• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Technik – von hier nach da“ – Kostenlose Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte

von Pressemitteilung
Februar 7, 2022
„Technik – von hier nach da“ – Kostenlose Fortbildung für Erzieher und Lehrkräfte

Kinder forschen zu „Technik – von hier nach da“. Foto: Christoph Wehrer/Haus der kleinen Forscher, hfr

62
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wie kommt der Brief vom Absender zum Empfänger? Wie gelangt die Milch von der Kuh in die Tüte und dann ins Regal? Wie können wir uns beim Tisch decken die Arbeit am besten aufteilen?

In der Online-Fortbildung des „Hauses der kleinen Forscher“ mit dem Titel: „Technik – von hier nach da“ dreht sich alles um die Themenbereiche Fortbewegung und Transport, Arbeitsteilung sowie Ver- und Entsorgung. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Erzieher und Lehrkräfte aus Kitas und Grundschulen. Sie besteht aus zwei Modulen an den Donnerstagen, 10., und 24. Februar 2022, jeweils von 16 bis 19 Uhr.

In der Fortbildung erfahren die Teilnehmenden, wie sie Kinder bei technischen Fragestellungen begleiten und dabei technische Denk- und Handlungsweisen fördern. Sie lernen unterschiedliche Methoden der technischen Bildung kennen und wie sie entsprechende Lernangebote im pädagogischen Alltag mit den Kindern anwenden können. Organisator der Online-Fortbildung ist der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro pro Person inklusive der pädagogischen Materialien. Für Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen ist der Workshop dank der finanziellen Förderung der regionalen Sparkassen-Stiftungen kostenfrei.

Anmeldungen nimmt Kristina Severin unter der Rufnummer 0151 46716770 entgegen oder per E-Mail: severin@kf-sho.de. Das aktuelle Fortbildungsprogramm des Vereins ist online unter www.kleine-forscher-sho.de abrufbar. Für den Workshop nutzt der Verein das Tool Zoom. Seit 2015 engagiert sich das Netzwerk „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“ für die frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es wird getragen vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein. Die IHK zu Lübeck unterstützt das Netzwerk durch die kostenfreie Bereitstellung des Büros. Mehr als 2.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 422 Kitas und Grundschulen nehmen bereits an dem regelmäßigen Fortbildungsangebot teil.

Tags: ErzieherHaus der kleinen ForscherKitaLehrer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Wahl der Kreiselternvertretung

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
54

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag,16. Oktober 2025 findet die Wahl der Kreiselternvertretung der KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg im Berufsbildungszentrum...

Diebstahl von Sand gefährdet spielende Kinder

Zu viele unbesetzte Kita-Plätze

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
245

Geesthacht (pm). Die GRÜNEN-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, flexible und bedarfsgerechte Gestaltung der Kita-Landschaft in Geesthacht ein. Hintergrund ist die...

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
158

Mölln (pm). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und...

Interessierter Besuch in der Kita Forschernest

Interessierter Besuch in der Kita Forschernest

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
64

Büchen (pm). Am Montag, 7. Juli 2025, besuchten Mitglieder der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) gemeinsam mit weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern die neue...

Nächster Artikel
Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten – „Wir wollen was bewegen! Mit Euch!“

Projekte im Kreis wieder bis 10.000 Euro förderfähig

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg