• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Hamburg und Schleswig-Holstein beraten über die Bahnanbindung Geesthacht

von Pressemitteilung
Februar 14, 2022
Hamburg und Schleswig-Holstein beraten über die Bahnanbindung Geesthacht

Bahnstrecke. Foto: jplenio by pixabay, hfr

300
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schienenanbindung Geesthacht-Bergedorf bekommt Rückenwind durch den Ausschuss für die Zusammenarbeit Schleswig- Holstein und der Hansestadt Hamburg (SH/HH). Einstimmig sprachen sich die Abgeordneten dafür aus, die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung beabsichtigte Steigerung der Regionalisierungsmittel ab 2022 zur Realisierung des Projektes einzuwerben.

Die schleswig-holsteinische SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke erklärt mit Blick auf die Sitzung: „Es ist ein gutes Signal, dass die Schienenanbindung wieder auf der Tagesordnung steht, nachdem sie im Nahverkehrsplan eine so niedrige Priorisierung erhalten hat. Doch auch heute wurde deutlich, welchen geringen Stellenwert sie im Verkehrsministerium in Kiel hat. Nur dann, wenn die Betriebskosten, die mit 17 Millionen Euro im Jahr beziffert wurden, durch den Bund übernommen werden, sollen die Planungen richtig angegangen werden.“ Gleich mehrfach wurde seitens des Ministeriums die gute Busanbindung zwischen Geesthacht und Bergedorf betont.

Die schleswig-holsteinische SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke. Foto: hfr

Von Hamburger Seite wird das Projekt deutlich kraftvoller angegangen, obwohl der größere Teil der Strecke in Schleswig-Holstein liegt. Der Bürgerschaftsabgeordnete und SPD-Verkehrsexperte Ole Thorben Buschhüter unterstrich: „Mehr Mut und Entschlossenheit bei diesem Projekt stünden uns gut zu Gesicht. Auch wenn eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel des Bundes im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde, braucht man bei einer entsprechenden Priorisierung des Projektes nicht darauf zu warten.“

„Durch die Bahnanbindung würde die ganze Metropolregion gewinnen, sie käme tausenden Pendlerinnen und Pendler in beide Richtungen zugute – vor allem dann, wenn auch eine gute Anbindung an den Hamburger Hauptbahnhof realisiert wird. Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) konsequent überall dort stärken, wo es sinnvoll ist und dürfen die Planungen nicht weiter auf die lange Bank schieben“, so Anika Pahlke.

Der SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller hatte sich zuletzt auf der Landeswahlkonferenz der Sozialdemokraten für die Bahnanbindung ausgesprochen: „Ich war bei Anika Pahlke in Geesthacht. 31.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 8.000 Menschen pendeln täglich rein und 9.000 Menschen raus. Aber es gibt keinen Bahnanschluss. Die Landesregierung sagt, vielleicht gibt es den ab 2035. Da wollen die Grünen aber schon klimaneutral sein. Wir alle wissen: Klimaschutz ist kein Lifestyleprodukt, dass ich mir im Bioladen kaufe. Die industrielle Transformation erledigt sich nicht beim wirtschaftspolitischen Smalltalk im Golfclub. Jetzt, in der Umsetzung, schlägt die Stunde der Sozialdemokratie. Wir wissen wie Strukturwandel geht. Wir sind bereit in die notwendigen Infrastrukturen zu investieren. Und wir haben das Vertrauen der Menschen, die sich darauf verlassen, dass wir die Ärmel hochkrempeln und Arbeitsplätze in der Transformation sichern. Wir wollen einen Klimaschutz der sozial abgesichert industriepolitisch durchdacht ist. Das ist unsere Stärke.“

Tags: BahnBergedorfGeesthachtPendlerSPD Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
72

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Wahl der Metropolitaner 2022 startet

Wahl der Metropolitaner 2022 startet

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg