• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Jugend sprüht vor Ideen

Kreative Jugendarbeit im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

von Pressemitteilung
Februar 16, 2022
Jugend sprüht vor Ideen

"Kirche kann auch ganz anders sein", sagen Maren Behrmann (links, 18) und Nele Wiemer (19). Die beiden haben einen Graffiti-Workshop in Wohltorf organisiert. Fotos: KKLL-bm, hfr

83
VIEWS

Wohltorf/Ratzeburg (pm). Evangelische Jugend in Aumühle-Wohltorf setzt auf Graffiti-Workshops und einem mobilen Treffpunkt Ratzeburg. Spannend. Außergewöhnlich. Unkonventionell. Überraschend.

Für die Jugendarbeit in den Gemeinden des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg lassen sich viele Beschreibungen finden. In den kommenden Wochen stellen wir einige innovative und kreative Projekte vor. Zum Start geht es ins südliche Herzogtum Lauenburg zur Evangelischen Jugend Aumühle-Wohltorf. Das Gemeindehaus in Wohltorf ist in die Jahre gekommen. 1963 war der Flachdachbau errichtet worden und so makellos das gelb geklinkerte Gebäude auf dem Kirchberg von außen auch bis zuletzt ausgesehen haben mag, im Inneren hatte nicht nur Feuchtigkeit dem Gemeindehaus zugesetzt. Die Folge: der Abriss. Nun mag man sich fragen, was das alte Gebäude, das einem energetischen Neubau inklusive Kindertagesstätte und Gemeindesaal weichen wird, denn nun mit der evangelischen Jugend zu tun hat. Die Antwort lautet: jede Menge, denn bevor die Bagger angerollt sind, konnten sich Kinder und Jugendliche aus Wohltorf und Aumühle noch einmal richtig mit Farben und Sprühdosen in den Räumen austoben.

„Herzlich Willkommen zum Graffiti-Workshop“, begrüßt Lisa Feil die Teilnehmenden zwischen 8 Jahren und 21 Jahren. Seit eineinhalb Jahren engagiert sich die 43-Jährige in der kirchlichen Jugendarbeit. „Eigentlich wollten mein Mann und ich das große Zirkuswagen-Projekt für einen Dokumentarfilm begleiten, aber die Gemeinschaft und das Miteinander sind so großartig, dass ich dabei geblieben bin.“ Seither ist sie Betreuerin – an diesem Vormittag ist sie auch noch Organisatorin eines Sprayer-Events. „Die Idee entstand an einem Herbstabend mit Jugendlichen aus der Gemeinde an einer Feuerschale. Ich fragte, zu welcher Aktion sie Lust hätten – und alle wünschten sich einen Graffiti-Workshop“, berichtet Lisa Feil. Die perfekte Location war mit dem Gemeindehaus schnell ausgemacht, war doch bereits der Abriss beschlossene Sache.

„Alles weitere ging dann ganz fix: Wir haben einen Antrag an den Kirchengemeinderat gestellt, der sofort grünes Licht gab“, erläutert die Initiatorin. Mit Bassi, dem Inhaber der Reinbeker Firma „Die Sprüherei“, war schnell ein fachkundiger Lehrer für den Workshop gefunden. Schon konnte es losgehen. An diesem Tag pfeift es aus allen Räumen. Dazwischen fröhliches Stimmengewirr. Pfffffffft. Pfffffffffft. „Ja, sehr cool“. Pfffft. „Arrrg, versprüht“ Pfft. Pfft. „Ha, genau so!“ Pffffffft. Genau so haben sich Lisa Feil, Teamerin Maren Behrmann und Jugendleiterin Nele Wiemer die Aktion vorgestellt. Der Spaß stehe – natürlich – im Fokus. Aber: „Wir möchte auch zeigen, dass Kirche ganz anders sein kann – jung und lebendig.“ Die Schülerin und die Studentin sind beide seit ihrer Konfirmandenzeit mit dabei. „Wir haben eine tolle Gemeinschaft kennen- und lieben gelernt.“ Beide engagieren sich für ihre Gemeinden Wohltorf und Aumühle, verbringen viel Freizeit in der Jugendarbeit von „Wohlmühle“ – der Kooperation der Jugendarbeit der beiden Gemeinden.

Sie haben den Sprüh raus: Bassi (2.v.l.) ist Inhaber von „Die Sprüherei“ und zeigt mit Nico, Fabio und Marcel, wie kunstvoll Graffiti sein können. Fotos: KKLL-bm, hfr

„Mir begegne immer wieder die stereotype These, dass Kirche nur aus sonntäglichen Gottesdiensten bestünde, in denen alte Lieder gesungen werden“, berichtet Nele Wiemer. „Wer so etwas sagt, den lade ich herzlich ein, uns einmal in Wohltorf zubesuchen“, ergänzt die 19-Jährige. Und auch Maren Behrmann sucht gern die Diskussion mit Gleichaltrigen, um mit Vorurteilen aufzuräumen: „Ich will nicht ausschließen, dass es mancherorts anders ist, aber hier passiert etwas – in unserer Gemeinde ziehen alle an einem Strang und wagen auch einmal etwas.“

Das Graffiti-Projekt ist so ein Beispiel – der Zirkuswagen ist ein weiteres. 2018 hatten die Jugendlichen die Idee zu dem Langzeitprojekt. Das Vorhaben: In Eigenregie soll ein ausrangierter Zirkusanhänger zu einem mobilen Jugendtreff umgebaut werden, der sowohl in Wohltorf, als auch im benachbarten Aumühle unterwegs sein soll. „Auch hier waren die beiden Kirchengemeinderäte sofort mit dabei und unterstützten das Projekt“, sagen die jungen Frauen. Regelmäßig treffen sich seither Jugendliche auf der Baustelle, ein wenig abseits des Pastorats und der Kirche in Aumühle, um ihrem Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen.

„Das Miteinander ist großartig“, sagt Lisa Feil. Seit eineinhalb Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit in „Wohlmühle“. Fotos: KKLL-bm, hfr

Hardy hat sein Werk unterdessen schon vollendet. Zufrieden steht der Zehnjährige vor seinem gesprühten Wandbild in einem der entkernten Gemeinschaftsräume des Gemeindehauses. Eine Straße nebst Wiesen und Bäumen hat der junge Wohltorfer geschaffen. „Klasse“, lobt seine Mutter Kerstin Hölter das gesprayte Werk ihres Sohnes und die Jugendarbeit der beiden Kirchengemeinden. „Aktionen wie diese sind eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und das Image der Kirche bei jungen Menschen zu verbessern.“

Tags: AumühleJugendKirchenkreis Lübeck-LauenburgRatzeburgWohltorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Möllner Schüler entwickeln Ideen für einen neuen Gedenkort an der Ratzeburger Straße

Möllner Schüler entwickeln Ideen für einen neuen Gedenkort an der Ratzeburger Straße

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
56

 Mölln (pm). Möllner Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinschaftsschule, dem Marion-Dönhoff-Gymnasium, der Freien Schule und dem Berufsbildungszentrum haben sich im...

WORLD CAFÉ der Jugendbeteiligung im Amt Berkenthin

Fragestunde im Rathaus

von Pressemitteilung
November 24, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Was macht eigentlich ein Bürgermeister den ganzen Tag? Wie viele Stunden ist er pro Woche im Dienst? Wie schwer...

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
46

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
32

Lübeck/Siebenbäumen (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pastor Oliver Erckens zum neuen Propst in Lübeck gewählt. Der 41-Jährige wird...

Nächster Artikel
Smarte Netze und smarte Kommunen

Smarte Netze und smarte Kommunen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg