• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg: Geburtshilfe muss aus medizinischen Gründen schließen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 2, 2022
DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg: Geburtshilfe muss aus medizinischen Gründen schließen

Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg. Foto: Anders

14.4k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Fehlende Belegärzte und sinkende Geburtenzahlen führen dazu, dass das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg seine Geburtshilfe zum 3. Februar 2022 schließen muss. „Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich. Aber im Sinne unserer Patientinnen können wir vor dem Hintergrund der deutlich gesunkenen Geburtenzahlen und des fehlenden Fachpersonals medizinisch eine Aufrechterhaltung der Geburtshilfe nicht länger rechtfertigen“, erklärt Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg. Sinke die Zahl der Geburten im Jahr weit unter 500, fehle den behandelnden Ärzten und Hebammen zum Beispiel die wichtige notwendige Praxis. Dies wiederum könne im äußersten Fall zu einer steigenden Rate von Komplikationen führen. Zudem sei durch umliegende Krankenhäuser eine Versorgung der Region mit Geburtshilfestationen sichergestellt.

„Dieser Schritt fällt uns allen sehr schwer“, so Dr. Schmid. Die Geburtshilfe habe im Krankenhaus eine lange und erfolgreiche Geschichte. Seit nahezu 30 Jahren besteht eine belegärztliche Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg, wobei die ärztliche Versorgung der Patientinnen durch Ärzte einer Frauenarztpraxis in Ratzeburg erfolgt und die pflegerische Betreuung und die Geburtsbegleitung durch Hebammen von Angestellten des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg sichergestellt wird.

Zurückgehende Geburtenzahlen

Im Jahr 2001, noch vor der Fusion der beiden Krankenhäuser in Mölln und Ratzeburg, waren an beiden Standorten zusammen insgesamt zirka 630 Geburten pro Jahr zu verzeichnen gewesen. Nach der Verlagerung der stationären Versorgung auf den Standort Ratzeburg sanken die Geburtszahlen im Jahr 2004 auf rund 450 Geburten, welche mittlerweile ausschließlich durch die Belegarztpraxis in Ratzeburg versorgt wurden. In den letzten drei Jahren fiel die jährliche Zahl der Geburten in Ratzeburg sogar auf unter 300 pro Jahr.

Höhere Anforderungen

Dr. Andreas Schmid: „Dieser seit Jahren zu beobachtenden Geburtenreduktion am Standort Ratzeburg stehen zunehmende Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), der Berufsverbände und der Krankenkassen an strukturelle und qualitative Voraussetzungen für geburtshilfliche Abteilungen gegenüber, welche 2013 vom GBA als Qualitätssicherungsrichtlinie für Früh- und Reifgeborene veröffentlicht wurde.“ So wird schon seit langem eine Mindestzahl von 500 Geburten pro Jahr für eine dauerhafte strukturelle und qualitative Tragfähigkeit geburtshilflicher Abteilungen gefordert.

Mangel an Ärzten

Die ärztliche Betreuung des geburtshilflichen Bereichs am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg erfolgte anfänglich durch zwei Gynäkologen, welche dann im Juli 2000 durch einen dritten Gynäkologen ergänzt wurde. Dazu Dr. Andreas Schmid: „Demnach hatte seitdem jeder ärztliche Geburtshelfer zehn Bereitschaftsdienste über 24 Stunden pro Monat zu absolvieren, in Urlaubszeiten sogar fünfzehn Dienste pro Monat. Als vor einigen Jahren der Seniorpartner der Belegarztpraxis in den Ruhestand gegangen ist, gelang es nur nach langwieriger Suche unter großer Mühe, eine Gynäkologin als Nachfolgerin für die Geburtshilfe zu finden und das ärztliche Minimalkontingent wieder aufzufüllen.“ Zwischen April 2020 und Dezember 2021 ist nun allerdings das gesamte ärztliche Team aus unterschiedlichen Gründen Zug um Zug mit seinen drei Funktionsträgern aus der Geburtshilfe am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg ausgeschieden.

In dieser Situation seien seit 2019 sowohl vom Praxisteam als auch vom DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg alle nur denkbaren Maßnahmen ergriffen worden – darunter Anzeigen in Printmedien und elektronisch unter Beteiligung der Sozialen Netzwerke, Kontakte zu Personalvermittlungs-Agenturen, Head-Huntern und persönlichen Netzwerken -, um die Vakanzen zu füllen. „Es hat sich im Verlauf des Verfahrens leider gezeigt, dass der Bewerbermarkt für Geburtshelfer*innen in einer Belegarztpraxis quasi leergefegt ist“, beschreibt Dr. Andreas Schmid. Diese unausweichliche Entscheidung aus Mangel an Funktionsträgern in der Geburtshilfe betreffe ausschließlich den Bereich der Geburtshilfe. Das Versorgungsangebot des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg soll außerhalb der Geburtshilfe für alle Patientinnen und Patienten in Zukunft weiter ausgebaut werden, das betreffe ausdrücklich gerade auch den Bereich der gynäkologischen Versorgung und Operationen vor Ort. Das vorhandene Personal werde daher dringend gebraucht und betriebsbedingte Kündigungen seien somit ausgeschlossen.

Tags: DRK KrankenhausDRK-Krankenhaus Mölln-RatzeburgGeburtshilfe
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Petition für den Erhalt der Geesthachter Geburtshilfe sammelt Unterschriften

Petition für den Erhalt der Geesthachter Geburtshilfe sammelt Unterschriften

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2024
0
440

Geesthacht (pm). Mit einer Petition fordern Bürgerinnen und Bürger aus der Region den langfristigen Erhalt des Krankenhauses Geesthacht, insbesondere der...

Stadtvertretung Ratzeburg beschließt Engagementstrategie, Bebauungsplan und Toilettengebührensatzung

Stadtvertretung Ratzeburg beschließt Engagementstrategie, Bebauungsplan und Toilettengebührensatzung

von Andreas Anders
Oktober 15, 2024
0
419

Ratzeburg (aa). Am Montag (14. Oktober 2024) kamen die Mitglieder der Stadtvertretung Ratzeburgs im Ratssaal des Rathauses zur achten Sitzung...

Das große Interview: Ein Jahr „nebenbei“ Verwaltungschef hat vieles geändert

Lärm, Toilettengebühr, Bauplanung DRK-Krankenhaus und einiges mehr

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2024
0
333

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 14. Oktober 2024 um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 8. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des...

„Der Tropfen auf den heißen Stein“

„Der Tropfen auf den heißen Stein“

von Pressemitteilung
April 14, 2024
0
196

Ratzeburg/Madagskar (pm). Schüchtern kommt die 6-jährige Dorenah hinter ihrer Mutter hervor. Sofort ist erkennbar, weswegen das Mädchen mit den hübschen...

Nächster Artikel
Die Eulenspiegel-Festspiele – etwas ganz Besonderes

Coronabedingt werden Eulenspiegel-Festspiele 2022 in Mölln abgesagt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg