• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Sanierungsoffensive im Landesstraßennetz betrifft das Herzogtum Lauenburg

71 Kilometer Straßen und 37 Kilometer werden im Osten des Landes saniert

von Pressemitteilung
März 15, 2022
Sanierungsoffensive im Landesstraßennetz betrifft das Herzogtum Lauenburg

Straßenbau. Foto: Stux bay Pixabay, hfr

38
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Weitere Runde der Sanierungsoffensive im Landesstraßennetz. Wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz am 14. März in Kiel gemeinsam mit Chef-Planern des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erläuterte, werden noch in diesem Jahr in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Ostholstein und der Stadt Lübeck knapp 71 Kilometer Straßen, fast 37 Kilometer Radwege sowie acht Brücken grundlegend saniert.

 „Unser Landesbetrieb packt insgesamt 16 Straßen sowie 12 Radwege an und investiert damit allein knapp 60 Millionen Euro im östlichen Landesteil in eine bessere und sicherere Infrastruktur“, sagte Buchholz. Zusammen mit den beiden LBV.SH-Geschäftsbereichsleitern Britta Lüth und Christoph Köster stellte der Minister insgesamt 31 Einzelprojekte aus der Region vor. Zu den größten und aufwändigsten Vorhaben zählen unter anderem der dreistreifige Ausbau der B 404 zwischen Bargteheide und Todendorf/Sprenge (Kreis Stormarn), der zweite Bauabschnitt der Ortsumgehung Schwarzenbek (Herzogtum Lauenburg) und die umfassende Sanierung der Wehrbrücke Geesthacht (B 404). Nach den Worten von Buchholz sind in dem Infrastruktur-Paket im Südosten insgesamt 13 Landesstraßen-Projekte enthalten. Der Rest entfällt auf zehn Projekte beim Bund und acht bei den Kreisen.

Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz. Foto: Frank Peter, hfr

Mit Blick auf den massiven Sanierungsstau im knapp 3700 Kilometer langen Landesstraßennetz erinnerte der Minister daran, dass die Straßeninfrastruktur im Land über Jahrzehnte kontinuierlich kaputtgespart worden sei. „Während in früheren Jahren teilweise nicht einmal 20 Millionen Euro pro Jahr in den Erhalt der Landesstraßen gesteckt wurden, liegt die Landesregierung im Durchschnitt der letzten vier Jahre bei jährlich knapp 95 Millionen Euro“, so Buchholz. Und auch im zweiten Pandemie-Jahr 2021 habe der LBV.SH über 180 Millionen Euro für die Reparatur von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen eingesetzt. Insbesondere für die ländlichen Regionen sei ein systematischer Erhalt des Straßennetzes elementar. Buchholz: „Nicht nur Hunderttausende von Pendlern sind auf intakte Verkehrswege angewiesen, sondern auch unsere Wirtschaft samt Logistikgewerbe sowie Millionen von Gästen im echten Norden.“

Hinsichtlich der unvermeidlichen Belastungen durch die Vielzahl von Baustellen in diesem Jahr bat Buchholz alle Verkehrsteilnehmer um Geduld und Fairplay: „Die Menschen auf unseren Baustellen arbeiten dort bei Wind und Wetter. Und dies ausdrücklich für uns alle: Damit wir demnächst wieder schneller und sicherer an unsere Ziele kommen. Bitte nehmen Sie also größte Rücksicht auf unsere mobilen Teams auf den Baustellen.“

„Ich hoffe, dass wir trotz großem Fachkräftemangel in der gesamten Branche bis zum Jahresende jeden bewilligten Cent auf die Straße bekommen“, sagte LBV.SH-Planer Christoph Köster. Und warb zugleich für den Landesbetrieb als Ausbildungsstelle und Arbeitgeber: „Wir suchen für unsere wichtige Aufgabe weitere Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker sowie Verwaltungsfachleute, Quer- und Wiedereinsteiger.“ Auch für Auszubildende und Schulabgänger, die sich für ein Duales Studium interessieren, habe der LBV.SH viel zu bieten.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
11

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
16

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
6

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 14. Oktober der Dokumentarfilm „Noch lange keine Lipizzaner“,  eine humorvolle und...

Wahl des Kreisseniorenbeirates – jetzt Kandidatinnen und Kandidaten nominieren

Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) Herzogtum Lauenburg zu seiner 11. öffentlichen Sitzung in...

Nächster Artikel
Tag der Rückengesundheit am 15. März

Tag der Rückengesundheit am 15. März

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg