• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Digitalisierung im Tourismus

EU fördert Angebot zur Industriekultur

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 20, 2022
Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Foto: hfr

35
VIEWS

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen des europäischen Flusstourismus-Projekts STAR Cities erhält die Metropolregion Hamburg zusätzliche 43.000 Euro EU-Fördermittel, um ihr digitales Angebot zur Industriekultur entlang der Elbe auszubauen. Hauptziel ist es, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der regionalen Schätze der Industriekultur im Sinne nachhaltiger Tourismusentwicklung zu fördern.

Das INTERREG Europe Projekt Star Cities möchte Gästen auch außerhalb der touristischen Zentren attraktive Angebote machen. Gemeinsam entwickeln europäische Stadtregionen wie Rom, Paris und die Metropolregion Hamburg Lösungsansätze für einen nachhaltigen Tourismus entlang ihrer Flüsse. Das Programm ermöglicht seinen Partnern in der zweiten Projektphase sogenannte „Pilot Actions“. Diese dienen der Übertragung von innovativen Lösungen aus einer Partnerregion in die eigene Region. Die Metropolregion Hamburg wird dabei einen Ansatz aus Venedig erproben. Dort erzählt das rein digitale „Water Museum of Venice“ mit Audiosequenzen und Videos die Geschichte des kulturellen und technischen Erbes entlang der venezianischen Gewässer.

Die Metropolregion Hamburg sieht in dem großen Erfolg ihrer „Tage der Industriekultur am Wasser“ Potenzial für eine dauerhafte Etablierung der Industriekultur als Ausflugsziel. Die Denkmäler haben einen hohen touristischen Wert, da sie oft attraktiv in die Natur eingebettet liegen. Während das Festival nur alle zwei Jahre stattfindet, können viele Orte ganzjährig besichtigt werden. Außerhalb des Festivals sind sie oft vor den Gästen verborgen oder es fehlt an Erklärungen für diejenigen, die anhalten und mehr erfahren möchten. Sie könnten nachhaltige touristische Angebote werden, die abseits der ausgetretenen Pfade, auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beworben werden diese Schätze der Industriekultur bislang meist klassisch. Multimediale Medien spielen kaum eine Rolle. Das Festival 2021 hat deutlich gemacht, dass es dennoch eine Reihe guter, digitaler Angebote gibt. Es fehlt nur eine digitale Infrastruktur, die diese sinnvoll verknüpft. Mit den 43.000 Euro Fördergeldern darf die Metropolregion nun erproben, wie ein zusätzliches digitales und multimediales Angebot zu den Schätzen der Industriekultur aussehen könnte, das auch in der Zeit zwischen den Festivals eine Bereicherung darstellt, um konstant mehr Gäste für die Orte zu gewinnen. Derzeit wird ein Konzept entwickelt, das den Gästen auf digitalen Routen die Industriekultur der Region mit vorhandenem Audio- und Filmmaterial näher bringt.

Weitere Informationen unter https://metropolregion.hamburg.de/starcities/

Tags: Industriekultur
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Industriekultur: Geesthacht stellt die vierte Route in der Metropolregion Hamburg vor

Industriekultur: Geesthacht stellt die vierte Route in der Metropolregion Hamburg vor

von Pressemitteilung
Januar 6, 2021
0
934

Geesthacht (pm). Nach Neumünster, Schwerin und Lauenburg hat nun auch Geesthacht eine eigene „Route der Industriekultur“ zu seiner Industriegeschichte entwickelt....

Dritte Route der Industriekultur fertig

Dritte Route der Industriekultur fertig

von Pressemitteilung
Juli 31, 2018
0
953

Lauenburg (pm). Alle zwei Jahre stellt die Metropolregion Hamburg ihre Denkmale der Industriegeschichte an den „Tagen der Industriekultur am Wasser“...

Nächster Artikel
Irish Folk-Konzert mit der „Kilkenny Band“

Irish Folk-Konzert mit der „Kilkenny Band“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg