• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

»Dat Leven een Droom« – Leven un Wark vun Franz Marc

Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg

von Pressemitteilung
März 13, 2022
»Dat Leven een Droom« – Leven un Wark vun Franz Marc

Expertenvortrag zum Leben und der Kunst von Franz Marc. Foto: wjlaser48 by pixabay, hfr

42
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ – so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten.

Am 29. März 2022 um 19 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem niederdeutschen Vortrag von Dr. Hans Thomas Carstensen zum ‚Leven un Wark vun Franz Marc‘ fortgesetzt. ‚Dat Leven een Droom‘ ist der Titel. „Ik wahn in in de bayerischen Bargens. Ik heff Rehe in mien Goorn un en groden Hund.“ – so eenfach un unspektakulär hett Franz Marc (1880-1916) mal sien egen Dorsien beschreven. Man achter de Butenkant vun den kommodigen Bayern stickt en unruhigen Geist, de jümmers op de Söök is. Sien kott Leven lang weer he dormit togang un hett nie’e Utdrucksformen in de Kunst söcht. As „Jager op nie’e Sporen“ hett he sik sülvst ankeken. Tohoop mit de Künstlers vun den „Blauen Reiter“ höört Marc dormals mit to de „Wilden vun Düütschland“. De hebbt mit ehr Malerie en hardet Gegenbild de materialistische Spießigkeit vun dat konservative Börgerdoom gegenanstellt hett. Der Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen stellt schon seit einigen Jahren mit viel Bildmaterial einflussreiche Künstler in niederdeutschen Vorträgen in Ratzeburg vor.

Der Vortrag ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Ratzeburg, der Stiftung Herzogtum Lauenburg und dem Zentrum für Niederdeutsch in Holstein auf Initiative des Niederdeutsch-Beirats der Stiftung. Der Eintritt ist frei! Mit Blick auf die Coronabestimmungen gelten für diese Veranstaltung die 3G-Regeln, Zutritt nur für Geimpfte, Genese oder Getestete. Die Platzzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung unter volkshochschule@ratzeburg.de wird erbeten.

Tags: KunstRathaus RatzeburgStiftung Herzogtum LauenburgVHS RatzeburgVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
104

Ratzeburg/Salem (pm). Rechtsextremisten wirken mit Vorliebe in ländlichen Räumen. Dort gelingt es ihnen häufig viel einfacher, Zugang in die Mitte der...

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche – Kreatives Schreiben macht Superkräfte

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche – Kreatives Schreiben macht Superkräfte

von Pressemitteilung
November 20, 2025
0
27

Ratzeburg/Schwarzenbek (pm). In der Folge des alle zwei Jahre stattfindenden Schreibwettbewerbs für Kinder und Jugendliche bietet die Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und zu den schönsten Gärten Englands

Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und zu den schönsten Gärten Englands

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
50

Fredeburg (pm). Am Montag, 24. November 2025 findet in der Domäne Fredeburg, Domäneweg 1 in Fredeburg eine Multivisionsshow statt. Der...

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
192

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Nächster Artikel
Minutenprotokoll: Eckhard Graf ist Ratzeburgs neuer Bürgermeister

Minutenprotokoll: Eckhard Graf ist Ratzeburgs neuer Bürgermeister

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg