• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Online-Workshop zum Klimaschutz

von Pressemitteilung
Februar 4, 2022
Online-Workshop zum Klimaschutz

Foto: Pixabay, hfr

18
VIEWS

Geesthacht (pm). Wie kann Klimaschutz vor Ort gelingen? Wie sollte sich Mobilität verändern und wie könnte unsere Region noch lebenswerter werden? Die Aktivregion Sachsenwald-Elbe, der auch Geesthacht angehört, möchte diese Fragen der Zukunft mit Bürgerinnen und Bürgern ihrer Mitgliedskommunen diskutieren.

Die Aktivregion Sachsenwald-Elbe lädt darum zum IES Online Workshop am Mittwoch, 9. Februar 2022 ab 18 Uhr per Videokonferenz ein. Personen aus Geesthacht, Lauenburg, Schwarzenbek sowie den Ämtern Büchen, Lütau, Schwarzenbek-Land und Hohe Elbgeest sind herzlich aufgerufen, sich mit Ideen, Wünschen, Anregungen und Hinweisen für ihre Region „online“ einzubringen.

Die in dem Workshop aufgebrachten Ideen werden in die neue Entwicklungsstrategie der AktivRegion Sachsenwald Elbe einfließen, die wiederum die inhaltlichen Schwerpunkte definiert, nach denen in der kommenden neuen Förderperiode Gelder ausgeschüttet werden. Insgesamt wird jede der 22 AktivRegionen Schleswig-Holsteins etwa 2,5 Millionen Euro EU-Fördermittel für maximal 7 Jahre zur Förderung von Projekten zur Verfügung haben.

Für die kommende neue Förderperiode 2023-2027/29 bewirbt sich die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe deshalb um die Anerkennung beim zuständigen Ministerium in Kiel, zu der eine neue Strategie verfasst werden muss.

Thematische Schwerpunkte sind dabei:

a.) „Klimaschutz und Klimaanpassung“;

b.) „Daseinsvorsorge und Lebensqualität inklusive Bildung“ und

c.) „Regionale Wertschöpfung“.

Eine Teilnahme an der Videokonferenz ist sowohl über die Microsoft Teams-App, als auch die gängigen Browser (Edge, Chrome, Firefox) möglich. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung zu dem Online-Workshop per Mail oder Telefon bis zum 8. Februar 2022 gebeten unter meyer@cima.de oder unter der Telefonnummer 0451 389 68 19. Dort oder in der Geschäftsstelle der AktivRegion  (kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu) erhalten Teilnehmende auch die entsprechenden Einwahldaten für die Videokonferenz.

Tags: GeesthachtKlimaschutzKlimawandelUmwelt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Krankenhaus Geesthacht erhalten

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
244

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Ratsversammlung berät am heutigen 14. November einen Antrag von SPD, Grünen, BfG und FDP zum Krankenhaus Geesthacht....

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
77

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
71

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
365

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Nächster Artikel
‚Das Vertrauen in der Zusammenarbeit mit Herrn Koech ist uns verloren gegangen‘

17. öffentliche (Sonder-)Sitzung des Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg