• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

GeesthachtMuseum!: Ausstellung Glaskünstler Holm Lilie

von Pressemitteilung
Februar 1, 2022
GeesthachtMuseum!: Ausstellung Glaskünstler Holm Lilie

Holm Lilie, Bleiglasbilder_ und Anderes. Foto: Jürgensen, Stadt Geesthacht, hfr

79
VIEWS

Geesthacht (pm). Glas spielt derzeit im GeesthachtMuseum! die Hauptrolle. Denn der Geesthachter Glaskünstler Holm Lilie, dessen Werke weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind, stellt in den Räumen an der Bergedorfer Straße 28 aus.

Die Rückmeldungen der Besuchenden sind so positiv, dass das auch erst einmal so bleibt: Die Ausstellung „Blei-Glasbilder und Anderes“, die seit Mitte Dezember 2021 aufgebaut wurde und eigentlich am 5. Februar enden sollte, wird bis zum 12. Juni 2022 verlängert. „Die Werke ziehen auch in Zeiten der Pandemie ein großes Publikum an. Dennoch erreichte das Museum mehrfach die Rückmeldung, dass manch eine interessierte Person aufgrund der momentan hohen Fallzahlen zurückhaltend ist, Kunst- und Kulturangebote zu nutzen. Damit möglichst viele sich die Werke des gelernten Glasermeisters ansehen können, werden sie längere Zeit stehen“, nennt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski einen weiteren Grund für die Verlängerung.

Holm Lilie arbeitet vorrangig mit gestalteten Bleiverglasungen. Viele Werke beinhalten kirchliche Symbole in abgewandelter Form wie Dornenkrone oder Kruzifixe. So sind in Norddeutschland größere Werke zum Beispiel im Beichtraum von St. Konrad in Lauenburg, St. Thomas Geesthacht-Grünhof und in einem Gemeindehaus in Eckernförde zu sehen. Neben den Bildern befinden sich auch dreidimensionale Werke in der Ausstellung, darunter Schmuck, kleinere Objekte, eine Entwurfszeichnung für ein Kirchenfenster sowie ein Modell. Bei letzterem handelt es sich um einen Vorschlag für eine Installation im öffentlichen Raum in Geesthacht, der aus den 1980iger Jahren stammt.

Holm Lilie, Bleiglasbilder und Anderes. Foto: Jürgensen, Stadt Geesthacht, hfr

Besucherinnen und Besucher haben zu den regulären Öffnungszeiten des GeesthachtMuseums! Die Möglichkeit Holm Lilies Glaskunst zu bewundern. Darüber hinaus wird an vier Sonntagen eine Sonderöffnung angeboten: Von jeweils 14 bis 18 Uhr am 6. Februar, 27. Februar, 13. März und 27.März ist der Künstler persönlich im Museum anzutreffen.

Zu beachten sind die zum Zeitpunkt der jeweiligen Termine gültigen Corona-Maßnahmen. Informationen erteilt die Tourist-Information Geesthacht unter der Telefonnummer 04152 836258 oder touristinfo@geesthacht.de. Der Eintritt ist kostenfrei.

Tags: GeesthachtGeesthachtMuseumKunstKunsthandwerkMuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
1

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
53

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
323

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
313

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Nächster Artikel
Förderprojekt „Mölln Inklusiv 2022-2027“

Förderprojekt "Mölln Inklusiv 2022-2027"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg