• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Neue Absonderungs Allgemeinverfügung gültig ab 16. Februar 2022

von Pressemitteilung
Februar 16, 2022
Neue Absonderungs Allgemeinverfügung gültig ab 16. Februar 2022

Allgemeinverfügung zur Absonderung. Foto: Pixabay, hfr

409
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Landrat Dr. Christoph Mager hat mit Wirkung zum 16. Februar eine neue automatische Absonderungspflicht nach der Allgemeinverfügung erlassen. Die zuständige Behörde hat die notwendigen Schutzmaßnahmen zu treffen, wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt werden oder sich ergibt, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist.

Sie kann Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte nicht zu betreten, bis die notwendigen Schutzmaßnahmen durchgeführt worden sind. Bei der Erkrankung durch das neuartige Coronavirus handelt es sich um eine Krankheit, die durch Krankheitserreger (Viren) verursacht wird, welche durch Tröpfcheninfektion von Mensch-zu-Menschen übertragen werden. Eine Übertragung ist durch Tröpfcheninfektion mit an dem neuartigen Coronavirus Erkrankten oder durch den Kontakt mit deren Erbrochenem, Stuhlgang oder anderen Körperflüssigkeiten möglich.

Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Die Pflicht zur Absonderung Haushaltsangehöriger und gegebenenfalls weiterer Kontaktpersonen gilt im Sinne der Bestimmungen des Robert Koch-Instituts (www.rki.de/covid-19-absonderung) nicht für:

1. Personen mit einer Auffrischimpfung (Boosterimpfung), insgesamt drei Impfungen erforderlich (auch bei jeglicher Kombination mit COVID-19 Vaccine Janssen (Johnson & Johnson)).

2. Geimpfte Genesene (Einfach Geimpfte mit einer nachfolgenden Infektion oder Genesene, die eine Impfung im Anschluss an eine SARS-CoV-2-lnfektion erhalten haben).

3. Personen mit einer zweimaligen Impfung, ab dem 15. Tag nach der zweiten Impfung bis zum 90. Tag nach der Impfung, gilt auch für COVID-19 Vaccine Janssen (Johnson & Johnson).

4. Genesene ab dem 29. Tag bis zum 90. Tag ab dem Datum der Abnahme des positiven PCRTest.

Die komplette Allgemeinverfügung findet sich unter 88. Allgemeinverfügung zu SARS-CoV-2

.
Tags: AllgemeinverfügungCoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
37

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Tiefbauer Guido Klossek verabschiedet sich mit weiterer Wegesanierung am Einhäuser Graben

Tiefbauer Guido Klossek verabschiedet sich mit weiterer Wegesanierung am Einhäuser Graben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg