• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Katastrophenschutz: Informationen in Leichter Sprache

Hilfreiche Informationen - für jeden interessant und verständlich gebündelt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 26, 2022
Katastrophenschutz: Informationen in Leichter Sprache

Dieses Bild hat Stefan Albers gezeichnet. Stefan Albers arbeitet für einen Verein. Der Verein heißt: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Bremen. Foto: Screenshot, hfr

44
VIEWS

Kiel (pm). Wie werde ich gewarnt? Wie verhalte ich mich im Notfall und wie kann ich vorsorgen? Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner können umfassende Informationen zum Katastrophenschutz nun auch in leichter Sprache lesen.

Unter schleswig-holstein.de/Leichte-Sprache-Katastrophenschutz sind die Inhalte übersichtlich und anschaulich aufbereitet. Das gab Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack am 24. Januar 2022 bekannt. „Zur Vorsorge und erst recht in einem Notfall sind alle Menschen in Schleswig-Holstein auf die Informationen der Behörden angewiesen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir auch für auf leichte Sprache angewiesene Menschen ein Angebot machen. Ich freue mich, dass wir das als eines der ersten Bundesländer mit Unterstützung der Testleserinnen und – leser jetzt machen können“, sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Foto: Frank Peter, hfr

Testleserinnen und Testleser haben die Texte zuvor auf Verständlichkeit geprüft. Sie gehören zu einer Gruppe vom Institut für Leichte Sprache von der Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Die Inhalte können auch als Broschüre heruntergeladen und ausgedruckt werden. Es ist auch geplant, die Broschüre als Druckexemplar an schleswig-holsteinische Einrichtungen zu versenden.

Leichte Sprache benötigen vor allem Menschen, die vertraute und alltägliche Ausdrücke verstehen und die sich verständigen können, wenn Menschen einfach und langsam zu ihnen sprechen und ihnen beim Verständnis helfen. Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit geistigen Behinderungen. Aber auch Hörgeschädigte, Demenzkranke und nicht zuletzt auch Menschen mit geringer Lesekompetenz können davon profitieren. Denn 6,2 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren können bestenfalls einzelne Sätze, aber keine zusammenhängenden Texte lesen und schreiben. Das war das Ergebnis der sogenannten LEO-Studie, die die Universität Hamburg 2019 veröffentlicht hatte.

Beim Öffnen der neuen Informationsseite schleswig-holstein.de/Leichte-Sprache-Katastrophenschutz wird man durch einfaches Anklicken der Bilder, die zum überwiegenden Teil von Stefan Albers gezeichnet wurden, weitergeleitet und erhält noch mehr Informationen zum richtigen Verhalten und zur Vorsorge in Katastrophenlagen. Stefan Albers arbeitet für den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Bremen.

Hinter den einzelnen Informationen zu verschiedenen Notfallsituationen verbergen sich hilfreiche Tipps, die teilweise durch Videofilme oder aber auch mit weiteren Bildern Erklärungen geben. Checklisten für Stromausfall, Überflutung und Brände gibt es ebenso wie Verhaltenshinweise für Menschen, die in der Nähe von Atomkraftwerken leben.

Tags: BarrierefreiheitDemenzKatastrophenschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gesprächskreis Demenz in Ratzeburg

Gesprächskreis Demenz in Ratzeburg

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
37

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr sind Angehörige von Menschen mit Demenz herzlich eingeladen in die...

Demenz mitten im Leben

Gesprächskreis zum Thema Demenz

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
23

Mölln (pm). Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 18 Uhr sind Angehörige von Menschen mit Demenz in die TagesInsel, Wasserkrüger...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
118

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Demenz mitten im Leben

Demenzberatung in Sandesneben

von Pressemitteilung
März 15, 2025
0
6

Sandesneben  (pm). Die nächste Demenzberatung in Sandesneben bietet die Koordinierungsstelle Demenz am 20. März an. Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige von...

Nächster Artikel
Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche (Sonder-)Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg