• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Katastrophenschutz: Informationen in Leichter Sprache

Hilfreiche Informationen - für jeden interessant und verständlich gebündelt

von Pressemitteilung
Januar 26, 2022
Katastrophenschutz: Informationen in Leichter Sprache

Dieses Bild hat Stefan Albers gezeichnet. Stefan Albers arbeitet für einen Verein. Der Verein heißt: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Bremen. Foto: Screenshot, hfr

47
VIEWS

Kiel (pm). Wie werde ich gewarnt? Wie verhalte ich mich im Notfall und wie kann ich vorsorgen? Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner können umfassende Informationen zum Katastrophenschutz nun auch in leichter Sprache lesen.

Unter schleswig-holstein.de/Leichte-Sprache-Katastrophenschutz sind die Inhalte übersichtlich und anschaulich aufbereitet. Das gab Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack am 24. Januar 2022 bekannt. „Zur Vorsorge und erst recht in einem Notfall sind alle Menschen in Schleswig-Holstein auf die Informationen der Behörden angewiesen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir auch für auf leichte Sprache angewiesene Menschen ein Angebot machen. Ich freue mich, dass wir das als eines der ersten Bundesländer mit Unterstützung der Testleserinnen und – leser jetzt machen können“, sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Foto: Frank Peter, hfr

Testleserinnen und Testleser haben die Texte zuvor auf Verständlichkeit geprüft. Sie gehören zu einer Gruppe vom Institut für Leichte Sprache von der Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Die Inhalte können auch als Broschüre heruntergeladen und ausgedruckt werden. Es ist auch geplant, die Broschüre als Druckexemplar an schleswig-holsteinische Einrichtungen zu versenden.

Leichte Sprache benötigen vor allem Menschen, die vertraute und alltägliche Ausdrücke verstehen und die sich verständigen können, wenn Menschen einfach und langsam zu ihnen sprechen und ihnen beim Verständnis helfen. Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit geistigen Behinderungen. Aber auch Hörgeschädigte, Demenzkranke und nicht zuletzt auch Menschen mit geringer Lesekompetenz können davon profitieren. Denn 6,2 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren können bestenfalls einzelne Sätze, aber keine zusammenhängenden Texte lesen und schreiben. Das war das Ergebnis der sogenannten LEO-Studie, die die Universität Hamburg 2019 veröffentlicht hatte.

Beim Öffnen der neuen Informationsseite schleswig-holstein.de/Leichte-Sprache-Katastrophenschutz wird man durch einfaches Anklicken der Bilder, die zum überwiegenden Teil von Stefan Albers gezeichnet wurden, weitergeleitet und erhält noch mehr Informationen zum richtigen Verhalten und zur Vorsorge in Katastrophenlagen. Stefan Albers arbeitet für den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Bremen.

Hinter den einzelnen Informationen zu verschiedenen Notfallsituationen verbergen sich hilfreiche Tipps, die teilweise durch Videofilme oder aber auch mit weiteren Bildern Erklärungen geben. Checklisten für Stromausfall, Überflutung und Brände gibt es ebenso wie Verhaltenshinweise für Menschen, die in der Nähe von Atomkraftwerken leben.

Tags: BarrierefreiheitDemenzKatastrophenschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Demenzberatung in Sandesneben

Welt-Alzheimertag 2025: Demenz: Mensch sein und bleiben

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
37

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr steht weltweit eine ganze Woche lang das Thema Demenz im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und...

‚Honig im Kopf‘: Woche der Demenz im Filmclub

Woche der Demenz: ‚Honig im Kopf‘ im Kino

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
27

Ratzeburg (pm). Am Dienstag, 16. September ab 14 Uhr wird es im Burgtheater Ratzeburg rund um die "Woche der Demenz"...

Gemeinsam das Leben mit rund 3.500 Demenzerkrankten gestalten

Gemeinsam das Leben mit rund 3.500 Demenzerkrankten gestalten

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September erinnert daran, dass Menschen...

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Demenzberatung in Schwarzenbek, Lauenburg und Mölln

von Gesine Biller
August 29, 2025
0
125

Schwarzenbek/Lauenburg/Mölln (gb/pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in verschiedenen Städten kostenlose, unabhängige Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Nächster Artikel
Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche (Sonder-)Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg