• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Leserbrief: Einladung zum offenen Austausch

von Leserbrief
Januar 26, 2022
Leserbrief: Einladung zum offenen Austausch

Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Immer wieder kommt es im Kreis Herzogtum Lauenburg zu pauschalen Verurteilungen, Herabwürdigungen und Missverständnissen rund um Versammlungen oder Spaziergänge für die Einhaltung der Grund – und Menschenrechte und / oder für den freien Impfentscheid. Die Demonstrationen sprechen sich klar gegen Spaltung, Hass und Gewalt aus.  Die Demonstranten gehen für die Einhaltung liberaler, demokratischer Grundrechte auf die Straße. Dennoch werden sie immer wieder als Feinde der Demokratie hingestellt, das verwundert. Richtig ist, die Demonstrierenden kritisieren die aktuelle Politik.

Wir laden herzlich zum offenen und wertschätzenden Austausch. Der durch politische Maßnahmen eingeschränkte, persönliche Austausch muss wieder aufgenommen werden! Wir freuen uns auf eine Begegnung von Mensch zu Mensch, bei der es um die Güte der Argumente und nicht um die vermeintliche, moralische Überlegenheit geht; denn wer möchte diese nicht für sich in Anspruch nehmen.

Angst ist in Deutschland zzt. weit verbreitet. Die Angst vor dem Virus hat sich über Politik und Medien tief in die Gesellschaft geprägt, die Angst vor dem dauerhaften Verlust der freiheitlichen Grundrechte und die Angst vor einer zunehmend alltagseinschränkenden Kontrolle und vor Überwachung hat sich durch die aktuelle Gesetzgebung ebenso in die Gedanken vieler gegraben. Wirtschaftliche Ängste und Not kommen hinzu.
Aus Angst hervorgehende Handlungen sind oft destruktiv, das weiß die Psychologie heute und das gilt für alle Ängste gleichermaßen. Angst macht Menschen steuerbar, das wussten und wissen Despoten aller Zeiten.

Allein schon dieses Wissen, um die Wirkung von Angst, kann große Sorge bereiten, denn Demokratie lebt von der Entscheidungs- und Handlungskraft vielseitig informierter, freier Menschen und nicht von den Handlungen verängstigter, vereinzelter Individuen.

Wir stehen zzt. mittwochs ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz in Ratzeburg, um angstfrei über unsere demokratische, freiheitliche und partizipatorische  Zukunft zu diskutieren. Bei Bedarf auch über wissenschaftliche Erkenntnisse. Denn eines ist klar, DIE WISSENSCHAFT, wie sie heute viel beschworen wird gibt es nicht. Wissenschaft ist der Prozess aus Diskurs, Überprüfung und Auswertung auch abweichender Ergebnisse.

Lassen Sie uns in Ratzeburg gemeinsam Demokratie leben, auch wenn es anstrengend wird. Lassen Sie uns im Sinne Tolstois alle Freidenker sein!

Unterzeichner für die Gruppe Zusammenschluss „freie Insel“:
Maybritt Aßmus, Christel Brause, Johanna Brause, Jessica de Vries, Maureen Havlena, Sonja Hey, Christoph Hüther, Sven Jeppsson, Hanka Jürß, Jana-Melina Kiefer, Philip Kiefer, Ursula Krause, Andreas Krüger, Ellen Nienstedt, Hanna Poburski, Janet Reitenbach, Peter Röhl, Maja Schlecht, Inga Steinfatt, Renate Stender, Uwe Stender, Andrea Wolansky

Tags: Leserbrief

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief zur Förderung der Stecknitzschule

von Leserbrief
Dezember 3, 2024
0
45

Berkenthin (pm). Friedrich Thorn ist Schulverbandsvorsteher des Schulverband an der Stecknitz und berichtet über das Verfahren zur Förderung des Ganztagsanteil...

Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief: Dank Bürgerinitiative mehr Demokratie in Büchen

von Leserbrief
Oktober 12, 2022
0
54

Wer sich in diesen Tagen durch Büchen bewegt, kann es nicht übersehen: Der Ort übt sich (erstmalig?) in direkter Demokratie....

Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief: Vertrauen in diese Welt

von Leserbrief
Oktober 12, 2022
0
50

Gerade gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Freund über all die Gefahren, die in unserer unwegsamen Welt lauern. Betrüger,...

Ministerpräsident besucht Geesthacht

Ministerpräsident besucht Geesthacht

von Leserbrief
April 18, 2022
0
47

„Am 9. April 2022 um 17.45 Uhr war unser Ministerpräsident Daniel Günther vor Ort in Geesthacht. Wahlkampftour als Ministerpräsident -...

Nächster Artikel
Katastrophenschutz: Informationen in Leichter Sprache

Katastrophenschutz: Informationen in Leichter Sprache

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg