• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Smarte Netze und smarte Kommunen

SH Netz verdichtet LoRaWAN-Infrastruktur im Norden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 16, 2022
Smarte Netze und smarte Kommunen

Mehr als 350 LoRaWAN-Antennen hat SH Netz zum Jahreswechsel in Schleswig-Holstein installiert. Fot: S H Netz, hfr

119
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) hat in den vergangenen zwei Jahren zirka 350 LoRaWAN-Antennen in Schleswig-Holstein installiert. Im laufenden Jahr 2022 sollen 200 weitere dazukommen.

Zum Jahreswechsel hat SH Netz insgesamt 350 sogenannte LoRaWAN-Gateways in ganz Schleswig-Holstein installiert – davon allein im vergangenen Jahr etwa 270 Stück. Im laufenden Jahr sollen zirka 200 weitere Antennen dazu kommen. Hierfür investiert das Unternehmen rund 1,5 Millionen Euro. LoRaWAN ermöglicht Datenübertragung an Stellen, an die kein WLAN hinkommt. LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network. Das ist eine Funktechnologie zur Datenübertragung. Das klingt erst mal nicht neu. Das Besondere an LoRaWAN ist, dass man Daten von fast jedem Ort aus versenden und empfangen kann. Diese Eigenschaft macht sich der Netzbetreiber SH Netz zu Nutze und digitalisiert im großen Stil seine Netze.

„In Schleswig-Holstein haben wir mehr als 50.000 Kilometer Stromleitungen und mehr als 90.000 Ortsnetzstationen und Kabelverteilerschränke, die den Strom auf die für Haushalte gebräuchliche Spannung herunterregeln.“, erklärt Ole Langmaack, LoRaWAN-Projektleiter bei SH Netz. „Viele dieser Betriebsmittel sind auf lange Lebenszeiten von bis zu 50 Jahren und mehr ausgelegt. Dementsprechend viele sind noch mit analoger Technik ausgestattet.“

Bessere Netzüberwachung, mehr Grünstromeinspeisung, geringere Ausfallzeiten

„Neue Geräte geben uns jetzt die Möglichkeit, einen Großteil unserer Betriebsmittel mit einfachen Mitteln nachzurüsten und damit zu digitalisieren.“, so Langmaack weiter. Darunter fallen beispielsweise Geräte zur Lastflussmessung, Temperatur- oder auch Türsensoren an Umspannwerken. Dies ermöglicht beispielsweise, das Netz besser auszulasten und mehr Grünstrom im Netz aufzunehmen, ohne dass die Versorgungssicherheit darunter leidet. Bei Stromausfällen können Schadensorte schneller eingegrenzt, und die Versorgungsunterbrechung dadurch verkürzt werden.

Lastflussmessgerät und LoRaWAN-Sender in einer aufgerüsteten Ortsnetzstation von SH Netz. Foto: SH Netz, hfr

Versand der Daten über LoRaWAN

Die Geräte können mit geringem Kostenaufwand installiert und mit handelsüblichen Batterien über viele Jahre lang betrieben werden. „Dadurch können wir diese an quasi jedem x-beliebigen Ort installieren. Sei es nun an einer entlegenen Ortsnetzstation am Deich, auf einem Strommast in 40 Metern Höhe über der Schlei oder in einem Seekabel unter dem Watt bei Sylt“, ergänzt Langmaack. Die Geräte senden die in Echtzeit gemessenen Daten dann verschlüsselt an die nächstgelegene LoRaWAN-Antenne, von der aus sie an einen Server weitergeleitet, eingesehen und verarbeitet werden können.

Strahlung bei LoRaWAN 40-mal geringer als Handystrahlung

Die Funkfrequenz von LoRaWAN ist vergleichbar mit der, die bei UKW-Radios verwendet wird. Mit einer durchschnittlichen Sendeleistung von 25 Milliwatt sind LoRaWAN-Sensoren im Vergleich zu Smartphones mit bis zu 1.000 Milliwatt mit einer sehr geringen Sendeleistung ausgestattet.

Neben der Überwachung des eigenen Netzes bietet SH Netz beziehungsweise deren Muttergesellschaft HanseWerk auch Kommunen an, LoRaWAN entgeltlich für SmartCity-Anwendungen zu nutzen. Mehr als 20 Kommunen, Verbände und Betriebe haben bereits Sensoren installiert und verwenden LoRaWAN zur Datenübertragung. Darunter fallen beispielsweise Energiemonitoring, Luftgütemessung in öffentlichen Einrichtungen, Füllstandssensoren für Mülltonnen für eine effizientere Auslastung der Müllabfuhr oder Pegelstandsmelder in Pump- und Schöpfwerken zu Präventionszwecken und Katastrophenschutz. Interessierte können sich an energieloesungen@hansewerk.com wenden.

Tags: NetzabdeckungNetzausbauSchleswig-Holstein NetzWLAN
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz: rund 200 neue Jobs und fast 345 Millionen Euro

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
28

Schleswig-Holstein (pm). Im Rahmen ihrer diesjährigen Hauptversammlung konnte die Schleswig-Holstein Netz Beteiligungs-AG positive Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. „SH Netz...

Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
248

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Freileitungs-Trasse gibt Grund zur Diskussion

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
0
230

Kuddewörde/Grande (pm). "Der geplante Suchraum auf der Nordtrasse des ´Vorhaben 51´ für eine 380 kV Höchstspannungs-Freileitung mitten durch Kuddewörde hindurch...

Umbau der Gasversorgung

Fast zehn Prozent weniger Gasverbrauch in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Januar 10, 2025
0
71

Schleswig-Holstein (pm). Der Erdgasverbrauch in Schleswig-Holstein ist rückläufig. Im abgelaufenen Jahr 2024 sank der Verbrauch der Endkunden und Unternehmen in...

Nächster Artikel
Bürgermeisterwahl in Mölln: Joachim Rumohr stellt sich vor

Bürgermeisterwahl in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg