• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ukraine-Krieg: Große Unterstützung aus der Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg

Wichtige Informationen für Helfende und Geflüchtete

von Pressemitteilung
März 10, 2022
Ukraine-Krieg: Große Unterstützung aus der Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg

Geflüchtete aus der Ukraine brauchen Hilfe. Foto: Pixabay, hfr

461
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit dem 24. Februar 2022 mit dem russischen Überfall auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. Bisher sind Schätzungen zufolge etwa 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht in die direkten westlichen Nachbarstaaten aber auch nach Deutschland. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind nach Angaben der Ausländerbehörde bisher zirka 150 Personen angekommen, die meisten von ihnen bei Familie, Freunden oder Bekannten.

Die derzeitige Rechtslage, die sogenannte EU-Richtlinie für den Fall des „Massenzustroms“, erfordert für eine zunächst 1-jährige Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis, Anspruch auf Sozialhilfe und medizinische Versorgung lediglich eine Anmeldung bei der örtlich zuständigen Ausländerbehörde, für den Kreis Herzogtum Lauenburg also in Ratzeburg, Barlachstraße 2, Telefonnummer 04541 888-607, E-Mail abh@kreis-rz.de. Anmeldungen bei den örtlichen Sozialämtern der Städte, Ämter und Gemeinden genügen aber auch, eine doppelte Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle aktuellen Informationen, teilweise auch auf Ukrainisch und Russisch, für Geflüchtete, Helferinnen und Helfer hat die Kreisverwaltung unter www.kreis-rz.de/ukraine zusammengestellt. Dort finden sich Antworten auf die häufigsten Fragen, Informationen zu Corona und Möglichkeiten, sich zu engagieren oder Wohnraum anzubieten.

„Die Unterstützung für Menschen auf der Flucht vor dem Krieg ist überwältigend und auch dringend benötigt“, so Landrat Dr. Christoph Mager. Foto: hfr

Landrat Dr. Christoph Mager: „Die Kreisverwaltung erreichen derzeit täglich Wohnraumangebote für Geflüchtete. Diese Unterstützung für Menschen auf der Flucht vor dem Krieg ist überwältigend und auch dringend benötigt. Noch ist nicht abzusehen, wie viele Menschen wir tatsächlich unterbringen müssen. Mit jedem Tag, den der russische Angriff auf die Ukraine andauert, werden aber voraussichtlich mehr Menschen das Land verlassen.“ Von unkoordinierten Rettungsaktionen von der Polnisch-Ukrainischen Grenze rät der Landrat aber ab: „Wenn Sie Verwandte, Freunde oder Bekannte aus dem Grenzgebiet holen und hier unterbringen können, tun Sie dies gerne. Bevor Sie aber Menschen mitnehmen, für die Sie selbst keine Unterkunft bereitstellen können, vergewissern Sie sich vorher, ob bei den örtlichen Behörden Plätze zur Verfügung stehen und, ob jemand vor Ort ist, wenn Sie dort ankommen. Die Landesunterkünfte, die nächste befindet sich in Bad Segeberg, sind rund um die Uhr besetzt und neben der aufenthaltsrechtlichen Registrierung findet dort bei Bedarf auch eine medizinische Erstversorgung statt. Eine Unterbringung kann von dort schneller und besser koordiniert werden. Und die Städte und Gemeinden haben die Möglichkeit, sich auf die ankommenden Personen vorzubereiten. Gerade bei besonderem Hilfebedarf ist dies von Vorteil.“

Geflüchtete aus der Ukraine oder stellvertretend diejenigen, die diese Menschen beherbergen, sollten sich in jedem Fall bei der Ausländerbehörde oder dem örtlichen Sozialamt melden, egal, ob sie privat oder über das zuständige Amt untergebracht wurden.

Tags: FlüchtlingeFlüchtlingshilfeGeflüchteteRatzeburgUkraine

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
141

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Evensong für den Frieden

Evensong für den Frieden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg