• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schleswig-Holstein stärkt ehrenamtliche Helfer

von Pressemitteilung
Februar 9, 2022
Schleswig-Holstein stärkt ehrenamtliche Helfer

hrenamtlich Helfende werden vom Land gestärkt. Foto: Pixabay

113
VIEWS

Kiel (pm). Ob Großschaden oder Katastrophe – neben den Feuerwehren sind häufig auch ehrenamtliche Helfer anderer Organisationen im Einsatz. Freistellungs- und Erstattungsansprüche hatten bei solchen Einsätzen bislang nur Personen aus den Reihen der Feuerwehren und anerkannter Einheiten des Katastrophenschutzes, und letztere erst nach Ausrufen des Katastrophenfalles. Das soll sich mit dem am 8. Februar 2022 vom Kabinett beschlossenen Entwurf für ein Helfergesetz nun ändern.

Auch bei schweren Verkehrsunfällen, Starkregen, Schnee, Sturm, größeren Zugunglücken oder bei stundenlangen Autobahnstaus in der Sommerhitze würden immer wieder schnell Helferinnen und Helfer zur Versorgung der Menschen gebraucht, erläuterte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Foto: Frank Peter, hfr

„Und deshalb wollen wir auch für diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt die bislang nur für anerkannte Einheiten im Katastrophenfall geltenden Freistellungs- und Erstattungsansprüche einführen. Bislang mussten Helferinnen und Helfer für solche Fälle Urlaub beantragen“, erläuterte die Ministerin. Gleiches solle für Wasserrettungseinheiten und für Kräfte der psychosozialen Notfallversorgung gelten, die keiner Hilfsorganisation, sondern Glaubensgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts angehören.

Voraussetzung sei allerdings, dass die Helfer der freiwilligen und privaten Hilfsorganisationen zur Abwehr einer konkreten Gefahr durch eine schleswig-holsteinische Leitstelle oder auf Anforderung einer schleswig-holsteinischen Einsatzleitung oder einer schleswig-holsteinischen Kommune alarmiert werden. „Es geht ausdrücklich um die organisierte Hilfeleistung in konkreten Gefahrensituationen“, betonte die Ministerin. Durch die Änderung des Landeskatastrophenschutzgesetzes werde für die angeforderten zusätzlich alarmierten Helfer eine soziale Absicherung begründet. Der Arbeitgeber enthalte in solchen Fällen eine Entschädigung für den Ausfall seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Tags: EhrenamtHelferKatatstrophenschutzübung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
226

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
127

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
122

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
165

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Nächster Artikel
Gerechter Lohn im Livestream-Gottesdienst aus Lübeck

Gerechter Lohn im Livestream-Gottesdienst aus Lübeck

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg