• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

175. Geburtstag der historischen Winzer-Orgel

von Pressemitteilung
Januar 26, 2022
175. Geburtstag der historischen Winzer-Orgel

Winzer-Orgel Schönberg. Foto: Heiko Preller, hfr

51
VIEWS

Schönberg (pm). Ob ein 175. Geburtstag ein sogenannter runder Geburtstag ist, mag ein jeder Mensch für sich entscheiden. Für eine Orgel ist es ein erstaunliches Alter, jedenfalls, wenn man bedenkt, wieviel Originalsubstanz das Instrument, um das es hier geht, in sich birgt.

Orgeln können an und für sich wesentlich älter werden – es gibt spielbare Instrumente aus dem 15. Jahrhundert. Schon Schönbergs Museumsgründer und Organist Fritz Buddin schrieb anlässlich des 100. Geburtstages der Winzer-Orgel in der Schönberger St.-Laurentiuskirche:
„Man sollte nicht immer von unserer alten Orgel sprechen. Sie ist mit ihren 100 Jahren verhältnismäßig noch jung! Und wo wäre denn irgendwelchem Hörer bei ihr ein Zeichen von Altersschwäche aufgefallen? Na – ich meine!“ Besagte Orgel, deren 175. Geburtstag die Kirchengemeinde St.-Laurentiuskirche Schönberg/Mecklenburg am Sonnabend, 5. Februar mit einer musikalischen Andacht feiert, ist nahezu original erhalten und funktionstüchtig.

Im Februar 1847 eingeweiht, pflegte ihr Erbauer Freidrich Wilhelm Winzer sie bis zum Ende seiner beruflichen Laufbahn, in den 1890er Jahre gab es eine erste gründliche Revision durch Pommerns bedeutenden Orgelbauer Grüneberg. Er veränderte dabei ein Register und verfeinerte die Intonation.
Da die Orgel bereits vom Erbauer etwas größer geplant war, ergab sich die Möglichkeit einer kleinen Erweiterung im Jahre 1911, als der Lübecker Orgelbauer Kemper eine weitere Stimme einbaute. Gravierender war der Verlust der sichtbaren Pfeifen in der Front der Orgel im  Jahre 1917. Der Krieg verlangte Opfer, und Buntmetall wurde auf kaiserlichen Befehl hin eingezogen, wo es ging, dies betraf Orgeln und Glocken.

Spieltisch Winzer Ortgel Schönberg. Foto: Heiko Preller, hfr

Mit einem Ersatz aus dem Dachrinnenmaterial Zink in den 1920er Jahren ging es dann in unsere Zeit bis zur großen Restaurierung von 2006 bis 2008 durch die renommierte Orgelbauwerkstatt Schuke in Potsdam/Werder (Havel) weiter. Die Dachrinnenpfeifen verschwanden wieder, dem Original entsprechende neue Zinnpfeifen nahmen ihren Platz ein, und die Orgel wurde eigentlich jetzt erst im Sinne ihres Erbauers vollendet und verfügt nun in 26 Registern über 1379 klingende Pfeifen. 1380 sind es, wenn man die eine „stumme“ Pfeife, die aus Symmetriegründen in der Front steht, berücksichtigt.

Was wichtig ist – nie wurde das kostbare Instrument in seiner Grundsätzlichkeit angetastet; es fand Freunde und Bewunderer auch in Epochen anderer Klanggewohnheiten. Das sicherte seinen Erhalt, und so kann man sich heute über authentische Klänge aus der Mitte des 19. Jahrhunderts freuen. Und damit nicht nur das: diese bergen ja die Tradition der Zeiten davor. In dem Geburtstagsprogramm, das von Kirchenmusikdirektor Christoph D. Minke am 5. Februar gespielt wird, wird Musik aus dem Barock erklingen.  

Kirchenmusikdirektor Christoph D. Minke. Foto: Heiko Preller, hfr

Ein Praeludium des Buxtehude-Schülers Nikolaus Bruhns (1665-1697) macht den Anfang, Johann Sebastian Bachs große Toccata in C-Dur steht am krönenden Ende des Programms. In diesem mehrteiligen Werk verbindet Bach auf der Höhe seiner Virtuosität norddeutsche wie italienische Elemente mit Sentiment und ausufernder Freude. Zwischen diesen beiden Werken werden Bearbeitungen des alten Liedes „Wach auf, wach auf, s’ist hohe Zeit“ von Komponisten des 20. Jahrhunderts erklingen.

Die Andacht findet, wie derzeit alle Gottesdienste, im „3G-Modus“ statt und beginnt nach dem Abendläuten um 18 Uhr. Sie wird 30 bis 40 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei.

Tags: KonzertKulturSchönberger Musiksommer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
14

Ratzeburg (pm). Das Ausstellungsprojekt '#Stolen Memory' der Arolsen Archives, mit seinem umgestalteten Übersee-Container auf dem Ratzeburger Marktplatz, verabschiedet sich aus...

Stimmungsvoller Jahresausklang in St. Nicolai

Stimmungsvoller Jahresausklang in St. Nicolai

von Gesine Biller
November 11, 2025
0
25

Mölln (pm/gb). Am Mittwoch, 31. Dezember, um 19 Uhr lädt die Möllner St. Nicolai-Kirche zum traditionellen Silvester-Orgelkonzert mit der Kirchenmusikdirektorin...

Barocke Kammermusik in der Kirche

‚Weihnachten mal anders…‘

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
23

Behlendorf (pm/gb). "Weihnachten mal anders..." - Unter diesem Motto lädt das Behlendorf-Flötett am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr,...

Kinderkonzert mit Prinzipella, der kleinen Orgelmaus

Kinderkonzert mit der kleinen Orgelmaus ‚Prinzipella‘

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
94

Ziethen (pm). Am Sonntag, 9. November 2025, findet um 11.30 Uhr zum Martinsmarkt wieder ein Orgelkonzert für Kinder statt. Christina...

Nächster Artikel
Unterwegs mit Kranichen – Eine fotografische Reise durch Europa

Unterwegs mit Kranichen - Eine fotografische Reise durch Europa

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg