: So wollen Kunden ihre Bankgeschäfte erledigen

Wichtiger Indikator für großes Kundenvertrauen ist die Entwicklung der Kontoeröffnungen: 96.162 Privat- und Geschäftsgirokonten zählte die KSK im Geschäftsjahr 2021. Das ist ein Netto-Zuwachs von 1.431 Konten gegenüber dem Vorjahr. Damit stieg der Marktanteil im Kreis auf 40,4 Prozent. Die KSK baut so ihre Position als führendes Finanzinstitut im Herzogtum aus. Auch die Nutzung der Online-Angebote und der Leistungen der DirektFiliale stieg weiter an: Mittlerweile nutzen rund 67 Prozent der Privat- und 82 Prozent der Geschäftskunden das Online-Angebot der KSK.
Mit der DirektBank schaffte die KSK eine Anlaufstelle, die neben dem Angebot einer klassischen Telefonfiliale ihren Kunden nun auch Service und Beratung online oder telefonisch anbietet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen: Die DirektFiliale verzeichnete in ihrem ersten Jahr im Schnitt 613 Anrufe pro Tag und kam damit auf 153.500 Anrufe im Jahr 2021. „Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg zur Multikanal-Bank sind. Ob in der Filiale, digital per Screensharing oder Telefon: Wir sind da, wo uns unsere Kunden brauchen“, so Dr. Stefan Kram. Das hätte besonders während der Corona-Einschränkungen gegolten, als die persönliche Beratung in den Filialen nicht immer möglich war.

Innovation vor Ort

Dazu gehören auch hybride Lösungen, wie SiSSY (Sparkassen-Interaktive Service-System). Im vergangenen Jahr installierte die KSK in ihren Filialen Breitenfelde und Geestacht diese virtuelle Serviceberatung. In einem diskreten, verglasten Raum werden Kunden von einem Berater begrüßt, der in Lebensgröße auf einem Bildschirm erscheint. Der Berater ist dabei nicht simuliert, sondern ein Bank-Mitarbeiter, der per Video aus der DirektFiliale der KSK live zugeschaltet ist. „S-ISSy funktioniert damit so einfach wie ein ganz normales Schalter-Gespräch – auf Augenhöhe“, so Kram.

So sehen die Filialen der Zukunft aus

Auch die Filialen der KSK stehen vor einer Modernisierung: „In diesem Jahr beschäftigen wir uns damit, wie die Filiale der Zukunft aussieht.“ Ziel sei es, mit den Filialen Orte der Begegnung zu schaffen, die auch Raum für die Themen „Wohnen und Leben im Herzogtum“ bieten. „Wir freuen uns sehr, dieses Konzept erstmalig mit der Umgestaltung unserer Filiale in Wentorf im zweiten Halbjahr 2022 vorzustellen“, so Kram.

Mit der Strategie 2025 zum Erfolg

„Seit drei Jahren arbeiten wir intensiv daran, unsere KSK modern und wetterfest aufzustellen. Trotz widriger Bedingungen durch die Corona-Pandemie und dem Niedrigzinsniveau haben wir ein Rekordergebnis erzielt.“ Das zeige, dass die KSK mit ihrer Strategie 2025 auf dem richtigen Weg sei. „Wir sind immer auch auf der Suche nach neuen Talenten, die mit uns die KSK von morgen bauen“, so Dr. Stefan Kram. Für Interessierte ist das Karriereportal der KSK

die erste Anlaufstelle.
Tags: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
155

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) wurden auf der Jubiläumsfeier in der Waldhalle von...

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
79

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Das Jahr 2024 war insgesamt geprägt von einem verhaltenen Konsum der Menschen und einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen...

Einladung zur Einwohnerversammlung in Mölln

Ausbildung geschafft – ab jetzt Team Kreissparkasse

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
52

Mölln (pm) Am 17. Februar 2025 gratulierte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ihren Auszubildenden Paul Loyall, Narek Vardanyan und Luise Rosa...

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
386

Mölln (pm). Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages (Sitzung am 13. März 2025) wird Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK....

Nächster Artikel
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung bis 31. Dezember verlängert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg