• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Begeisterung für innovative Technik wecken

BMW Group stellt BBZ Fahrzeug zu Ausbildungszwecken zur Verfügung

von Pressemitteilung
März 9, 2022
Begeisterung für innovative Technik wecken

Timo Maltzahn, Ulrich Keller, Stephan Schimmelpfennig, Astrid Steen, Ferdinand Schütt und Roland Drews bei der Fahrzeugübergabe im BBZ Mölln (von links). Foto: BBZ, hfr

210
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). „Das ist einfach eine schöne Schule!“. Astrid Steen, Geschäftsführerin des Autohauses Steen in Alt-Mölln sowie dessen Serviceleiter Roland Drews, zeigten sich begeistert von der neuen Kfz-Werkstatt des Berufsbildungszentrum (BBZ) Mölln und freuten sich, erneut Gast im BBZ sein zu können.

Gemeinsam mit Stephan Schimmelpfennig, Vertriebsleiter Aftersales der BMW Group, besuchten sie das BBZ – im Gepäck ein nigelnagelneues 6-Zylinder M440i Cabrio, das die BMW Group dem Berufsbildungszentrum zu Ausbildungszwecken zur Verfügung stellt. „Ein Eyecatcher, der begeistert“, wie Schimmelpfennig betonte. Das Fahrzeug solle vor allem die Begeisterung für innovative Technik bei den Auszubildenden fördern und deren Qualifizierung unterstützen. Denn was heute gelernt werde, könne morgen schon nicht mehr up to date sein, wie Schimmelpfennig anmerkte. Die Kfz-Branche entwickle sich stark, neue Antriebstechniken würden ebenso zu Veränderungen führen, wie die Energiewende alle vor Herausforderungen stelle. Gut ausgebildetes Fachpersonal, das die Weiterentwicklungen mitgehe, sei gefragt, so der Obermeister der Kfz-Innung, Timo Maltzahn, der die gelungene Lernortkooperation der Dualpartner in seinem Innungsbereich lobte.

Schulleiter Ulrich Keller und Stephan Schimmelpfennig bei der Übergabe (von links). Foto: BBZ, hfr

Ausbildung an modernen Fahrzeugen sei ein Weg, Fachkräfte zu sichern. Die Klassen der Kfz-Mechatroniker des BBZ seien gut besucht, berichtete Abteilungsleiter Ferdinand Schütt, und das Interesse an der Ausbildung in diesem Bereich sei nach wie vor groß. Das verwundere nicht, denn das Kfz-Handwerk biete Aufstiegschancen und gute Verdienstmöglichkeiten – und dies umso mehr, wenn Ausbildung auf hohem Niveau stattfinden könne. Schulleiter Ulrich Keller bedankte sich bei Astrid Steen und Stephan Schimmelpfennig für die großzügige Unterstützung der Auszubildenden der Kfz-Abteilung des BBZ Mölln.

Tags: AusbildungBBZ Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Förderprojekt „Mölln Inklusiv 2022-2027“

Kostenfreier Workshop ‚Barrierefreiheit auf Webseiten‘

von Gesine Biller
November 11, 2025
0
48

Mölln (pm). Das Projekt „Mölln Inklusiv“ lädt am Montag, 1. Dezember 2025, zu einem informativen Workshop zum Thema „Barrierefreiheit auf...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz an Möllner Berufsschule

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
498

Mölln (pm). Nach einem mündlichen Hinweis ist es gestern Morgen (6. November) zu einem Großeinsatz der Polizei an der Beruflichen Schule...

Lebensfreude aus England in Mölln

Lebensfreude aus England in Mölln

von Gesine Biller
Oktober 30, 2025
0
59

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln lädt zu einem ganz besonderen Tanzhaus-Abend ein: Am Sonnabend, 8. November 2025, um 19.30 Uhr...

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –...

Nächster Artikel

Bürgersprechstunde mit Ulrich Woßlick

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg