• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vier neue Trinkwassermodule für den Katastrophenschutz

von Pressemitteilung
Januar 24, 2022
Vier neue Trinkwassermodule für den Katastrophenschutz

Die neuen Trinkwassermodule. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

93
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Szenario, dass man sich nicht vorstellen möchte: Die Trinkwasserversorgung bricht aufgrund eines katastrophalen Naturereignisses zusammen, wie zuletzt in Westdeutschland durch flutartige Regenfälle geschehen. Leitungen sind schwer beschädigt, Reparaturarbeiten können mehrere Tage oder länger dauern. Straßen und Wege sind nur schwer passierbar, Menschen im Einsatzgebiet haben keine oder kaum Möglichkeiten, sich mit frischem Trinkwasser zu versorgen.

Um sich auf solche Einsatzlagen vorzubereiten, hat der Kreis Herzogtum Lauenburg als untere Katastrophenschutzbehörde nun vier Katastrophenschutz-Betreuungseinheiten des DRK Börnsen, des DRK Schwarzenbek, der DLRG Lauenburg und der DLRG Ratzeburg mit sogenannten Trinkwassermodulen ausgestattet.

Jedes Modul ist mit Materialien zum Pumpen, zum Transportieren und zum Verteilen von Trinkwasser ausgestattet. In entsprechenden Einsatzlagen können die neuen Trinkwassermodule künftig zur Versorgung von Einsatzkräften und der Bevölkerung eingesetzt werden.

Landrat Dr. Christoph Mager . Foto: hfr

Landrat Dr. Christoph Mager dazu: „Die Trinkwasserversorgung gehört zur kritischen Infrastruktur. Für Störungen bei den Wasserversorgern durch technische Defekte oder Stromausfälle gibt es Maßnahmenpläne, die regelmäßig aktualisiert werden. Einsatzschwerpunkt für die Trinkwassermodule bilden eher Schadensereignisse, die zu Ausfällen in der Versorgung für mehr als 24 Stunden führen. Nicht jeder hat eine ausreichende Menge Trinkwasser zu Hause eingelagert oder ist mobil um sich kurzfristig im Einzelhandel zu versorgen, falls das in der jeweiligen Einsatzlage möglich wäre. Die Betreuungseinheiten des Katastrophenschutzes kümmern sich im Ernstfall um die Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und bereiten Notunterkünfte vor. Dazu gehört auch, die Versorgung mit Trinkwasser für hilfebedürftige Menschen in Katastrophenfällen sicherstellen zu können.“

In den nächsten Tagen und Wochen werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Betreuungseinheiten in die Bedienung der neuen Geräte eingewiesen. Die Beschaffung der vier Module wurde durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit 40.000 Euro gefördert, 80.000 Euro trägt der Kreis Herzogtum Lauenburg.

Tags: DLRGDLRG RatzeburgDRKKatastrophenschutzWasser

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
22

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
549

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
322

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Barnies Pub sagt Danke – Ehrentag der Rettungsschwimmer am 31. Juli

Barnies Pub sagt Danke – Ehrentag der Rettungsschwimmer am 31. Juli

von Pressemitteilung
Juli 30, 2025
0
119

Ratzeburg (pm). Ohne sie geht's einfach nicht: Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG Ratzeburg e.V. sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken....

Nächster Artikel
Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus.

Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus.

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg