• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mehr erneuerbare Energie-Leistung im Stromnetz als im Vorjahr

Trendwende hin zum stärkeren Ausbau

von Pressemitteilung
Januar 26, 2022
Mehr erneuerbare Energie-Leistung im Stromnetz als im Vorjahr

Photovoltaik-Anlagen. Foto: Hansenetz, hfr

54
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Jahreswechsel hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) eine Leistung von 8.771 Megawatt (MW) aus Erneuerbaren Energien an ihr Netz angeschlossen. Das sind 359 MW mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr (8.412 MW): ein Plus von 4,3 Prozent. Besonders auffällig: Mit 176 MWp hat der Jahreszuwachs bei Photovoltaik-Anlagen erstmals den der Windkraftanlagen überholt (139 MW). Im Bereich der biogasbetriebenen Blockheizkraftwerke sind 44 MW hinzugekommen. Der Zuwachs ist in allen drei Segmenten Wind, Photovoltaik und Biogas-BHKW höher als im Vorjahr.

„Wir haben eine Trendwende beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren“, erklärt Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender von HanseWerk und Aufsichtsratsvorsitzender von SH Netz. „Nach Jahren geringen Windkraft-Zubaus hat dieser wieder an Fahrt aufgenommen.“ Außerdem habe sich der Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen mehr als verfünffacht. Und es werde bei den Erneuerbaren Energien weiter gehen: „Wir rechnen allein in Schleswig-Holstein mit einer Verdopplung der gesamten EEG-Anlagenleistung bis 2035 auf 19.000 MW.“ Dazu bedarf es mehr denn je beschleunigter Planungs- und Genehmigungsverfahren für Anlagen und Energienetze, denn: „Diese heimische Energie wird zügig gebraucht für Energiewenden in allen Verbrauchsbereichen und für den ambitionierten Klimaschutzpfad unseres Landes“, so Matthias Boxberger.

10 Megawatt (MW) Leistungszuwachs aus EEG-Anlagen stehen für den Kreis Herzogtum Lauenburg in der Jahresbilanz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) zu Buche. „Absolut betrachtet mag dies nur als ein leichter Anstieg erscheinen. Verglichen mit dem Vorjahr, in dem wir nur 1 Megawatt Zuwachs hatten, ist es aber eine deutliche Verbesserung“, erklärt Tom Genth, Leiter des regionalen Technik-Standortes in Schwarzenbek. „In den vergangenen Jahren hat sich das langjährige Windmoratorium deutlich in Form der fast nicht vorhandenen Anschlusszahlen bemerkbar gemacht.“

Landesweit beobachte SH Netz eine Aufwärtstendenz beim Zuwachs Erneuerbarer. Und auch im Kreis Herzogtum Lauenburg wurden in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe an Ausbauvorhaben angemeldet, insbesondere was den Bau neuer Solarparks angeht.

In Summe lässt sich für den Kreis Herzogtum Lauenburg eine aktuelle EEG-Leistung von 122 MW am Netz von SH Netz bilanzieren. Davon fallen 67 MW auf Wind-, 46 MWp auf Photovoltaikanlagen und 9 MW auf Biogas-Blockheizkraftwerke (BHKW). Der Jahreszuwachs beträgt 8 MW bei Wind-, 2 MW bei Photovoltaikanlagen und bleibt für Biogas-BHKW unverändert.

Photovoltaik – Zuwachs erstmals größer als bei Windkraft

Pendler und Reisende werden es bemerkt haben: Im ganzen Land, besonders entlang der Autobahnen und Schnellstraßen, wurden viele neue Solarparks errichtet. Dies schlägt sich auch in der Jahresbilanz nieder. Wie bereits erwähnt, führt die Photovoltaik diese mit 176 MWp Zuwachs noch vor der Windkraft an. Damit hat sich der Photovoltaik-Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (32 MWp) mehr als verfünffacht.

In Summe beträgt die angeschlossene Photovoltaik-Leistung am Netz von SH Netz Ende 2021 mit 1.705 MWp 11,5 Prozent mehr als im Vorjahr (1.529 MWp). Der Zubau hat sich dabei vorrangig auf die drei Kreise Rendsburg-Eckernförde (58 MWp), Schleswig-Flensburg (56 MWp) und Dithmarschen (31 MWp) konzentriert (zusammen 145 MWp von 176 MWp).

Windkraft – kann im Vorjahresvergleich zulegen

Der Windkraftausbau wurde im vergangenen Jahr von der Photovoltaik überholt. Die Zuwachsrate ist immer noch auf einem niedrigen Niveau. Gleichzeitig markiert das Jahr 2021 einen Wendepunkt. So ist der Zuwachs 2021 mit 139 MW mehr als 2,5-mal so hoch als im Vorjahr (52 MW). Insgesamt kommt die Windkraft damit auf 6.551 MW. Im Vorjahr waren es 6.412 MW. Ein Plus von 2,2 Prozent. Der Ausbau fand dabei überwiegend in den beiden Kreisen Nordfriesland (87 MW Zuwachs) und Schleswig-Flensburg (30 MW Zuwachs) statt (zusammen 117 MW von 139 MW).

Biogas-Blockheizkraftwerke (BHKW)

44 MW sind im Bereich Biogas-BHKW vergangenes Jahr landesweit hinzugekommen. In Summe stehen 515 MW zu Buche. 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr (471 MW).

Tags: EnergiePhotovoltaikSchleswig-Holstein NetzStromnetzUmweltUmweltpolitikWindenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
94

Mölln (pm). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln zwischen 11 und 17 Uhr zum...

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
58

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst...

Nächster Artikel
Neu und erfahren zeigt sich das Leitungsteam der Volkshochschule Ratzeburg

Ratzeburger Volkshochschule startet neue Präventionskurse

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg