• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthacht bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor

von Pressemitteilung
März 1, 2022
Geesthacht bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor

Krieg lässt Menschen flüchten. Foto: Alexas Fotos, hfr

579
VIEWS

Geesthacht (pm). Erschüttert blicken wir in diesen Tagen in den Osten Europas. „In Gedanken bin ich bei den Menschen in der Ukraine und bei Geesthachterinnen und Geesthachtern, deren Freunde und Familienangehörige dort leben. Krieg ist immer das falsche Mittel – er kennt nur Verlierer, er verursacht nur Leid“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze am Montag, 28. Februar 2022 angesichts der Kampfhandlungen in der Ukraine.

Die Stadt Geesthacht bereite sich auf die Ankunft von Personen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten. „Wir rechnen mit Flüchtenden und werden diese auch aufnehmen“, betont Olaf Schulze, der sich regelmäßig mit Landrat Dr. Christoph Mager zu den Geschehnissen in der Ukraine austauscht. Untergebracht werden können Geflüchtete ad hoc in der Gemeinschaftsunterkunft an der Mercatorstraße und in einigen von der Stadt angemieteten Wohnungen. Wo, wenn es nötig wird, weiterer Wohnraum für Geflüchtete entstehen kann, wird aktuell innerhalb der Verwaltung diskutiert. „Neben der reinen Unterbringung gibt es natürlich noch weitere Fragen, die wir aktuell angehen: Wer kann übersetzen? Wie und in welchem Umfang können wir schnell die Betreuung Geflüchteter organisieren und soziale Kontakte herstellen“, nennt Christoph Wieck, Leiter des Fachbereichs Bildung und Soziales, einige weitere Aspekte, denen im Rathaus nun mit Hochdruck nachgegangen wird.

Wie viele Geflüchtete in einer Kommune untergebracht werden, hängt von ihrer Einwohnerzahl ab.  Die Zuweisung wird über den Kreis Herzogtum Lauenburg gesteuert. „Wir verurteilen diesen Krieg und hoffen, dass bald ein Weg zurück zum Frieden gefunden wird. Bis dahin zeigen wir unsere Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern – indem wir die Flüchtenden aufnehmen und weiter Frieden fordern“, sagt Olaf Schulze. 

Tags: FlüchtlingeFlüchtlingshilfeUkraine

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
24

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Filmvorführung „Silent Deportation“: Das Schicksal der Krymtataren im Fokus

Filmvorführung „Silent Deportation“: Das Schicksal der Krymtataren im Fokus

von Andreas Anders
Februar 27, 2025
0
80

Ratzeburg (aa). Elf Jahre nach der Annexion der Krym durch Russland sind Verhaftungen, Entführungen und Repressionen gegen ethnische Krymtataren weiterhin...

3. Dargower Gespräch über den Ukraine-Krieg zog viele Besucher an

3. Dargower Gespräch über den Ukraine-Krieg zog viele Besucher an

von Pressemitteilung
Januar 23, 2025
0
343

Dargow (pm). „Der Ukraine-Krieg – wie geht Frieden?“ war das Thema am Sonntag beim dritten Dargower Gespräch im „FreiRaum Dargow“,...

Spendenaktion erfolgreich: Erste unterirdische Schule in Cherson wird gebaut

Spendenaktion erfolgreich: Erste unterirdische Schule in Cherson wird gebaut

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
0
103

Rtzeburg/Lübeck/Cherson (pm). Große Freude bei allen Beteiligten. Der Spendenaufruf des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg von Anfang Dezember vergangenen Jahres erzielte die beabsichtigte...

Nächster Artikel
Unterstützung für Johanna

Unterstützung für Johanna

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg