• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Radwege als Kraftwerke für Strom und Wärme nutzen

von Pressemitteilung
Februar 23, 2022
Radwege als Kraftwerke für Strom und Wärme nutzen

Beispielfoto: M. Hampel, hfr

85
VIEWS

Mölln (pm). Der Bau und die Sanierung von Radwegen könnte sich zukünftig in Mölln auch energetisch auf die Klimaschutzziele der Stadt auswirken. Wie das gehen soll? Beispielsweise mit sogenannten Wegekraftwerken, wie sie derzeit erstmals in Stuttgart getestet werden. 

Der Möllner Bürgermeisterkandidat Joachim Rumohr sprach direkt mit dem Anbieter und ließ sich die Einzelheiten erläutern. „Der Clou dieser sogenannten Wegekraftwerke ist die Vereinigung eines Photovoltaik- und Thermie-Moduls in einem Gesamtmodul. Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie. „Die im Photovoltaik-Anteil erzeugte Abwärme wird dabei über das Thermie-Modul abtransportiert und steht für Heizung und Warmwasser über einen Wärmetauscher zur Verfügung.“ so Joachim Rumohr. „Gleichzeitig wird der oben aufliegende Photovoltaik-Anteil gekühlt, wodurch der Wirkungsgrad, Sonnenenergie in Strom umzuwandeln, erheblich steigt.Die Innovation der energetischen Radwege ist damit eine aktive Energiegewinnung von Wärme und Strom, welche für angrenzende Haushalte oder für die Versorgung der öffentlichen Beleuchtung genutzt werden kann. Laut Hersteller kann ein solches Wegekraftwerk pro km über 500 Gebäude oder Wohnungen versorgen. Das wäre eine hervorragende Gelegenheit, die Radweggestaltung mit dem Klimaschutz zu verbinden.“

„Wir könnten mit so einem System unser Radwegenetz sanieren und ausbauen. Die Kosten dafür kämen durch die Erzeugung von Energie wieder herein. Parallel könnten wir damit einen immer weiter steigenden Beitrag zur klimaneutralen Energieerzeugung in Mölln leisten.“ so Joachim Rumohr abschließend.

Tags: Bürgermeisterwahl MöllnPhotovoltaikRadwegUmwelt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Borstorf: Initiative fordert sicheren Schulradweg nach Mölln

Borstorf: Initiative fordert sicheren Schulradweg nach Mölln

von Andreas Anders
September 13, 2025
0
105

Borstorf (aa). In der Gemeinde Borstorf hat sich die Interessengemeinschaft „Verbindung schafft Zukunft“ gegründet. Ihr zentrales Anliegen ist die Verbesserung...

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
94

Mölln (pm). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln zwischen 11 und 17 Uhr zum...

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
107

Büchen (pm). Am Bauhof Büchen produziert seit Montag, 7. Juli 2025  eine Photovoltaik-Anlage mit 83 kW Nennleistung so viel Strom, dass...

12.000 Kippen gesammelt: Detlev Schmalfelds Engagement für ein saubereres Mölln

12.000 Kippen gesammelt: Detlev Schmalfelds Engagement für ein saubereres Mölln

von Pressemitteilung
Juni 17, 2025
0
336

Mölln (pm). Ein voller Erfolg sind die im April 2025 in Mölln aufgehängten Kippenboxen: Dank des unermüdlichen Einsatzes von Detlev...

Nächster Artikel
Möllner Sportverein erfolgreich mit der Schwimmsparte

Möllner Sportverein erfolgreich mit der Schwimmsparte

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg